Vor Jahren erzählte ein Kollege folgende Kindheitserinnerung, womöglich seine früheste:
Er war drei Jahre alt und fühlte er sich, wieder einmal, von seinen Eltern ungerecht behandelt, wusste nicht wie sich wehren und beschloß, seine Eltern zu verlassen.
Sein Kinderkoffer war schnell gepackt, zur theatralischen Verstärkung suchte er sich noch ein Stöckchen, verabschiedete sich dann und begann, die sehr gerade und lange Dorfstrasse hinfort zu wandern, unter Absingen des "Hänschen Klein"!
Er hat es, mit seinen drei Jahren, immerhin auf eine halbe Stunde Abwesenheit gebracht.
Was für eine grandiose Szene!
Hänschen klein
Ging allein
In die weite Welt hinein.
Stock und Hut
Steht ihm gut,
Ist gar wohlgemut.
Doch die Mutter weinet sehr,
Hat ja nun kein Hänschen mehr!
„Wünsch dir Glück!"
Sagt ihr Blick,
„Kehr’ nur bald zurück!"
Ging allein
In die weite Welt hinein.
Stock und Hut
Steht ihm gut,
Ist gar wohlgemut.
Doch die Mutter weinet sehr,
Hat ja nun kein Hänschen mehr!
„Wünsch dir Glück!"
Sagt ihr Blick,
„Kehr’ nur bald zurück!"
Sieben Jahr
Trüb und klar
Hänschen in der Fremde war.
Da besinnt
Sich das Kind,
Eilt nach Haus geschwind.
Doch nun ist’s kein Hänschen mehr.
Nein, ein großer Hans ist er.
Braun gebrannt
Stirn und Hand.
Wird er wohl erkannt?
Trüb und klar
Hänschen in der Fremde war.
Da besinnt
Sich das Kind,
Eilt nach Haus geschwind.
Doch nun ist’s kein Hänschen mehr.
Nein, ein großer Hans ist er.
Braun gebrannt
Stirn und Hand.
Wird er wohl erkannt?
Eins, zwei, drei
Geh’n vorbei,
Wissen nicht, wer das wohl sei.
Schwester spricht:
„Welch Gesicht?“
Kennt den Bruder nicht.
Kommt daher sein Mütterlein,
Schaut ihm kaum ins Aug hinein,
Ruft sie schon:
„Hans, mein Sohn!
Grüß dich Gott, mein Sohn!"
Wie oft war ich als Kind hilflos-wütend auf Erwachsene, Alte, Macht- und Rechthaber! Die durften über mich bestimmen und hatten dann auch noch diese dämliche Ausrede, es sei zu meinem Besten! Wegrennen war eine Phantasie, oder sterben, um dann die leidenden reuigen alten Leute auf dem Begräbnis zu beobachten und hämisch auszulachen, und dann gab es noch eine detaillierte und vollständige Traumwelt, in der ich und mein imaginärer Zwillingbruder mit Zauberei und Wohlwollen über andere Kinder herrschten.
© Zico
Das Folgende ist die Variante für Mütter und andere Erwachsene:
Das Erkennen
Ein Wanderbursch, mit dem Stab in der Hand,
Kommt wieder heim aus dem fremden Land.
Sein Haar ist bestäubt, sein Antlitz verbrannt,
Von wem wird der Bursch' wohl zuerst erkannt?
So tritt er ins Städtchen durchs alte Tor,
Am Schlagbaum lehnt just der Zöllner davor.
Der Zöllner, der war ihm ein lieber Freund,
Oft hatte der Becher die Beiden vereint.
Doch sieh -- Freund Zollmann erkennt ihn nicht,
Zu sehr hat die Sonn' ihm verbrannt das Gesicht;
Und weiter wandert nach kurzem Gruß
Der Bursche, und schüttelt den Staub vom Fuß.
Da schaut aus dem Fenster sein Schätzel fromm,
"Du blühende Jungfrau, viel schönen Willkomm!"
Doch sieh' -- auch das Mägdlein erkennt ihn nicht,
Die Sonn' hat zu sehr ihm verbrannt das Gesicht.
Und weiter geht er die Straße entlang,
Ein Tränlein hängt ihm an der braunen Wang'.
Da wankt von dem Kirchsteig sein Mütterchen her,
"Gott grüß euch!" so spricht er, und sonst nicht mehr.
Doch sieh'! das Mütterchen schluchzet voll Lust:
"Mein Sohn!" und sinkt an des Burschen Brust.
Wie sehr auch die Sonne sein Antlitz verbrannt,
Das Mutteraug' hat ihn gleich erkannt.
Johann Nepomuk Vogl
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen