Posts mit dem Label Bilder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bilder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 5. Juli 2019

Lotte Laserstein

Die Berlinische Galerie ist ein guter Ort, um eine bestimmte Art von Bildern anzuschauen. Die Räume sind großzügig, licht, kühl, aber nicht kalt, irgendwie ein sanfter, zurückhaltender Ort. Installationen, Malerei des letzten Jahrhunderts, Photographien habe ich hier gesehen. Aber es ist interessant sich vorzustellen, wie Alte Meister, Caravaggio oder Rembrandt oder El Greco hier wirken würden. Wäre der Kontrast der weißen großen Räume förderlich oder zu krass? 
Caravaggio habe ich bisher immer nur in schlecht beleuchteten Palazzi oder vierfach gehängten Sälen in altehrwürdigen Sälen gefunden. Ich konnte nie richtig gut sehen und das verstärkte das wunderbare Mysterium der Bilder für mich noch.

Heute. Im ersten Raum eine Installation von realities: united. 
Ein nicht sehr großes Video zeigt Starkregen in einem Innenraum mit baumähnlichen Säulen, am Boden bilden sich eigenwillige Wasserströmungsmuster, Lautsprecher an den drei übrigen Raumseiten verströmen das erwartete Geräusch dazu. Ich liebe Regen, er ist poetisch in vielfältiger Art, aber auf der Bühne kommt er selten vor, zu schwierig, zu nass, zu teuer. Ich denke gerade über ein Regen-Projekt nach, mal sehen, was daraus wird.

https://www.design-museum.de/de/diskurs/interviews/detailseiten/realitiesunited.html

Dann Lotte Laserstein. Abend über Potsdam hatte ich vor einiger Zeit zum ersten Mal gesehen und es war mir im Hirn geblieben. 
Geboren am 28. November 1898 in Preußisch Holland im ostpreußischen Oberland und gestorben mit 94 Jahren am 21. Januar 1993 in Kalmar, Schweden. Eine dieser deutschen Biographien mit dem 33er Bruch, gerade auf dem Weg zur öffentlichen Anerkennung, einer Einzelausstellung bei Gurlitt, guten Verkäufen, mußte sie fliehen, nach Schweden. Die zurückgebliebene Mutter starb im KZ, die Schwester überlebte im Untergrund und sie selbst schloß eine Scheinehe, um die schwedische Staatsbürgerschaft zu bekommen. Sie malte Auftragsporträts, hielt sich über Wasser, nach dem Krieg reiste sie viel. "Wiederentdeckt" wurden ihre Bilder in den späten 80ern des letzten Jahrhunderts. Sie hat es also wenigstens noch miterlebt.

Frauen, Gesichter, Körper, Haltungen. Vereinzelt Männer. Immer wieder Selbstporträts. Eine Serie davon, ein bisschen Andy-Warhol vorempfunden, das gleiche Gesicht, mit unterschiedlichen Kopfbedeckungen, wahrscheinlich nur eine Übung fürs Studium, aber verblüffend modern. Es gibt einen wiedererkennbaren Stil, aber auch immer wieder Ausbrüche, die dann verworfen oder integriert werden. Und drei Menschengruppen, Abend über Potsdam 1930, alle wirken bedrückt, unsicher, verstört, ein Hund schläft unterm Tisch. Drei Männer in wildem Gespräch, die Wand voll Schatten, die Körper angespannt, 1933. Vier Emigranten sitzen zusammen, fremd, verloren.

Ob es von meiner Großmutter auch solche Bilder geben könnte? Nur dass sie, in allen Nöten, noch zwei kleine Kinder und einen anstrengenden Mann zu versorgen hatte? Ihre Mutter starb 1927, die Schwester 1934, der Vater im KZ.

Mein Liebling, ein russisches Mädchen, Emigrantin in Berlin


Eine Reihe von Selbstporträts






Sonntag, 9. Juni 2019

Gustave Caillebotte - Regen - Stadt - Menschen

In der Alten Nationalgalerie hängen jetzt in einem Saal im ersten Stock Bilder aus der Sammlung eines wohlhabenden französischen Mäzens, Förderers der Impressionisten und ihrer Ausstellungen. Gemälde von Monet, Manet, Renoir, Bonnard und anderen hat er gekauft und einige der Maler auch sonst finanziell unterstützt. Und Segelboote hat er konstruiert. 

Und er hat selbst gemalt. Manchmal hat er mitausgestellt, manchmal nicht. Wenige kennen seinen Namen.
  
Und er hat selbst gemalt. Und wie! Ja, wie eigentlich? Sicher impressionistisch geprägt, aber doch anders. Strenger, härter konturiert, sachlicher, photographischer, sehr sparsam im Gebrauch von Farben. Als wollte er versuchen nur das Wesentliche seines Gegenstandes erfassen, sein Eigentliches. Alles andere läßt er weg. 

Eins seiner Bilder beherrscht den Raum, Straße in Paris – Regenwetter, Rue de Paris, temps de pluie, gemalt 1877.

Georges-Eugène Haussmann hatte in einem gigantischen Gewaltakt, Paris den Wünschen Napoleon III. und seiner Vorstellung von einer modernen Stadt angepaßt, ganze Viertel, meist Wohngebiete der ärmeren Bevölkerung wurden niedergerissen, 150 Kilometer Strassen neugebaut, Haussmannisierung nannte man diesen Gentrifikationsschlag. Zentren möglichen Aufruhrs wurden nebenbei aufgelöst, die Armen zogen in die Randgebiete, die waren dann 1871 auch Ausgangspunkte der kurzen, gloriosen, blutig niedergeschlagenen  Revolution von 1871. 
Paris-Zentral wurde geometrisiert und den Anforderungen des neuzeitlichen Verkehrs angepasst. Klare Winkel, gerade Linien, klassizistische Wohnhäuser für den oberen Mittelstand. Ein Stadtzentrum für den Bürger der modernen Zeit. Weg mit der Enge, weg mit dem Dreck, weg mit dem Gewachsenen, Verwachsenen. 
Egon Friedell beschrieb das neue Paris in seiner wunderbaren Kulturgeschichte der Neuzeit so: Ein getreues Abbild des Zweiten Kaiserreichs: fassadenhaft, niederschreiend, künstlich und parvenühaft.

 
Straße in Paris – Regenwetter. Hier sitzen die Zylinder noch sicher auf den Köpfen.

Ein Platz von dem mehrere Strassen abgehen, sehr sauber gelegtes Kopfsteinpflaster, eines der Eckhäuser ragt wie ein Ozeandampfer von hinten ins Bild. Die Rue de Turin und die nach links abzweigende Rue de Moscou, auch ist die Rue Capeyron zu sehen.Die Laterne halbiert das Bild, rechts vorn staut es sich, ein Paar mit Regenschirm, beide schauen in dieselbe Richtung und ein Mann, der ihnen ungesehen entgegenkommt und seinen Regenschirm zur Seite schiebt, um einen Zusammenstoß zu vermeiden, der dennoch unvermeidlich scheint. Der Ohrring der Dame, Perle oder Diamant, strahlt heller als irgendetwas anders im Bild.
Alle Regenschirme sind identisch. Die Menschen auch, bis auf den Ohrschmuck der Dame vorn rechts. 
Hinten regnet es, vorn sind Strasse und Schirme zwar nass, aber der Regen fehlt, weil er als gegeben angenommen werden kann, im hinteren Teil des Bildes erschafft die Unschärfe den Eindruck von fallendem Regen. Ganz hinten links läuft ein einzelner Mann ohne Regenschirm, geduckt ob der Nässe. Ein Mann mit Zigarillo, eine halbe Kutsche, mittelgroße und ganz kleine Schirme. Man läuft. Wohin?

Dem Bürger fliegt vom spitzen Kopf der Hut,
In allen Lüften hallt es wie Geschrei,
Dachdecker stürzen ab und gehn entzwei
Und an den Küsten – liest man – steigt die Flut.

Der Sturm ist da, die wilden Meere hupfen
An Land, um dicke Dämme zu zerdrücken.
Die meisten Menschen haben einen Schnupfen.
Die Eisenbahnen fallen von den Brücken.

Jakob van Hoddis 1911

Alle Männer tragen im Bild einen Zylinder: Wiki schreibt: Populär wurde der Zylinderhut erst in den 1820ern, als er zum Hut des Bürgers avancierte, sogar zum Symbol des Bürgertums schlechthin: So weigerte sich Adolph Menzel bei der Verleihung des preußischen Adlerordens – umgeben vom uniformierten Hochadel – aus Bürgerstolz, seinen Zylinder abzunehmen. 
Was sehen die beiden großen Figuren im Vordergrund? 
Man ist wohl sehr einsam in einer großen Stadt, wenn es regnet. 
Ein Regenschirm hat eine Rundung, die eigentlich gegen harte Linien steht und doch selbst, in der Wiederholung diese verstärkt. 
Der Maler war zum Zeitpunkt der Entstehung 29 und ist mit nur 45 Jahren am Schlaganfall gestorben. Da hatte er fünfhundert Bilder gemalt, und unzählige Vorstudien präzis gezeichnet. 

Place Saint-André-des-Arts. c. 1865. 
© Charles Marville Marville/Musée Carnavalet/Roger-Viollet/The Image Works.
Ende der 1850er Jahre beauftragte die Stadt von Paris Marville, die alten Viertel der Stadt zu dokumentieren. Er fotografierte Neu- und Umbauten, aber auch viele alte Straßen und Gebäude vor ihrer Zerstörung.

Sonntag, 24. März 2019

Ein guter Tag

Mein Sonntag. 
Viel zu früh aufgewacht, am Computer Patience gespielt und im Fernseher Law & Order geguckt, dann Eier mit Speck gegessen und erstmal weitergeschlafen. Später auf dem Weg zu einer Verabredung schenkt mir eine Fremde auf meine Bitte um Feuer ihr Feuerzeug. Im Cafe mit einer Freundin ein schweres Thema besprochen und keine Lösung gefunden. In der Nationalgalerie Bilder von Caspar David Friedrich angeguckt, wunderschön der Mönch am Meer, befreit vom Schutzschmutz aus 150 Jahren. Zitat der Saalaufsicht: "Die Restauratorin hat acht Schichten mit einem Wattetupfer entfernt, die vier Jahre waren nicht vergeudet." In einem kleinen Restaurant lese ich mich in einem ebenfalls kleinen Buch fest, will es dem Wirt abkaufen und bekomme es ebenfalls geschenkt, Antoine de Saint-Exupérys Beschreibung seiner Reise nach den USA im Kriegsjahr 1940, eine notwendige Atempause zwischen seinen Einsätzen als Pilot der französischen Luftwaffe. 
Abends in den völlig ausverkauften Kammerspielen "Black Maria" von René Pollesch. Ohne je gekokst zu haben, stelle ich mir vor, dass das sich ähnlich anfühlen könnte, nur das man sich hier Worte einhilft, statt weißem Puder. Viele Themen, viele Behauptungen, die immer wieder in Frage gestellt und dann wiederholt werden. Widersprüche, Heftigkeiten, Verwirrungen. Selten Bon Mots, wenig Ironie, Gott sei Dank, Nachdenken, Gedanken werden gedacht und verworfen oder aus gänzlich anderer Position verteidigt.
Die Unsichtbarkeit des weißen heterosexuellen Mannes ist ein verstörendes Bild, er ist so sehr allgegenwärtig, das man seine ständige Anwesenheit als Hauptakteur nicht befragt, er wird nicht mehr als das gesehen, was er ist, eine von vielen Möglichkeiten. Repräsentation: Vertretung einer Gesamtheit von Personen durch eine einzelne Person oder eine Gruppe von Personen, nennt das Wiki.

Der Anteil von Frauen und Männern an der Weltbevölkerung ist ungefähr gleich. Derzeit leben etwa 3,82 Milliarden Frauen und 3,89 Milliarden Männer auf der Erde. 
(Fünf Fragen - fünf Antworten)

Black Maria. So nannte man das 1893 gebaute erste Filmstudio der Welt. Das Schwarz der Dachpappe, aus der es gebaut war, und seine Enge erinnerte an die schwarz lackierten Gefangenentransporter, lahme Pferdekutschen, die man "Black Maria" nannte nach dem damals berühmtesten Rennpferd. Das Haus stand auf Rollen, denn sein Dach, das man öffnen und schließen konnte, folgte der Sonne.

Ein freudiger, rasend schneller und verspielter Theater-Diskurs. Es sprechen: ein Goldgräber in Alaska, der amerikanische Träumer, Filmemacher, Abbilder und Abgebildete, die, die man sieht und die, die im Dunklen bleiben, sie reden frenetisch über Vergessen und Erinnern, auch sich an den Text erinnern, Über Anschussfehler und den KNACKS. Der Knacks, die Verletzung, die verändert, aber kein Drama erzeugt, nur alles verändert, ohne dramentauglich zu sein. Sie reden über eigentlich Alles. Mein Kopf raucht. 
Eine hochkonzentrierte Souffleuse begleitet schützend den prall sprachgefüllten Abend. Wie lernt man solchen Text?
Astrid Meyerfeldt, die ich eigentlich nicht mag, war großartig. Die anderen in unterschiedlicher Weise auch. Franz Beil ist meine Neuentdeckung.
Zweimal hinreißende Bilder, das Bühnenbildhaus aus Teerpappe mit Lämpchen als Bolzen dreht sich zur Sonne hin, die Sonne ist ein Scheinwerfer. Später, in einer runden Trommel mit Sehschlitzen sieht man die Phasen der Bewegung eines gallopierenden Pferdes, Es sieht aus wie Film, ist aber noch Photographie, diese Bilder werden dann auf das sich drehende Bühnenhaus projeziert, fliegende Pferde!
War das ein guter Abend? Für mich war es so. Aber viele Kritiken beschreiben Ermüdung durch Wiederholung. Vielleicht ist es gut, wenn man nicht zu oft ins Theater geht?

Josef Maria Eder, Professor an der Technischen Hochschule in Wien, schreibt 1884:“Die Muybridge’schen Aufnahmen der Pferde werfen alle bisherigen Theorien über den Kopf. So erhebt sich beispielsweise ein galoppierendes Pferd nicht zuerst mit den Vorder−, sondern mit den Hinterbeinen vom Erdboden. Ebenso sind in einem Moment seine Beine alle nach allen Richtungen gegen den Erdboden gestemmt, wie wenn es störrig wäre, und gleich darauf schwebt es in der Luft und hat alle Beine unter den Bauch gezogen. Mit einem Worte, alle unsere Vorstellungen und Darstellungen von der Bewegung des Pferdes waren von Anfang bis zu Ende falsch.”



Bildfolge eines galoppierenden Rennpferds. Serienfotografie von Eadweard Muybridge, erstmals veröffentlicht 1887 in Philadelphia.

Wiki:
Die Black Maria (englisch für Schwarze Maria) war das erste kommerzielle Filmstudio der Welt. Es wurde im Jahr 1892 von dem Filmpionier William K. L. Dickson auf dem Gelände von Thomas Alva Edisons Laboratorien in West Orange, New Jersey, erbaut und diente von 1893 bis 1901 als Produktionsstätte für die Filme der Edison Manufacturing Company.

Donnerstag, 18. Januar 2018

Max Beckmann findet Unterschlupf in Amsterdam

MAX BECKMANN. WELTTHEATER

Eine Ausstellung der Kunsthalle Bremen und des Museums Barberini, Potsdam. In Potsdam ist die Ausstellung vom 24. Februar bis 10. Juni 2018 zu sehen.


1884 -1950

Er war 30, als der Erste und 49, als der Zweite Weltkrieg ausbrach. "Meine Kunst kriegt hier zu fressen", sagte er 1919. Er erlebte das Grauen als Ambulanzfahrer und feuerte nie einen Schuß ab. 1937 nach der Rundfunkübertragung von Hitlers Rede zur Eröffnung der Großen Deutschen Kunstausstellung in München, die auch seine Arbeiten zu entarteter Kunst erklärte, verließ er Deutschland für immer und "unterschlüpfte" in Amsterdam. Nach New York ließ man ihn erst 1947 reisen. 
Meine Familie fuhr zurück, er fuhr westwärts. 
Diese Kriege haben ihn Kraft gekostet, er starb an einem Herzinfarkt auf der Straße, genauer Central Park West, 61st Street. Gemalt, gezeichnet, geschaffen hat er immer, auch wenn er rein gar nichts verkaufen durfte und konnte. 

DWDS: schlüpfen = 'sich gleitend (durch enge Öffnungen) fortbewegen, sich schnell und geschmeidig bewegen', ahd. intsluphen 'entkommen, entschwinden'.

 Les Artistes mit Gemüse 
1943

Da sitzen sie, schauen ernst und frieren, als Gastgeschenk Lebensmittel in den Händen, nur Beckmann selbst hält einen Spiegel, der aber spiegelt nicht ihn, sondern etwas Fremdes, Bedrohliches. Ihre Kleider sind einmal elegant gewesen, bis auf die rote Wollmütze des Mannes mit dem Fisch. Im Bild hinten an der Wand brennt es. 
Wie unvorstellbar. Dein Land schließt dich aus, verneint dich, macht dich verächtlich. Du, ein Deutscher, bist nun ein Ungewollter, ein Fremder. Du gehst, rennst, fliehst. Und schaust aus der Fremde zu, wie dein Land die Welt mit Krieg überzieht. Und du malst, zeichnest, holzschneidest. Keiner kauft deine Bilder. Keiner wagt es.

Totentanz

Ich frag mich oft, bin das denn ich,
Dem dieses alles widerfährt.
Nur Schatten sind wir unser selbst,
[...] Schatten gehen viel,
Ganz langsam, schlürfend Schritt für Schritt,
Gesenkten Kopfes schleichen wir.
Doch viele liegen stumpf im Bett,
Zum Lesen fehlt uns das Buch,
Zum Denken fehlt uns die Kraft.
Die trüben Augen sehen nicht,
Die Ohren hören nur ein Wort.
Gamellen kommen, Essenszeit:
Dann kommt Bewegung in den Leib,
Die keiner Kapo Schlag erzwingt.
Doch vielen fehlt auch jetzt die Kraft,
Die meisten holt Durchfall und Laus,
Und täglich schafft man sieben weg
Mit Karre und Wagen im offnen Sarg.
Ein Trüppchen Frauen hinterdrein,
Ein kurz Gebet, das ist der Schluß.

Felix Oestreicher
Naderhand - Nachher - Afterward
 

  
Im Jahr 1937 beginnt Felix Östreicher mit dem Schreiben seiner „Drillingsberichte“; Briefe, die seine Familie über die Entwicklung seiner Töchter auf dem Laufenden halten. In diesen unsicheren Zeiten zieht die Familie von Karlsbad in die Niederlande. Der Versuch, eine Auswanderung über die Grenzen Europas hinweg zu regeln, scheitert. Im November 1943 wird die Familie verhaftet und gemeinsam mit Felix´ Mutter, jedoch ohne seine Tochter Helli, nach Westerbork und später nach Bergen-Belsen deportiert. Felix beginnt in Westerbork mit einem Tagebuch, das auch selbstverfasste Gedichte enthält. Später wurden das Tagebuch und die Gedichte in Buchform veröffentlicht. Kurz vor der Befreiung aus Bergen-Belsen wird die Familie zusammen mit vielen anderen Juden aus Bergen-Belsen in einen Transport Richtung Osten gesetzt. Der Zug strandet in Tröbitz und wird Ende April 1945 von den Russen befreit. Felix, Gerda, Maria und Beate leben dort für einige Zeit in Freiheit. Geschwächt durch das Konzentrationslager stirbt Gerda jedoch am 31. Mai an Fleckfieber. Ihr Mann Felix folgt ihr einige Tage später, am 9. Juni 1945 und stirbt ebenfalls an Fleckfieber.


WIKI sagt: Als der Verlorene Zug wird der letzte von drei Zügen bezeichnet, mit denen während der Zeit des Nationalsozialismus in der Endphase des Zweiten Weltkrieges Häftlinge vom Konzentrationslager Bergen-Belsen abtransportiert wurden, als sich die britischen Truppen dem Lager näherten...

Der letzte dieser drei Züge fuhr am 13. April 1945 ab und hielt schließlich nach einer Irrfahrt durch noch unbesetzte Teile Deutschlands in der Nähe der brandenburgischen Gemeinde Tröbitz auf offener Strecke an. Am 23. April 1945 fanden vorrückende Truppen der Roten Armee den Zug und befreiten die Häftlinge aus den Waggons. Etwa 200 von ihnen hatten die Fahrt nicht überlebt. In den nachfolgenden Wochen starben weitere 320 Menschen an den Nachwirkungen des Todestransports durch eine Epidemie. 






















Sonntag, 26. November 2017

Bilder aufhängen, eine heikle Angelegenheit

Bis zu meinem 50. Lebensjahr hatte ich nur die Jugendzimmer-Variante von Postern und Zufälligkeiten an meinen immer weißen Rauhfaser-Wohnwänden hängen. Ein Elbenspruch aus dem Herrn der Ringe, A Gelbereth Gilthoniel, ein Jahrzehnte altes Buster-Keaton-Plakat mit dem traurig schönen Mann mit den Schaufelhänden und eine Picasso - Reproduktion des Jungen mit der Pfeife.
Dann begann ich, mit Hilfe der Augen einer Freundin und der Passion eines Freundes, mir Bilder, Installationen und Photographien genauer anzuschauen. Und ich hatte Spaß dabei. Und Freude. Manchmal war ich überrascht und begeistert, manchesmal irritiert. Aber Vieles-Gucken hilft, man beginnt den seichten Betrug zu riechen und sich am Geschmack des wahren Könnens zu erfreuen. Und der Rest ist höchst persönlicher, letztendlich unerklärbarer  Geschmack.

Geschmack ist ein kulturelles und ästhetisches Ideal, insofern damit differenzierte Urteilsfähigkeit gemeint ist, nach der jedermann streben soll, sagt Wiki.


Und doch führe ich jetzt ein ziemlich unbeschwertes Leben zwischen Trash und Kitsch und Kunst. Und fühle mich frei genug, Unbekanntem offen zu begegnen und von hoher Warte aus Verachtetes, manchmal trotzdem zu genießen.
Meine geliebten Bilder, Photographien, Kopien, Mementos lagen tagelang in verschiedensten Anordungen auf dem Zimmerboden, bevor ich es wagte den ersten Nagel einzuschlagen.

 Walter Eisler

Unerwartete und sehr unterscheidbare Genüsse: Cate Blanchetts "Manifesto" im Hamburger Bahnhof und Jeanne Mammens Bilder in der Berlinischen Galerie und ein Gemälde das Charles Mellin zugeschrieben wird, im Jahr 1645, das Porträt eines dicken Herrn, des sogenannten Feldhauptmanns Alessandro del Borro. Und Photographien von Arbus und und und Bilder aus der Renaissance und das Pergamon Museum im Halbdunkel und immer wieder Herr Bosch, der Spießer mit den wunden Augen in den Niederlanden.

Heute habe ich einem Freund geholfen, seine Bilder um sich herum zu platzieren, Bilder, die er über Jahre liebevoll gesammelt hat. Wo stimmen die Farben, das Thema, die Blicke der Gemalten, die Architektur des ihnen zugewiesenen Raumes. Bauchgefühl und Ordnungsliebe widerstreiten gelegentlich. Das Bauchgefühl siegt immer.

Dienstag, 21. November 2017

Ägypten 6 - Gesichter

Die meisten der Tempel, die wir besucht haben, waren über und über bedeckt mit Reliefs von Personen ohne Gesicht, denn das war in penibler Kleinarbeit weggekratzt worden. Frühe Christen, neu zur Macht gekommen und später Muslime, sahen es als ihre Pflicht an, die Züge ihrer heidnischen Vorfahren auszumerzen. Die Gründlichkeit mit der sie dabei vorgingen ist bedrückend.


Die Religion des alten Ägyptens, ist eine Religion der geschriebenen Sprache und des Bildes. Sie wirkt auf mich geradezu geschwätzig. Hieroglyphen in Masse, Cartouchen mit dem Namen des jeweiligen Pharaos im Dutzend, Statuen in vielzähliger Wiederholung. Wenn ein Name, ein Abbild oft genug angesehen oder ausgesprochen wird, wird man sich seiner erinnern. Und trotz der Verwüstungen durch Zeit und religiöse Ignoranz, haben sie es geschafft. Wir kennen ihre Namen. Ramses, Amenhotep, Amenophis etc..


Kairos Strassen und die von Luxor und Assuan sind bevölkert von diesen Gesichtern. Da geht Nofretete, dicht verschleiert mit vier Kindern, da läuft ein Schreiber, der jetzt Souveniers verkauft, da fährt ein Pharao Taxi.





Hathor, Göttin der Liebe, ihre Ohren sind besonders wunderbar.









Ein Lächeln ohne Zeit. Sie weiß etwas, was ich nicht weiß.



Ein dicker Gott. Selten und erfreulich.



Dies alles war einmal bunt. Zinserling hat uns die edle, weiße Antke ins Gehirn gepflanzt, Aber das ist Quatsch. Und auch in Ägypten wurde kräftig coloriert.






Ein Kind, erkennbar an der Locke und dem fragenden Finger am Mund




Der Schönste zum Schluß: ECHNATON



Viele myseriöse Geschichten ranken sich um seinen Namen. Der bedeutet in etwa: der, dem Aton nützlich ist. Eigentlich hieß er Amenhotep, der vierte dieses Namens. Er war wie alle Pharaonen vor ihm. Und dann war er es nicht mehr. Nur EINEN Gott sollte es nunmehr geben, eine neue Hauptstadt wurde gebaut, Achetaton nahe Amarna. Nofretete war seine Ehefrau.



Oh alleiniger Gott,
von dessen Art es keinen anderen gibt!
Du erschaffst die Erde nach deinem Wunsch,
und zwar ganz allein, mit allen Menschen,
mit allem Vieh und Wild,
die auf der Erde sind und auf Beinen laufen
oder sich erheben und mit ihren Flügeln fliegen.




Eigenartig modern diese Überhöhung, Übertreibung. Langes Gesicht, dicke Lippen, Mandelaugen. Ein perfektes männliches Model für heutige Laufstege. Aber dann dieser birnenförmige Bauch? ( Siehe: http://johannaschall.blogspot.de/2017/11/agypten-1-kairo.html )




Echnaton war der erste radikale Ausradierer. Er entschied sich für den EINEN Gott und sandte Gefolgsleute aus, die Namen seiner nun ungläubigen Vorgänger auszukratzen.
EinGott-Religionen haben dafür wohl eine Schwäche.




