Samstag, 25. Dezember 2021

DON'T LOOK UP - Netflix schenkt uns eine weihnachtliche Apokalypse

DON'T LOOK UP

Ein sehr großer Komet steuert auf die Erde zu und wird sie demnächst zerstören, was tuen wir, um das zu verhindern?

Nichts.

Dann unter übergroßem Druck, das absolut Notwendige.

Ohne all zu viel Opfer zu bringen.

Ein guter Freund von mir, der seit 1990 in den USA lebt und dort gerne lebt, erzählte mir, dass er 2017, als Trump die Wahl zum Präsidenten der USA gewann, und er ist ein bekennender Zyniker, zwei Wochen lang unter Magenschmerzen und Brechreiz litt.

Die Wut und die Angst, die ich fühle, wenn ich es mit Menschen zu tun bekomme, die irrational argumentieren, für die weiß nicht weiß ist, 1 + 2 nicht 3, sondern 5, sind real. Wissenschaftliche Erkenntnisse werden von ihnen mit einem Schulterzucken abgetan. Ihre Gefühle werden als Meinungen verkauft. Behauptungen bekommen das Gewicht von Urteilen. "Ich lasse mich nicht impfen, denn Gott hat mir ein Immunsystem gegeben." Ich brauche keine Impfung, denn ich lebe gesund, bewege mich viel an der frischen Luft und esse gesund.", "Ich fühle tief in mir, das da was nicht stimmt und handele dementsprechend.". 

Wenn mein Gasherd nicht funktioniert, wende ich mich an einen Experten für Gasherde, wenn mein Blinddarm schmerzt, gehe ich in die Notaufnahme, um Hilfe zu bekommen. Aber bei Corona weiß ich es besser, denn hier geht es nicht um die drei Impfungen, die ich benötige, um in Kenia auf Safari zu gehen, sondern um meine Freiheit. 

Was ist mit unseren Gehirnen passiert? 

Im Film sieht man den sich der Erde nähernden Kometen ab einem bestimmten Punkt deutlich am Himmel, da ist "Don't look up", "Schau nicht hin", der passende Slogan, weniger Tests, heißt weniger Corona. Was ist mit unseren Gehirnen passiert?



Sonntag, 5. Dezember 2021

DIE COVID-IMPFUNG UND SELBST EINIGERMASSEN KLUGE LEUTE DREHEN DURCH.

Ich bin heute auf Facebook als KZ-Wärterin bezeichnet worden, weil ich mich fieser Propaganda verweigert habe, man hat mir prophezeit, ich würde in einer, nicht näher bezeichneten Zukunft, meine Hände nicht in Unschuld waschen können und würde mich für meine Worte schämen, mein Vater würde sich im Grab umdrehen und mein Großvater wäre empört, ob dessen, was ich poste. Dies alles geschah in Folge zweier Postings in denen ich erstens eine emotionale, aggressive und gänzlich introvertierte Reaktion auf die Äußerungen einer bestürzend ungenauen, esoterischen Nicht-Impferin konstatiert und, zweitens, meinen Impfstatus auf "geboostert" aufgestockt habe.

Ich habe in jungen Jahren meine kleine Schwester einmal geschupst, ansonsten ist mein physisches Gewaltkonto ernüchternd leer, gemein bin ich manchmal, aber, so denke ich, nur im Rahmen des Üblichen.

Was ist mit uns los? Nette Leute, bei denen ich vermute, dass sie unter normalen Umständen, freundlich und umgänglich wären, äußern plötzlich Vorwürfe der aggressivsten Art und fühlen sich dabei völlig im Recht.

"Wir befinden uns in einer Situation, die der in 1933 oder wahlweise 1989 gleicht. Die Diktatur ist im Kommen oder, was das gleiche ist, diese Diktatur muß verhindert werden, mit allen Mitteln."

Ist das so? Nein. Keiner wird heute für nichteinverständliche Meinungen bezüglich der Impfung ins Gefängnis geworfen, verhört, gefoltert und verurteilt. Millionen Juden wurden ermordet, aus keinem anderen Grund, als dem, dass sie Juden waren. Kein Impfgegegner befindet sich in solcher Gefahr. Keiner.

Was ist mit uns los? Haben wir jedes Maß verloren? Anne Franks Schicksal gleicht dem eines Lockdowns? Sophie Scholl darf unerwidert von Jana aus Kassel vereinnahmt werden? 

Ich bin ein, zugegeben, uneinsichtiger Anhänger der Wissenchaft, Big Pharma existiert, aber es hat auch vielen von uns das Leben gerettet. Blinddärme, Bluthochdruck, Diabetes ... Mensch, die Hälfte der Leute, die ich lieb habe und ich selber, wäre tot ohne "Big Pharma".


Samstag, 27. November 2021

Cevapcici - Eine Erinnerung

Meine Freundin hat sie als junges Ding in der "Möwe" gegessen, dem Künstlerclub in Ost-Berlin, offen bis sehr spät. Man mußte ordentlich angezogen sein, um reinzukommen, konnte aber gänzlich besoffen wieder rausgehen, taumeln, stolpern. Wenn man nachts noch irgendwo abhängen wollte, war die "Möwe", damals fast die einzige Möglichkeit. Cevapcici mit Pommes und Gin Fizz für 1,50 Mark der DDR, Studenten bekamen besonders große Portionen. 

"Memories"! Viele Flirts, viele Gespräche, die die Welt verändern wollten, viele Küsse.

Komischerweise habe ich Cevapcici dort nie gegessen, aber kenne sie aus Bulgarien mit Schopskasalat und bulgarischen Zigaretten. Papyrossa, gräßliches Zeug. Aber Bulgarien war Ausland, anders, und auf dem Weg zurück machten wir noch einen Tag Zwischenstop in Budapest, was faktisch schon wie Westen war.

Jedes Land auf dem Balkan hat eine eigene, beste Variante, ich mochte diese, saftig, würzig.

Das Rezept:

700 g Hackfleisch, gemischt, halb Schwein, halb Rind, ich habe bei meinem Lieblingsfleischer Lamm-Gehacktes bekommen und mit Rindergehacktem gemischt. https://www.fleischerei-erchinger.de/

150 g Zwiebel, sehr fein geschnitten, gehackt oder gerieben

3 Knoblauchzehen durchgedrückt oder auch mehr, je nach Laune

1,5 TL Salz 

1/2 TL Natron

1 TL schwarzen Pfeffer

2 TL Paprikapulver edelsüß 

1 TL Papriakpulver rosenscharf 

1 EL Olivenöl, plus Olivenöl zum braten

Alle Zutaten in einer Schüssel vermischen und 10 (in Worten zehn) Minuten kneten, 10 Zentimeter lange und circa zwei Zentimeter breite Miniwürste rollen und, auf einen Teller legen, mit Frischhaltefolie abdecken und für mindestens zwei Stunden an die kälteste Stelle des Kühlschranks stellen, dann in reichlich Olivenöl 8 bis 10 Minuten bei mittlerer Hitze braten. Dazu Zatziki und Avjar (Paprika-Auberginen Püree) und, wenn man sentimentale Erinnerungen folgt, mit Pommes, in unserem Fall vom sehr guten Currywurststand in der Oranienburger, servieren. 