Eine höchst geheimnisvolle Episode der ägyptischen Frühgeschichte. Vieles werden wir nie erfahren, weil halt auch seine Nachfolger, die zum alten Glauben zurückkehrten, hervorragende Ausradierer wurden.

Sonntag, 5. November 2017

Das Museum Barberini zeigt DDR Kunst und Kleist ist schwer

Nimm diesen Kuß! – Und bohrten gleich zwölf Kugeln

Dich jetzt in Staub, nicht halten könnt ich mich,
Und jauchzt und weint und spräche: du gefällst mir!
Natalie in H.v.Kleists Prinz Friedrich von Homburg im 4. Auftritt

HINTER DER MASKE. KÜNSTLER IN DER DDR
Museum Barberini 
29. Oktober 2017 bis 4. Februar 2018
Vorrausgeschickt, man sollte sich die diese Ausstellung von oben nach unten ansehen, im zweiten Stock beginnend. Ich hatte den Tipp von einem Facebook-Freund. Ganz oben drei Räume mit Werken, die einst im Palast der Republik hingen. Friede seiner häßlichen, aber durchaus berlintauglichen Asche. 
Das ist ein äußerst kluger Dreh, denn hier hängt das staatstragende, sich ihm anschmiegende, aus Diensteifer gänzlich verkrampfte Grauen. Für jeden, dessen visuelles Gedächtnis Verblassungen aufweist eine exzellenter Auffrischer. Grauenhaft. Traurig. Oder, wie bei Tübke in der Historie bis zur Unkenntlichkeit untertauchend.
Danach wird es besser, viel besser! Immer mal wieder zwischendurch altbekannte DDR-Arbeiter-Portraits, aber eben auch Frechheiten, wildes Abweichlertum, schlaues Umfahren und einfach großartige Werke. 
Trak Wendisch Der Seiltänzer
 
Der Besuch lohnt sich. Und das Museum ist leicht zu erreichen, erst die S-Bahn und dann nur 700 Meter Fußweg. Wenn ich denke, wie viele hunderte Stunden ich bei DEFA-Drehs um dieses unüberbrückbare West-Berlin herumgefahren bin! Der Bau ist wirklich schön. Friedrich der Große hat ihn 1771/72 als herrschaftliches Haus in Auftrag gegeben, 1945 wurde er durch Bomben zerstört. Hasso Plattner, ein enorm reicher Software-Unternehmer, gibt einen Teil seines Geldes für sehr nützliche Dinge her, wie z.B. den Wiederaufbau eben dieses Hauses. Er ist ein Mäzen der Wissenschaft und der Künste. Wiki definiert das Wort so: "Ein Mäzen, auch Mäzenat, weiblich Mäzenin bzw. Mäzenatin, ist eine Person, die eine Institution, kommunale Einrichtung oder Person mit Geld oder geldwerten Mitteln bei der Umsetzung eines Vorhabens unterstützt, ohne eine direkte Gegenleistung zu verlangen. Die Bezeichnung Mäzen leitet sich von dem Etrusker und Römer Gaius Cilnius Maecenas her, der in augusteischer Zeit Dichter wie Vergil, Properz und Horaz förderte." Allerdings was heißt, dass keine direkte Gegenleistung erwartet wird? Steuererlässe? Vielleicht ist er einfach nur ein anständiger Mann mit mehr Geld, als statthaft ist.

Dann haben wir uns im Hans-Otto-Theater in einer 17.00 Uhr Vorstellung den "Prinzen von Homburg" von Kleist angesehen und wiedereinmal bin ich in den Riss zwischen den Generationen gefallen. Ich sah die private Not eines hochsensiblen Hysterikers und hoffte auf den Schrecken eines Menschen, der sich seiner selbst sicher sein konnte, bis ihm dies nicht mehr möglich war. Kleists Figuren, so lese ich es, wissen mit felsenfester Sicherheit wer sie sind, bis ihr Herz, Unterbewußtsein, Magen ihnen mitteilt, dass sie einem Irrtum unterliegen. Sie kämpfen dagegen an mit aller Kraft. Aber am Ende siegt immer die Liebe und der Tod. Amit Epstein hat dazu die mit großem Abstand häßlichsten Kostüme meiner bisherigen Theatererfahrung entworfen.  
Das Leben nennt der Derwisch eine Reise,
Und eine kurze. Freilich! Von zwei Spannen
Diesseits der Erde nach zwei Spannen drunter.
Ich will auf halbem Weg mich niederlassen!
Wer heut sein Haupt noch auf der Schulter trägt,
Hängt es schon morgen zitternd auf den Leib,
Und übermorgen liegts bei seiner Ferse.
Zwar, eine Sonne, sagt man, scheint dort auch,
Und über buntre Felder noch, als hier:
Ich glaubs; nur schade, daß das Auge modert,
Das diese Herrlichkeit erblicken soll.
H.v.Kleist Prinz Friedrich von Homburg 3. Auftritt 

Montag, 30. Oktober 2017

Jeanne Mammen & The Square

Wieder mal die Berlinische Galerie in der Alten Jakobstrasse, die ist immer einen Besuch wert. Jeanne Mammen geboren am 21. November 1890 in Berlin, gestorben am 22. April 1976 ebenda, sehr erfolgreich bis 1933, dann Rückzug, um zu Überleben arbeitet sie als Gebrauchsgrafikerin. Sie notiert "Ende meiner realistischen Periode". Und „Ich habe mich getarnt. Eine Frau als Gebrauchsgrafikerin: Die macht Blümchen.“  Später war sie lang fast vergessen, hat aber immer weiter experimentiert. Wieviele Leben, selbst von Überlebenden, tief eingerissen wurden durch diese verfluchten 12 Jahre.