Das ursprüngliche Rezept ist von dieser Website: https://emmikochteinfach.de/cevapcici-das-original-ganz-einfach/

Ich schaffe es fast nie, Photos zu machen, bevor alles aufgegessen ist. Deshalb eine Leihgabe.



 

Sonntag, 21. November 2021

GUDRUN RITTER - GÖTZ-GEORGE-PREIS

 

Ich liebe Gudrun Ritter. 

Sie ist eine zarte, kleine Frau mit wissenden Augen und einem gefährlich sinnlichen Mund, ihre Stimme kann rau und schrill und flirrend und trocken und gurrend und hart und zärtlich und und und ... Sie ist immer, immer direkt im Ton, nie tönend, nie salbadernd, nie vage, sondern genau ins Ziel.

Eine gefährliche Elfe, eine klarsehende Träumerin, eine Unschuld mit Wissen und Sexappeal, ein Mysterium, selbst wenn sie scheinbar einfach wirkt. 

Und wie macht sie das, dass es jedesmal wirkt, als sei es frisch, gerade passiert, neu gedacht? 

Torquato Tasso, Zwei Krawatten, Miss Sara Sampson, Stella, Die Rundköpfe und die Spitzköpfe, Sugardollies, die Aufzählung könnte Seiten füllen. 

Ich gucke ihr so gern zu, so gern. 

Und ihr unerreichtes "Was?" in Proben, superlaut und gänzlich plötzlich, wenn sie die Souffleuse nicht verstand. Das nahm der Probe die Heiligkeit und gab ihr Leben.

In einer Produktion, in der der Regisseur gelegentlich zu terroristischen Methoden gegen einzelne Spieler, öfter gegen mich, griff, rettete mich ihr gut gesetztes Rülpsen, nach hinten, unhörbar fürs Publikum, aber mir die Angst nehmend, in einer anderen, nicht ganz gelungenen Inszenierung hat sie mich an einer schwer erträglichen Stelle lustvoll, heftig in die Wade gekniffen. Dafür bin ich ihr ewig dankbar.

Heute wurde sie mit dem Götz-George-Preis der gleichnamigen Stiftung in einer liebevoll vorbereiteten und durchdachten Veranstaltung, ausgezeichnet. Der Abend war 2G plus und trotzdem habe ich Angsthase meist mit Maske dagesessen, so viele Leute.

Und plötzlich saß da eine kleine Runde von DT Veteranen, Tine Schorn, Bernd Stempel, Dagmar Manzel - uff, so viele Erinnerungen. Ich hab an diesem Haus 15 Jahre verbracht, gute Jahre, mit harschen Phasen. Es waren meine prägende Jahre und ich habe dort Menschen getroffen, die mir die wirklich wichtigen Dinge für mein Theaterleben beigebracht haben, obwohl sie sich nie als "Lehrer" verstanden habe. Und dafür liebe ich sie. Manche, wie Tine und Gudrun sind putzmunter und aktiv, andere sind krank oder von uns fortgegangen, alle waren Spielmäuse.

Besser als Gudrun es heute Abend gesagt hat, kann ich es nicht formulieren: "Wenn ich könnte, ich würde nochmal von vorn anfangen."

Freitag, 19. November 2021

Juhu, die Welt geht unter und ich sitze im Atomschutzbunker

Bin ich hysterisch oder macht euch die augenblickliche Situation auch nervös? 

Die Nachrichten klingen, als wären sie wirre Schnittschnipsel aus irgendwelchen Hollywood-Weltuntergangsfilmen. Österreich im Lockdown, Bayern auch, Sachsen, Thüringen auf dem Weg dorthin. 

Eigentlich bin ich ein nervender Optimist, Glas halb voll, gelegentlich sogar überlaufend.

Aber: Verzweifelte Schausteller packen ihre Waren, gekauft oder produziert fürs Weihnachtsgeschäft wieder ein. Erschöpfte Clubbesitzer schalten die Musik aus, obwohl sie brav 2G plus eingehalten haben. Teenager verabschieden sich vom Feiern. Erste Theater schließen.

Die Lage tendiert ins Apokalyptische, aber wir unternehmen erst nächste Woche was?

Wir müssen die Ängste der Nichtimpfer verstehen. Muß ich? Will ich? Sicher, ihre Gründe sind sehr unterschiedlich. Aber bis auf die, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden dürfen, klingen viele ihrer Begründungen für meine Ohren übelst vage oder geradezu dämlich. Allgemeine Bauchgefühle, irgendwelche möglichen DNA-Veränderungen, unbewiesene Spätfolgen, Bill-Gates-Chipping, Wissenschaftsskeptizismus ohne größeres eigenes Wissen, Big-Pharma ganz allgemein und durch keine genauen Fakten begründetes überhebliches Besserwissen. Und ich weiß, dass ich vereinfache, aber 400 Tote am Tag und mehr in in der Zukunft gestatten mir das das vielleicht.

Wenn meine Waschmaschine aufgibt, frage ich einen Waschmaschinenreparateur um Hilfe. Wenn mein Blinddarm entzündet ist, lege ich meine Gesundheit in die Hände eines Chirurgen. Bei Zahnschmerzen hilft ein Zahnarzt, bei Unwissen hilft lernen. Zweitmeinungen sind möglich und manchmal nötig, aber letzten Endes hilft ein Spezialist. Übrigens würde ich in meinem Job auch nicht auf die Meinung jedes Laien hören, der meint, es besser zu wissen, weil er er das so fühlt oder auf Telegram gelesen hat, wie es anders geht.

Widerständig zu sein ist eine hohe Qualität. aber ist es eine Qualität an sich oder muß es seinen Feind genau definieren und nicht nur das Gegenhalten-An-Sich zur Qualität erklären? Bin ich ein Schlafschaf, wenn ich die Hygienemaßnahmen für richtig halte und sie, um gesund zu bleiben, einhalte?

Und die Impfdurchbrüche? Müssen die alten Leute aber auch alle irgendwelche Vorerkrankungen haben?  Mathematik ist auch zu verwirrend. Wenig Trauer um die Toten, viel Rechthaberei. Sie sind ja eh alt. Früher oder später. Begrüßt den Tod, er ist Teil unserer Existenz. Ich glaube, zu sterben, wenn man lieber leben will, ist schlimm, sehr schlimm. Weil wir nur ein Leben haben. Und dann sind da noch die, die uns lieben und vermissen werden.

Wie sind wir hier her geraten? Erst war Wahlkampf, da wollten sie keinen verschrecken und jetzt ampeln sie wie wild.

Ist die Lage so schlimm, wie sie mir scheint oder soll ich mich abregen und auf meine Booster-Impfung warten?

Corona ist wie Tinitus, ein dauernder stressiger Ton in meinem Innenohr. Ja, ich weiß, ich jammere auf hohem Niveau, aber so what.

Ich will, dass es besser wird. Bald. Balder. Am baldesten. 
 
Letztendlich bin ich fassungslos, wie viele meiner Mitbürger wirklich dumm sind, oder nicht einmal dumm, aber unwillig zu denken, mitzufühlen, weil wütend zu sein, so viel einfacher ist. Die Juden sind schuld, die Muslime, die Regierung, Bill Gates, wer auch immer, nur ich, armes, immer geplagtes Ich habe nie keinerlei Verantwortung zu tragen.

Montag, 8. November 2021

Beelitz - Heilstätten - Eine Kapitalismus Studie

Eine Führung durch die alte Chirugie - es ist kalt, es regnet, es weht, wir fahren nach Beelitz. Das Gelände ist riesig, Ruinen auf der einen Seite der Landstrasse, in Sanierung befindliche Gebäude und funktionierende Kliniken auf der anderen. 

Hier wurde zwischen 1898 und 1930 die größte Lungenheilstätte Europas errichtet. Eine kuriose und politische Geschichte. Arbeiter des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts lebten unter grauenhaften Bedingungen, lange Arbeitstage, wenig Sonne, enge Wohnungen mit Nässe, Überbelegung, grässlichen hygienischen Bedingungen. 

Ergo, Sie erkrankten, oft schon in der Kindheit, an Tuberkolose. Was sie als Arbeiter früher oder später unverwendbar machte. Bismarck hatte zur Befriedung der Arbeiter Sozial- und Gesundheitsversicherung eingeführt, keine Rentenversicherung, aber eine für Veteranen, also für die, die nicht mehr arbeiten konnten. 

Ergo. Es entstand ein Problem: für die "Arbeitgeber", die befürchteten, einen großen Teil ihrer "Arbeitnehmer" an die Tuberkolose zu verlieren, diese Sorge wurde noch größer, als 1914 Soldaten für den geplanten großen Krieg gebraucht wurden, und auch ein Problem für die Versicherung, die immer mehr arbeitsunfähige, aber noch nicht tote, "nur" zunehmend kränkere Versicherte "durchschleppen" musste.

Eine Heilungsmethode gab es nicht, auch wenn Robert Koch schon das Tuberkel, die Ursache des Übels entdeckt hatte. Man wusste, Sonne half, gute Ernährung und Ruhe, keine Heilung, aber Aufschub. Wirkliche wirksame Antibiotika gab es erst nach 1945.

Ergo. Es mußte eine Lösung gefunden werden. Die Arbeits-, Soldatenkraft mußte geschützt werden.

Ergo. Es  wurden von den Versicherungen Kliniken gebaut, erst in bergigen, luftigen Gegenden für die reichen Kranken, dann nahe der Großstädte für die weit mehr betroffenen Armen. Gute Luft, gutes Essen, viel Ruhe. Man stelle sich vor, ein Mensch aus dem vierten Hinterhof, dritte Etage, große Familie, ein Waschbecken für viele, Klo ebenfalls, wenn nicht im Hof, Schwamm in der Wand, keine Sonne, keine Ferien, unterernährt, trifft am Bahnhof Beelitz ein, wird entkleidet, transportiert und behandelt. Vom Elend ins Paradies? Allerdings ein ödes Paradies, ruhen, nicht lesen, nicht stricken, nichts tun. Es soll aber im Geheimen einiges gelaufen sein, der Pförtner hat sich bestechen lassen und es gab Feiern in den weitläufigen Kabeltunneln.

Wie Masttiere wurden die Kranken wieder erwerbsfähig gemacht und nach zwei oder drei Monaten wieder in die Armut, die harte Arbeit und den Dreck entlassen.

Eine Nebengeschichte, um die Lunge, durch die Krankheit, wie von Motten zerfressen, zu operieren, musste auf einer Seite eine Rippe entfernt werden, ohne Narkose, nur mit örtlicher Betäubung, was später zur Buckelhaltung führte.

Ergo, Einzelzimmer für die meisten, weil sie nach der Operation oft Schmerzen erlitten und stöhnten, dicke Wände zur Schallisolierung, hohe Decken, um den Lungenkranken genug Sauerstoff zu bieten, alle Zimmerecken rund, damit sich in den Ecken keine Keime absetzen konnten.

Von 1945 bis 1989 haben die Russen hier das grösste Militärhospital außerhalb der Sowjetunion betrieben. Die Bodenkacheln der ersten Bauphase sind unverwüstbar, die Wandkacheln, produziert in der DDR, nicht ganz so.

Ein Ein verwunschener Ort. Komprimierte Geschichte, deutsches Reich, Nazilazarett, Russenhospital, und der Wandalismus und die Partylaune der Neunziger. 







 





https://sites.google.com/site/beelitzheilstaetten/geschichte 

Zwischen der Eröffnung der Heilstätten 1902 und dem Jahr 1926 waren bereits 66.445 Männer, 43.953 Frauen und 6.559 Kinder als Patienten aufgenommen wurden. Insgesamt gab 1929 es 1.338 Betten, davon 950 für Lungenkranke und 400 Betten für Patienten mit Nervenschwäche, Rheuma, Magen- und Herzleiden. Oberstes Ziel der Behandlung in den Heilstätten war die "Verhütung von Invalidität" und die "Wiederherstellung von Erwerbsfähigkeit" der Kranken.

Sonntag, 7. November 2021

The French Dispatch und Riders Of Justice

Ich habe nur ein einziges Zeitungabonnement. Mehr oder weniger pünktlich, einmal die Woche steckt in meinem Briefkasten mit einem US-Poststempel ein Umschlag mit dem NEW YORKER drin. Die Titelseite ist gezeichnet oder gemalt, die Cartoons reichlich und gut, die viele Artikel richtig lang und enorm fundiert, und, was so sehr besonders ist, großartig geschrieben. 

Herr Wes Anderson hat eine Liebeserklärung an diese Zeitung gefilmt, an ihren Witz, ihre Intelligenz und beharrend traditionelle Ästhetik, letztere macht das Lesen, den optischen Vorgang umso mehr zur Freude.

Alles ist fein, tolle Schauspieler noch für den letzten gemurmelten Halbsatz, frecher Eklektizismus, unverschämter Einsatz jedes erdenklichen visuellen Mittels, Zitate aller Art - alles hoch artifiziell, nie gänzlich ernst, auch der Tod noch ein Bonmot. Benicio del Toro allein erlaubt sich Tiefe ohne die andere Waagschale der Komödie zu überlasten. 

Ein Film zum Dauerlächeln während man ihn sieht, zart, schnell, fein, doch außer einer heiteren Zeit und einigen Bildeinfällen bleibt nicht viel hängen.

Vor Jahren zappte ich durchs Programm und blieb bei einem merkwürdigen Film hängen. Mir erging es, wie es mir, nochmals viele Jahre früher, beim Ansehen von Monty Pythons Flying Circus im Dritten ergangen war, ich fühlte mich verstanden. Das war Humor, der mich lachen machte, immer hart an der Grenze zur Gewalt oder sogar zur Bösartigkeit, aber diese Grenze wie durch ein Wunder nie überschreitend. 