1947, als ihre Kunst zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg wieder in einer Einzelausstellung präsentiert wurde, zeichnete sie für den Almanach der Galerie Rosen statt einer Vita einfach eine krakelige Linie und schrieb darunter:
„Das ist mein Lebenslauf – er fing mal an und hörte noch nicht auf.“ 
https://www.berlinischegalerie.de/ausstellungen-berlin/aktuell/jeanne-mammen/jeanne-mammen-die-beobachterin/aeusserlicher-kurzbericht/

 
L’art pour L’art
Das Schwirren eines aufgeschreckten Sperlings
begeistert Korf zu einem Kunstgebilde,
das nur aus Blicken, Mienen und Geberden
besteht. Man kommt mit Apparaten,
es aufzunehmen; doch v. Korf ‚entsinnt sich
des Werks nicht mehr‘, entsinnt sich keines Werks mehr
anläßlich eines ‚aufgeregten Sperlings‘.

Christian Morgenstern 1932


Anmutig und herb.
Kurt Tucholsky über J.M.


The Square ein dänischer Film von Ruben Östlund mit Claes Bang (dänisch für Klaus Knall?) in der Hauptrolle. "hm ja durchwachsen, schlechte synchro, mal so mal so, mal platt, mal harter toback, mal gut, recht böser humor" schrieb ein Bekannter. Ich fand ein langer Film, toll photographiert, nicht langweilig, oft überraschend, manchmal überdeutlich und die Schlußsequenz macht klar, was bis dahin dunkel blieb. Ich bin froh, dass ich den Film gesehen habe und Claes Bang ist sehr cool.


Dienstag, 25. April 2017

Hieronymos Bosch getanzt - Verwirrende Träume

DER GARTEN DER IRDISCHEN LÜSTE

Das Dreitafelbild "Der Garten der Lüste" ist ein Triptychon des niederländischen Malers Hieronymus Bosch. Die Forschung geht davon aus, dass das Werk um 1500 gemalt wurde, so schreibt Wiki.

220 × 390 cm, riesengroß, Ölfarben auf Eiche - die Augen gehen mir über

Der Maler, der Mann "mit dem heiligen Namen", was die Übersetzung seines Vornamens wäre, hat nahezu sein gesamtes Leben in einer mittelgroßen Stadt in Brabant, damals ein Teil der Niederlande, zugebracht, in 's-Hertogenbosch, er war fest eingebunden in die städtischen und religiösen Bindungen seiner Zeit und blieb unauffällig in den uns bekannten historischen Annalen. Welche furchterregenden, erotischen Phantasmen bevölkerten seinen Kopf? Waren es ausschließlich die biblisch gespeisten Bilder der ihm zugeordneten Zeit oder besaß er wahrhaft das dritte Auge, das unsere Urängste sehen kann, das was nach Mitternacht in unseren Träumen tanzt? Haben ihm "die Parzen bei der Geburt die Augenlider weggeschnitten", wie es Heiner Müller über Georg Büchner formulierte?
Die Redewendung "die Augen gehen einem über" hat zwei Bedeutungen; zum einen in der Umgangssprache: »Jemand ist durch einen Anblick überwältigt«, und zum andern in gehobener Sprache: »Jemand beginnt zu weinen«. Die zweite Verwendung findet sich bereits im Johannesevangelium (11, 35), wo es von Jesus beim Anblick des toten Lazarus heißt: »Und Jesu gingen die Augen über.« Goethe benutzt den Ausdruck in der in Faust I eingegangenen Ballade »Der König von Thule« (1774): »Die Augen gingen ihm über,/Sooft er trank daraus«

http://universal_lexikon.deacademic.com 
Im Englischen wird das Bild "The garden of earthly delights" genannt, "Der Garten der irdischen Vergnügungen". Höllisches Grausen rechts,  neutestamentarische Verharmlosung links, aber was ist das bitte in der Mitte? "A place filled with the intoxicating air of perfect liberty", "ein Ort erfüllt von der berauschenden Luft der perfekten Freiheit", wie es der amerikanische Autor P. S. Beagle nannte?
Was ist mit uns passiert in dem Raum zwischen Unschuld und dem Wissen um Gut und Böse? Ein gutsituierter Provinzler malt unsere Albträume? Es gibt in der Malerei ein Davor und ein Danach, aber nichts dergleichen. Was wußte er, das wir nicht wissen wollen?


Bei Marie Chouinard entsteht daraus ein Kampf zwschen den hypnotischen Bildern Boschs und den darauf reagierenden Tänzern ihrer Compagnie. Zwei seitlich positionerte Videoschirme zeigen Details der Bilder und ich erwische mich mehrmals dabei, dass ich auf diese starre und den im selben Moment stattfindenden Tanz verpasse. 
Zehn Tänzerinnen und Tänzer tollen zunächst in fast naiver Unschuld mit- und umeinander, werfen sich dann in den wüsten Tumult des Fegefeuers, um schließlich in Stille und Frieden des Paradiesgartens die biblischen Bildwelten zu hinterfragen. 
tanzschrift.at Wien August 2016 








Samstag, 21. Mai 2016

Strichmännchen - Kindheit der Kunst -

---------------------------------------
Hand mit drei kleinen Figuren 
Ägypten, Wadi Sura, zwischen 4400 bis 3500 v. Chr., 
Aquarell von Elisabeth Charlotte Pauli, 1933.