Der merkwürdige Film war "Adams Äpfel" von Anders Thomas Jensen und ich habe ihn mittlerweile wohl zehnmal gesehen.  Mein allererstes Mal mit Mads Mikkelsen! 

"Wilbur Wants To Kill Himself" (Mads als Doktor), Men and Chicken" (Mads als charmante Folge von Inzest), "Dänische Delikatessen" (Mads als Fleischergeselle) und heute abend: "Riders of Justice", Gerechtigkeitsreiter oder, wie es der deutsche Verleih entschied "Helden der Wahrscheinlichkeit" (Gott hilf bei verdeutschten Titeln, ich dachte erst, es handele sich um eine Dokumentation über Statistiker.) 

Kurze Abschweifung, Mads Mikkelsen: wo Hollywood erwartbare Varianten von Bösewichtern sieht, es sei ihm sehr gegönnt, sehen seine skandinavischen, meist dänischen Regisseure, alles mögliche, Lehrer, Ehemänner, Pfarrer, Ärzte, einen Soldaten, was weiß ich, und er verwandelt sich. (Und mit seinem prägnanten und unüblich schönen Gesicht ist das noch einen Zacken toller.) Ich vermute er amüsiert sich prächtig in seinem Zwitter-Dasein.

"Helden der Wahrscheinlichkeit", der Film macht Sprünge zwischen Rachedrama, Komödie, Klamotte, philosophischem Diskurs und psychologischem Drama, die nicht funktionieren können und es doch tun. Er ist ernst und albern, tieftraurig und bedient gleichzeitig die erwarteten Klischees, er ist weise und zutiefst unsicher, ob seiner "Weisheit".

Die Frage nach dem Sinn des Lebens fand ich immer schon blöd, der Sinn des Lebens muß das Leben sein. Aber trotzdem kann ich nicht verhindern, dass, wenn mir Unglück geschieht, die Frage nach dem WARUM? im Hirn tobt. Gibt es Schuldige an diesem, meinem Unglück? Wäre dieses, mein Unglück verhinderbar gewesen? Habe ich mein Unglück verdient? 

Ein Ver-Zweifler erzählt eine Geschichte, weil er die Willkür des Lebens und des Todes etwas entgegensetzen will. Und was kann er entgegensetzen? Eine Geschichte.

Troja wird erobert, seine Bewohner versklavt, wir erzählen uns ihre Geschichte. Ein dreissigjähriger Jude in Galiläa predigt gewaltlosen Widerstand und wird gekreuzigt, wir erzählen uns seine Geschichte. Die Toten der Pest, der Kriege, der Unmenschlichkeit, sie sind tot und nichts bleibt von ihnen, als ihre  Geschichten.

Samstag, 16. Oktober 2021

ICH HABE EINE MEINUNG. ODER ZWEI. ODER ...

William Shatner aka Captain Kirk der USS Enterprise fliegt im stolzen Alter von neunzig Jahren für zehn Minuten, oder waren es elf und eine Unsumme in den Weltraum, Prinz William, 39, Herzog von Cambridge, ohne Beruf, meint, "es gäbe „fundamentale Fragen“ hinsichtlich des CO2-Ausstoßes von Flügen in den Weltraum. Wichtiger als nach bewohnbaren Planeten im Weltall zu suchen, sei die Suche nach Lösungen für den Klimawandel."  (Zitat: Merkur.de)

Ein Professor an der Universität von Michigan zeigt Studenten und Studentinnen seines Kurses für Komposition, um ihnen den Weg vom Stück "Othello" zu Verdis Oper gleichen Namens zu veranschaulichen, eine Aufzeichnung des einer Inszenierung mit Lawrence Olivier in Blackface von 1965 ohne vorherige Triggerwarnung. Schock, Erschütterung, Briefe, Entschuldigungen, mehr Briefe, der Professor muss den Kurs verlassen. (NYT)

Frau Heidenreich redet im Fernsehen Dinge, die ziemlich platt und auf fade Pointen aus wirken und wird dafür verurteilt, als hätten sie das Vierte Reich ausgerufen. (Markus Lanz)

Herr Nuhr ist ein mittelguter Kabarettist, David Chappelle ein großartiger mit sehr eigenen Meinungen zu Rassismus und Transphobie, Mrs. Rawling äußert diskutierbare Ideen, gegen alle drei wird mit Wortkanonen geschossen, als wären sie gewissenslose Kannibalen, die unschuldige Babies zum Frühstück vernaschen. (verschiedene Quellen)                                               

Habt Meinungen. Habt zwei oder drei, so viele ihr wollt. Verteidigt sie. Stellt sie zur Diskussion. Kämpft um sie. Aber vergesst nicht, dass es (nur) eure Meinungen sind.

Es gibt wissenschaftliche Fakten und Meinungen und die sind nicht das gleiche. Faktisch, statistisch, wissenschaftlich beweisbar die einen und offen für Befragung, Zweifel, Ambivalenzen die anderen.

meinen: ‘eine bestimmte Ansicht haben, annehmen, denken’, althochdeutsch meinen (8. Jh.), mittelhochdeutsch meinen ‘sinnen, (nach)denken, seine Gedanken auf etw. richten, (feindlich oder freundlich) gesinnt sein, einem etw. angenehm machen.                                                            (DWDS)

Meine Meinungen sind meine Ansichten, sind, wie ich auf etwas schaue, es einordne, damit es zu mir und meinen anderen Meinungen passt. Andere haben andere Meinungen und noch andere reden einfach nur Müll. Ja, die gibt es auch, sie verweigern sich aus Denkfaulheit oder Ignoranz oder anderen traurigen Gründen wissenschaftlichen Fakten und meinen, dass wäre trotzdem ok. Nein, die Erde ist nicht flach, nein, Covid ist keine Erfindung einer Geheimen Weltregierung, um uns auszurotten, zu chippen, zu dezimieren. Viren sind fucking real. 

Wenn Du Dir nicht 100 prozentig sicher bist, informiere Dich, höre zu, denke nach und 

HALT DEN MUND, AUCH WENN ES DIR MÜHE MACHT,

bis du mehr weißt, und dann bleib dabei oder ändere deine Meinung und das ist auch ok, denn gute, schlaue Leute ändern ihre Meinung, wenn sie dazulernen, wenn sie Gründe finden, neu und anders zu denken. 

Dienstag, 12. Oktober 2021

Verwickelte Zustände

2021 Deutschland. Die Wahl in Berlin ist so chaotisch und regelwidrig abgelaufen, dass, wäre dies ebenso in Weissrussland abgelaufen, weltweit alle anständigen Demokraten mit gutem Recht nach Wahlwiederholung geschrien hätten.

2021 Deutschland. Wir streiten miteinander über die rechte Art zu gendern, Diskrimination zu verhindern, Minoritäten zu ihren Rechten zu verhelfen. Wir schreien einander nieder, beschuldigen einander, setzen zunehmend engere Grenzen. Wer hat die moralische Oberhoheit? Und was macht er dann damit? Interessiert uns die Meinung der "schweigenden Mehrheit" überhaupt noch? Und wenn nicht, warum nicht? Weil wir schlauer sind? Weil die blöd, reaktionär und unbelehrbar sind?

2021 Deutschland. Insgesamt hat die AfD an Zustimmung verloren. Aber in zwei östlichen Bundesländern hat sie mehr als 30 Prozent der Stimmen gewonnen. In Thüringen und in Sachsen. Warum? In Dresden wird jedes Jahr eine Minute in Erinnerung an die Bombardierung geschwiegen, in Erinnerung an die Bombardierung Dresdens, nicht der von Coventry oder Londons. Menschen, die jahrzehntelang in einer wirklichen Diktatur gelebt haben, mit allem was dazu gehört, Geheimdienst, Verhaftungen, Folter, Wahlfälschung und realer Lügenpresse schreien wutenbrannt über Impfdiktatur und Fake-News. Haben wir nichts gelernt? Über unsere Feigheit, über unsere Geschichtsvergessenheit, über unseren Unwillen endlich uns selber auch in die Verantwortung zu nehmen?

2021 Deutschland. Ein Covid-Test kostet jetzt 19,90 €, nur Menschen, die nach medizinischer Indikation nicht geimpft werden dürfen, Kinder und Hartz IV Empfänger sind ausgenommen, soweit ich weiß. Was heißt das? Ich will nicht geimpft werden, aber will ins Kino, in eine Gaststätte oder vergleichbares und zahle jetzt fast 20 € Eintritt, den Genesene und Geimpfte nicht bezahlen müssen. Als Impfgegner, Impfzweifler fühle ich mich sowieso schon als Teil einer mißachteten Minderheit (Die Impfquote soll deutschlandweit bei ca. 75 Prozent liegen. Jepee!) Und jetzt wird auch noch mein Portemonnaie angegriffen. Ich bin ein Opfer!

2021 Deutschland. Mein Kollege Jan Josef Liefers verbringt eine Schicht auf einer Intensivstation, zwei Schwangere sterben in dieser Zeit an Covid, ihre Babies werden gerettet. Er ist erschüttert, aber zum impfen mag er nicht auffordern.

Aber auch: ich gehe als Geimpfte in ein Restaurant, auf dem Weg zum Tisch mit Maske, am Tisch, Maske runter, zum Klo, Maske rauf, macht das wirklich Sinn? 

2021 Deutschland. Habt ihr auch manchmal Angst, dass sich ein Freund oder Bekannter überraschend als Querdenker outen wird? Was dann? Vernünftig diskutieren? Ignorieren und auf bessere Zeiten hoffen? Abhaken und trauern? Verzweifeln?

Paul Alexander, Jahrgang 1946, ist einer der letzten Menschen, der in einer eisernen Lunge lebt. 1952 erkrankte er im Alter von sechs Jahren an Polio / Kinderlähmung. Die Krankheit zerstörte seine Muskeln einschließlich seines Zwerchfells, lähmt ihn vom Hals abwärts und lässt ihn nicht mehr atmen. https://www.immerda-intensivpflege.de/lebensmut-trotz-schwerer-krankheit/

2021 Deutschland. Und von der uns allen drohenden menschheitseiten tödlichen Klimakatastrophe mag ich gar nicht reden.

 



 

Samstag, 9. Oktober 2021

Ordnung ist mein halbes Leben

Ordnung ist mein halbes Leben. Naja, nicht das halbe, aber ich bin schon ganz schön ordentlich, aber eigentlich nur, weil ich völlig chaotisch bin. 

Und ich war einst ein fröhlicher Chaot, Klamotten, wo sie fielen, zu spät, zu früh, wo ist mein Ausweis, schon wieder zu spät - und dann kam das wirkliche Leben und um 6 Uhr begann die Frühschicht im Krankenhaus und später dann um 10 die Probe im Theater und aus mir wurde, als Rettung in der Not, eine Preussin, die ihr Chaotentum in den Griff bekam, indem sie seitdem immer überall zu früh eintraf.

Also kurz gesagt, ich war unordentlich, schlampig und desorganisiert, aber dann geschahen zwei entscheidende Dinge. Erstens wurde ich Untermieterin einer zauberhaften Frau, die noch konfuser war als ich, und ich mußte, aus Gründen des Überlebens und um nicht völlig zu verwahrlosen, anfangen mich und mein Chaos in den Griff zu bekommen. Und zweitens begannen die Gene, die meine Eltern mir schenkten, ihre zeitlich verzögerte Wirkung zu zeigen. 

Ein Beispiel, mein Vater sortierte seine Bücher nach Kategorien und alphabetisch. Und wo stand die Bibel? Unter "Große Philosophen", das machte Sinn, aber auch unter "G", wie Gott, Autor. 

Mit solchen Vorbedingungen, wie konnte ich der Lust zur Ordnung entkommen? 

Meine Bücher sind nur nach Kategorien geordnet. Nein, alphabetisch, nie. 

 

 
Aber mein Geschirr ist nach Farben sortiert, meine Kleider ebenfalls, ich schreibe viele Listen und bin mehr als überpünktlich. Mazel, Schicksal oder Genetik. Wer weiß. Hätte schlimmer kommen können. Meine Eltern waren wenigstens keine Nazis oder ähnliches Gesocks. Ordung ist mein halbes Leben, aber die andere Hälfte ist immer noch ein einziges Chaos.

HUMANS IM CHAMÄLEON

Elf Akrobaten aus Australien erzählen Geschichten über unseren Körper, mit Können, Eleganz, Zärtlichkeit und Muskeln. Ich habe eine Stunde und zehn Minuten lang nicht mein Sodawasser getrunken, nicht weggeguckt, nicht aufgehört zu staunen.

Zu was menschliche Körper in der Lage sind, wenn sie so phantastisch gut trainiert, so aufeinander konzentriert, so intelligent choreographiert sind. (Regie: Yaron Lifschitz)

Es beginnt mit zwanzig Minuten, in denen sich die Elf zu wilden Streichern mit wunderbarer Musikalität die Bühne erobern mit Salti aller Arten, Flick Flacks, Sprüngen übereinander, Gleitern untereinander durch, Hebungen, Würfen, Falltricks, präzise, überraschend, schnell und gedehnt und rasend. 

Ich habe dauernd die Schulter meiner Freundin gepackt, das mache ich immer, wenn mein Herz doppelt schlägt. Ich entschuldige mich hiermit bei ihr.

Dann folgen mit fließenden Übergängen thematische Soli, Pas de deux und Gruppentänze, eine Szene über die Verzweiflung, darüber, dass wir unseren Ellenbogen niemals mit unserer Zunge berühren werden können, musikalisch begleitet von "To dream the impossible dream", eine über die Wunder, die Arme vollbringen, wenn die Beine sich verweigern, eine ungewöhnlich erotische Liebeswerbung zu "Please, please, please" von James Brown, bei der die Begehrenden mal kopfüber tanzen, oder auf dem Gesicht des anderen stehend, oder zum Päckchen verstrickt in des Partners Armen hängend. Kleine, zarte Mädchen heben große Kerle, ein sehr großer Mann trägt sechs Menschen auf seinen Schultern, die Varianten der Verschlingungen menschlicher Wesen scheint endlos, Kamasutra, Escher, Palucca, La la la Human steps, Zirkus und Clownerie, was es gibt, wird genutzt.