Eine Hand, der, der mit ihr griff, aß, streichelte, schlug, ist schon lange Staub, vielleicht jetzt Teil der gleichen rötlichen Erde, die den Hintergrund färbt. Das Abbild seiner Hand ist noch da. Hat der Besitzer der Hand die drei kleinen geduckten Figuren geschaffen? Oder war es jemand anderes, später? 
Schleichen sich die Drei an etwas an? Tanzen sie? Wer waren sie? 
Wie ist der längst Tote auf die Idee gekommen, sie zu zeichnen? 
Warum? Ich lese Diffuses über rituelle, religiöse Gründe. Aber der "Uranlass" für diese nie zuvor geschehene Tat - etwas abzubilden - bleibt mir ein Geheimnis. 
Mir wurden in Kinderzeiten Papier und Buntstifte angeboten, ich kritzelte und malte mich durch die Strichmännchenphase in die der Menschenähnlichkeit und hörte, in Folge völligen Talent- und somit Interessemangels, wenige Jahre später damit auf.
Aber irgendwann hat jemand ohne Vorbild, ohne Anleitung Tonerde und Wasser vermischt und ein Bild gezeichnet oder es mit einem spitzen Stein in eine Felswand gekratzt. Er hatte sein eigenes Abbild vielleicht im Wasser eines Sees, das Schattenbild seines Körpers von der Sonne auf die Erde geworfen, erblickt, und machte sich nun daran, selbst ein Abbild von etwas zu erschaffen. Und nicht etwa eins zu eins, sondern unter Weglassung von für seine Absicht unwesentlichen Einzelheiten, versuchte er etwas Wesentliches zu bannen, festzuhalten. Die Essenz? Die Schönheit? Die Kraft? Das Leben?
Ein Zeichen?
Ich weiß es nicht. Aber ich bin sicher, dieser Akt war genauso revolutionär, wie der, als einer oder einige das erste Mal Feuer entfachten
Wir konnten nun Mitteilung von uns machen, die länger, viel länger blieb, als wir es selbst konnten, etwas, das unseren schnell vergänglichen Körper überlebte. 
Einen Rest, eine Nachricht, eine Verbindung. 
Und tausende Jahre später kamen Paul Klee, Franz Marc und andere, sahen die Abbilder dieser Bilder, fanden Erinnertes darin und malten es.

---------------------------------------
Mühsame Arbeit: 
Die Malerinnen Elisabeth Paul und Katharina Marr beim Kopieren eines Felsbildes in El Richa, Algerien, im Jahr 1935.
© Frobenius-Institut Frankfurt am Main

Leo Frobenius (* 29. Juni 1873 in Berlin; † 9. August 1938 in Biganzolo, Italien) war ein deutscher Ethnologe, sagt Wiki. Eine sehr interessante Biographie, hochkonzentiert auf seine Arbeit nutzte er jedes gerade herrschende politische Sytem, scheinbar ohne Irritation, zur Förderung derselben.

---------------------------------------
Drei hockende Gestalten, 
Simbabwe, um das Jahr 8000 bis 2000 v. Chr., Aquarell von Leo Frobenius, 1929.
© Frobenius-Institut Frankfurt am Main

--------------------------------------- 
Liegender mit Hörnermaske
Agnes Schulz, Simbabwe, Rusape, Diana Vow, 1929. © Frobenius-Institut, Frankfurt am Main

---------------------------------------
Männer
Simbabwe, Chinamora, Massimbura. 8.000-2.000 v. Chr.

--------------------------------------Aus dem Wikiartikel über Kinderzeichnungen:
 
Die ersten Gebilde auf Kinderzeichnungen, die für Erwachsene etwas Erkennbares darstellen, sind die sogenannten „Kopffüßler“. Sie bestehen zunächst aus einem Kreis mit fühler- oder tentakelartigen Gebilden, die nach allen Richtungen abstehen - dem sogenannten Tastkörper. Er hat zwar Ähnlichkeit mit Sonnendarstellungen auf späteren Kinderbildern, wird aber eher als Ausdruck der momentanen Entwicklungssituation des Kindes selbst, das nach allen Seiten hin Erfahrungen macht und seinen Horizont ausdehnt, angesehen. Später beschränkt sich die Anzahl an angehängten Gliedmaßen auf zwei bis vier und in den Kreis wird ein schematisches Gesicht eingefügt. Warum bei diesen frühen Menschendarstellungen regelmäßig der Rumpf fehlt, obwohl schon sehr viel jüngere Kinder wissen, dass es einen Bauch gibt, und diesen an sich selbst und anderen auch zeigen können, ist umstritten. Gegen Ende der Kopffüßlerphase, wenn sich auch die Strichmännchen entwickeln, werden auch andere Formen, etwa Rechtecke, in das Repertoire aufgenommen, so dass nun auch andere Bildinhalte als nur die „Urlebewesen“ dargestellt werden können.

--------------------------------------
 Knabe mit einer Zeichnung
Giovanni Francesco Caroto
1. Hälfte 16. Jh.