Und wie sorgsam sie miteinander umgehen, während sie ihre Körper schinden und doch so wirken, als wären sie noch nicht am Limit, es wäre noch mehr möglich. Sie geben alles und bewahren sich einen Rest. 

In letzter Zeit hatte ich im Theater des öfteren das Gefühl, ich schulde dem Regisseur, den Darstellern meine Aufmerksamkeit und genüge ihren Anforderungen nicht wirklich, heute abend haben mir elf Artisten einen Genuss geschenkt.

https://chamaeleonberlin.com/de/shows/humans/#a_company_in_residence

Sonntag, 29. August 2021

EIN THEATERABEND

Ein Theaterabend.

Er ist lang. Ich darf nicht in Gemütlichkeit verfallen.

Die Ästhetik ist karg & makellos, der für das Licht notwendige Theaternebel pufft allerdings immer noch deutlich sichtbar von dem Ort, an dem die ihn produzierende Maschine steht, bevor er sich elegant verteilt. Das Licht ist präzise, die Übergänge weich, unmerklich, das zusätzliche Neon des Bühnenbildes sichert ab, dass es nicht schön aussehen darf und ist immer leicht zu grell.

Die Musik erklingt ohne Unterlaß und begleitet oder führt die emotionalen Bögen der Inszenierung, Bassteppiche, wechselnde Rhythmen, langsam anwachsende Intensität auf ein Crescendo hin, langer Nachklang. Emotionale, dramaturgische Wendungen, Spannungsmomente, auch das, was man gemeinhin Ausbrüche nennt, selbst die wortlosen Phasen sind durchkomponiert. Ich werde akustisch beim Ohr genommen und geleitet. Dabei ist es wichtig, dass die Lautstärke über weite Strecken leicht über dem mir angenehmen Level liegt. Das trifft auch für die Mikroports der Schauspieler zu.

Die Schauspieler. Tolle Leute dabei.

Sprechduktus, Bewegungstempo, Blickrichtung sind mit leichten Abweichungen, für alle Darsteller gleichermaßen festgelegt. Ein Wort, zwei Worte, drei sind die Ausnahme, Pause, ein Wort, zwei Worte, die Ausnahme. Die körperliche und geatmete Anspannung ist konstant hoch, Momente der Entspannung, Unterspannung, Abwesenheit werden vermieden. Stille und Stillstehen kommen nicht vor. Brüche sind unerwünscht. 

Kann mich ein Schauspieler aus sich heraus ohne akustische Beihilfe beim Kragen nehmen und hinreißen?

Hier sind Strenge gegen die Spieler und Strenge gegenüber dem Publikum angestrebt.

Nicht mein Interesse, mein Vergnügen, mein Zorn sollen angesprochen werden, ich werde zum Teil einer Gemeinde bestimmt, zum Teilnehmer eines Gottesdienstes, eines vermuteten antiken Rituals.

Vielleicht ist es Teil meines Erbes als Bewohner der DDR, dass ich konstanter Erregung gegenüber, sei es Begeisterung oder, wie an diesem Theaterabend, Ergriffenheit, eine mißtrauische, widerborstige Ablehnung zeige.

Der Wettkampf des Intensiven mit dem Noch-Intensiveren ermöglicht keinen Gewinner.

Ungebrochenes Leiden, unbefragte, weil nur ertragene Tragödien, ohne den notwendigen Zweifel, der lebensrettenden Irritation: warum ist es geschehen und wie hätte es vermieden werden können, entlassen mich ärgerlich, hilflos und erschöpft.





Montag, 16. August 2021

Bestürzte Beobachtung.

Ich poste auf Facebook meine Irritationen, mal schlau, mal unbedacht und junge, bzw. jüngere Menschen antworten mit Gegenmeinungen, Erklärungen die ich nicht unbedingt teile, aber nachvollziehen, verstehen kann. Gleichaltrige und Ältere antworten häufig aus ihrer biographischen Verzweiflung heraus, andere vertreten die vermuteten Interessen der Jungen mit geradezu emphatischer Wut. 

Alter ist keine eineindeutige Wertungs-Kategorie, manche alte Meinungen haben sich als überlebt und verwerfbar erwiesen, andere sind aus konkreten Erfahrungen gewonnen und haben Bestand. Das gleiche gilt für die Meinungen der Jungen. Sie können Dinge denken, die neu und aufregend sind, alte Bequemlichkeiten in mir in Frage stellen und fragwürdige Gewissheiten entblößen. Und manchmal geraten sie in alte Fallen und werden moralisierend, monolithisch, selbstgerecht und, so denke ich, reaktionär. 

Alte, weiße Männer - eine Un-Kategorie - weiß, rosa, beige, verschiedenste Schattierungen von Hautfarbe.

Nur scheint momentan selten ein offenes, interessiertes Gespräch über solche Widersprüche möglich zu sein. Entweder / Oder. "Wer nicht für mich ist, ist gegen mich." Unterstellungen nehmen ihren Lauf und, was ich besonders hasse, mir wird erklärt, was ich eigentlich wirklich denke. 

Ich denke alles Mögliche. Ich will alles Mögliche denken dürfen. Das ist der Vorteil einer Demokratie, alles darf gedacht werden und auch befragt, gesagt, diskutiert werden. Nur wenn Schaden droht, Menschen gefährdet werden, greift der Staat ein. 

Bemerkung am Rande: Wenn die BVG das Wort "Schwarzfahren"  aussortiert, wirkt das wie vorauseilender Gehorsam, aber vor wem eigentlich? Schwarzfahren stammt ab von dem jiddischen Wort "shvarts", dass heißt Armut. Ist arm sein, möglicherweise auch un-woke? Das wäre zu begrüßen, wenn damit Armut abgeschafft würde.

Ob ich gendere oder nicht ist meine Sache. Und ich muß damit leben, dass andere Leute anders denken. Ob ich Triggerwarnungen für Verhätschelungen halte, die Auseinandersetzungen mit der wirklichen Welt verhindern oder nicht, it's open for discussion. Ich muß aushalten, dass Menschen glauben, die Welt wäre flach, Darwin sei ein Idiot, den Klimawandel gäbe es nicht. Aber, mir scheint, die Akzeptanz meiner Mitmenschen für Abweichungen von der festgelegten Norm nimmt ab. Und das zu einer Zeit, in der die wirklichen Abgründe noch tiefer zu werden scheinen.

Jeder, der nicht meinen Tod, meine Selbstauflösung, meine Unterwerfung fordert, jeder, der mir meine Existenz mit ihren irrationalen Komplikationen zugesteht, jeder, der sich nicht unumstößlich sicher ist, dass er im Recht ist, fühle sich hiermit eingeladen, sich mit mir zu streiten.


Sonntag, 15. August 2021

Ein Caesar Salat, nur ein bisschen anders.

New York ist für mich, among many other things = unter anderem, der Inbegriff des perfekten Ceasar Salates, gewaltig groß, frisch, beißend, überraschend. Die Stadt ist laut, schnell, zu schnell, dreckig und dieser klare, heftige Salat ist wie eine Erholungspause von all der Überforderung, eine klare Ansage, eine Feststellung von Geschmack, eine Auszeit von der Menge der Eindrücke.

Zuhause in Deutschland, in allen möglichen Städten begegneten mir viele Versionen von etwas, dass sich Ceasar-Salat nannte, alle lascher, unentschiedener, im schlimmsten Falle geradezu unerkennbar.

Woraus besteht das Wunderding? Aus Romanasalat, Olivenöl, Zitrone, Knoblauch, Anchovis, Parmesan.

Und wem das nicht reicht, der gibt Worcestersauce (Hä?), Dijonsenf (Ok.), Croutons (Naja!), oder gebratene Hühnerbrüste dazu.

Ich nicht.

Nun hier eine Variante, die ich (wieder einmal) von Nigella Lawson gestohlen habe: Romanasalat halbieren und mit der geschnitten Seite nach oben in eine Backform legen. Ofen auf etwa 210 Grad aufheizen, über die Salatherzen ein Dressing aus 2 Eßlöffeln Olivenöl, einer zerdrückten Knoblauchzehe, dem Saft einer halben Zitrone und dem Abrieb ihrer Schale träufeln, dann in den Ofen schieben und circa 10 Minuten abwarten. Zwischenzeitlich ein oder zwei Spiegeleier braten bis das Weiße fest, das Gelbe aber noch flüssig ist. 

Den Salat aus dem Ofen holen, Parmesan drüber reiben und das Spiegelei oder die Eier drauflegen.

Die Salatstrünke sollten noch Biß haben, damit man was zum Beißen hat.

Warmer Salat, klingt gräßlich, ist aber ein Genuß.

Freitag, 25. Juni 2021

THE WORLD ACCORDING TO MARVEL

SPOILERWARNUNG FÜR ALLE BISHERIGEN MARVELPRODUKTIONEN!

ICH LIEBE SUPERHELDENFILME. 

Was kann ich zu meiner Verteidigung sagen? 

Meine Mutter hat als Emigranten-Kind in Los Angeles Comicbücher gesammelt und mußte sie zurücklassen, als es zurück nach Deutschland ging? (Inclusive Superman Heft 1!) Und sie hatte ein Faible für die Thorfilme, tja, blonde witzige Männer, ihr "Ekke"-Komplex. Es war ein Riesenspaß mit ihr, imerhin schon achtzigjährig, mit Popcorn und Cola und Drei-D-Brille bewaffnet, diesen wahrlich gut gemachten Trash zu gucken. Jetzt ist sie fort und unser Kino am Potsdamer Platz auch, Disney Plus und alleine gucken ist nicht dasselbe. Aber; coranabedingt, tue ich es doch.

Ich liebe auch andere, ernsthafte Dinge? Manche Menschen, das Wort ist nicht genderbar, (oder?) lieben Torte, manche Proust, manche mathematische Gleichungen. Ich halt, unter vielem anderen, SUPERHELDENFILME

Wikipedia liebe ich auch, aber nur ein bisschen: Liebe (über mittelhochdeutsch liep, „Gutes, Angenehmes, Wertes“ von indogermanisch *leubh- gern, lieb haben, begehren) ist eine Bezeichnung für stärkste Zuneigung und Wertschätzung.

SUPERHELDENFILME. Marvel, DC eher weniger. 

Kevin Feige hat die meisten dieser Filme produziert. X-Men und Deadpool laufen zwar extra, werden aber sicher noch zueinander finden. Herr Feige ist schlau, klug, ob aus Geschäftssinn oder weil er die Welt beobachtet und ihrer Veränderung folgt oder aus einer Mischung von beidem. 

Noch in Iron Man II wurde Scarlett Johansson von Iron Man lässig mit ziemlich sexistischen Bemerkungen begrüßt, Heute hat Marvel mit Wonder Woman, Captain Marvel, Black Widow, der Valkyrie, Wanda Maximoff, Storm, Jean Grey und anderen viele starke, eigenwillige weibliche Frauen in Hauptrollen. 

Captain America ist schwarz. Endlich. Vor drei Jahren habe in Washington Square Park in New York Black Panther im Freilichtkino gesehen, einen tollen Film mit fast ausschließlich schwarzen Besetzung und auch im Publikum waren wir als Weiße in deutlicher Minderzahl. Was für ein Erlebnis, einmal für zwei kurze Stunden Film aus der anderen Perspektive, der nicht "wichtigen", zu erleben

Wanda Vision erzählt von PTSD und gibt uns gleichzeitig eine Geschichte der Vorabendserie. Ich habe sicher nicht alle Referenzen erkannt: I love Lucy, Die Partridge Familie, Verliebt in eine Hexe, Zauberhafte Jeannie, Mary Tyler Moore.

18.00 Uhr bis 18.30 und dann eine weitere halbe Stunde bis 19.00 Uhr, das war zwischen 7 und 13, also 1965 und 1971 meine erlaubte Fernsehmenge an Wochentagen.

Und jetzt Loki, die Serie. Die Infinity-Stones als Briefbeschwerer in einer anderen Zeitebene? Hamlets Vater starb durch einen Schlaganfall, Mephisto war Klempner, Shen-Te eigentlich ein Mann, Bachs 9. hat Mozart komponiert - WTF? Mal sehen, wo das noch hingeht.

Überhaupt die Unverschämtheit mit der Mythologien und sämtliche Science Fiction Motive der letzten zweihundert Jahre und gleichzeitig unsere jetzige Zeit aufgesaugt und durchgeschüttelt werden, ist ein Abenteuer. Zeus & Co kämpfen gegen Aliens (Wonder Woman), ein AI will die Welt retten und sie zu diesem Zweck auslöschen (Age of Ultron), Kämpfe auf einem fiktionalen Balkan und in einem der Kolonialisierung entkommenen High-Tech Land in Afrika (Sukovia & Wakanda), Nazi-Super-Bösewichte und Sozialrevolutionäre (Captain America & The Falcon and the Winter Soldier), der Kalte Krieg und Space War. Und immer Familienaufstellungen, feindliche Brüder, unerreichbare Väter, geliebte, leidende Mütter.

Für mich ist es, als sähe ich meine Welt durch ein Kaleidoskop, amerikanische Superpowervisionen treffen auf gebrochene Helden und die Unvermeidbarkeit einer witzigen Bemerkung. Die Kämpfe interessieren mich weniger, aber das Spiel zwischen manchmal irritierendem America First Gehabe und den irren Typen, die dafür kämpfen oder in diese Kämpfe hineingeraten und die überraschend glaubwürdigen Verdrehungen in die sie hineingeraten, ist mein Spaß.

ICH LIEBE SUPERHELDENFILME.


Sonntag, 13. Juni 2021

Machtmißbrauch, Sexismus, Rassismus = Theater?

Die, meist schmuddeligen Bretter, die mir, irrerweise, immer noch die Welt bedeuten, haben einen ganz eigenen Geruch. Schweiß, geflossen aus Angst und Leidenschaft, Schminke, fettig und süßlich, Staub, immer Staub, erhitzter Staub unter Scheinwerfern, kalter Staub wiederverwenderter Kulissen, die Ausdünstungen von Menschen, spielender Menschen, Menschen im Lampenfieber, helfender Menschen, schauender Menschen. Und die Ausdünstungen aller vergangenen Vorstellungen, der gelungenen und der vergeigten, vermischen sich in diesem stinkenden, duftenenden Mischmasch. Menschen, die diesen Geruch lieben, sind nicht besonders, aber eigenartig. Sie stürzen sich in einen Beruf, der weder sozial, noch finanziell vielversprechende Angebote macht, die Arbeitszeiten sind Scheiße, Anerkennung ungewiss, aber sie, wir wollen, wir müssen diesem Duft nachjagen. Junkies, hooked on theatre.

Seit September 2020 habe ich den nicht mehr gerochen. Ein Junkie auf Entzug.

Machtmißbrauch, Sexismus, Rassismus = Theater?

In letzter Zeit lese, höre ich, wenn über diesen für mich magisch parfümierten Raum gesprochen wird, mindestens einen der drei anderen Begriffe auch. 

Es fing ganz wunderbar an, endlich wird das archaische Machtsystem des deutschen Stadttheaters in Frage gestellt. Endlich. Das Ensemblenetzwerk gründet sich, der GDBA wacht auf. Ein Aufbruch in wütender Liebe zum Theater.

Die Organisationsform des deutschen Stadttheaters wurzelt im Feudalismus und bewirbt sich gleichzeitig um Aufnahme ins Weltkulturerbe. 

Bei Wiki finde ich, dass "ursprünglich am feudalen Hof ein Intendant der Verwalter des (z. B. königlichen oder fürstlichen) Fundus oder der Kleiderkammer war, im Absolutismus bezeichnete man hiermit den Steuereintreiber." Die nahezu ungebremste Machtfülle des Intendanten begünstigt seinen Mißbrauch dieser Macht. 

Die Gagen für die meisten Schauspielerinnen und Schauspieler sind geradezu lächerlich niedrig und ungerecht verteilt zwischen den Geschlechtern, wie allerorten, zu Ungunsten der Frauen. Regieassistenti*innen werden noch schlechter bezahlt und heftiger ausgebeutet. Die Arbeitszeiten aller Leute mit NV Solo-Verträgen sind empörend schlecht geregelt. 

Regisseur*innen verwechseln ihre vereinende, zielgebende Aufgabe mit intellektueller Überlegenheit und herablassender Berechtigung, weil sie es können und verletzen das zerbrechliche, kostbare Verhältnis von Schauspieler*innen und Regisseur*innen immer wieder durch Rücksichtslosigkeit, Ungeduld und mangelndes Talent.

Also gilt es, neu nachdenken, andere, zeitgemäßere Organisations- und Schutzformen zu entwickeln.

Aber allmählich beginnt sich der Ton der Diskussion zu verändern. In diesem schrecklichen Jahr, in dem die Theater nicht spielen konnten, verwandeln sich diese Orte vor meinen lesenden Augen in schlammige, tiefschwarze Abgründe, in denen notgeile weiße Männer hilflose Mitarbeiter*innen  verfolgen, systemischer Rassismus ungehindert Amok läuft, von Angst geschüttelte Schauspieler*innen unter menschenunwürdigem Druck arbeiten. Eine "toxische", systemisch rassistische, ergo kunstfeindliche Umgebung in der ich seit vielen, vielen Jahren meine produktive Zeit verbringe.

Die katholische Kirche wirkt im Vergleich wie ein kinderbespaßendes Bällebad. 

Was habe ich nicht mitbekommen? Während ich inszeniert habe an kleinen, mittleren und großen Theatern und mit freien Gruppen?

Alle Welt und ihr Onkel entschuldigt sich schnellstens und glaubwürdig. Abgesehen davon, dass ich nicht glaube, dass man sich selbst ent-schulden kann, bezweifle ich auch, dass auf diese Art neues Verständnis entsteht. Öffentliche Kritik und Selbstkritik kenne ich gut aus meiner DDR-Schulzeit und habe es schon damals nicht gemocht, ein übles Ritual basierend auf moralischer Erpressung.

Mir scheint es fast so als würde hier keine neuen Kommunikationsformen gesucht, sondern Urteile gefällt, Strafen erlassen, Machtbereiche abgesteckt. Die weg, wir rein, und dann wird alls anders, besser. Eine monumentale, verzweifelte Selbstzerfleischung einer sowieso gefährdeten Kunstform, geführt in digitalen Foren mit Wortgewalt und gnadenloser, verallgemeinernder Wut

Der Stücke-Kanon muß weg ist noch einer der harmlosesten Verbesserungsvorschläge. Kleist weg. Schiller weg. Shakespeare weg. Weil ihre Figuren nicht unserer positiven Erwartung an den modernen Menschen entsprechen. What the fuck? Die meisten Menschen entsprechen nicht unseren Erwartungen. Das ist die Freude unseres Berufes, zu versuchen Konstellationen und Biographien zu verstehen, die uns vollkommen fremd scheinen und sich letztendlich als bekannt entblößen.

"Wenn wir unsere Vergangenheit nicht kennen (verstehen), werden wir keine (bessere) Zukunft haben." Was in klarem Deutsch heißt, wir machen den selben Scheiß wieder und wieder.

Irgendwann geht mir in diesen Auseinandersetzungen die Kunst verloren. 

Ich bin ziemlich alt, weiß, jüdisch, weiblich und noch viele andere Dinge. Das heißt was? Ich sollte besser gar keine Meinung haben? Meine Meinung ist sowieso systemisch rassistisch? Mich mochten Leute nicht, weil mein Nachname sie ärgerte, oder weil ich eine laute Frau war, oder weil ich aus dem Osten war. So what the fuck?

Wie werden wir probieren, wenn wir nicht mehr angstfrei, grenzenlos spinnen können? 

Sind alle Ankläger Opfer, die in gerechter Wut aufbegehren? Welche Eigeninteressen spielen eine Rolle? Könnten wir uns darauf einigen, nicht grundsätzlich selbstgerecht zu sein?

Ich habe in meiner Zeit als Theaterarbeiter nicht den Eindruck gehabt, es ginge hier grundsätzlich anders zu, als in der übrigen Welt. Soziale Abhängigkeit und Unsicherheit führt zu Ungerechtigkeit und sind ein gewöhnlicher und immanenter Teil des kapitalistischen Systems, in dem wir alle leben. 

Sind wir sauer auf uns selbst, weil wir besser verdienen, wenn wir uns nicht ganz treu bleiben? Verkaufen wir unsere Besonderheit für Anwesenheit in der Presse? Sind wir neidisch? Haben wir unrealistische Ansprüche? Ist Opfer sein ein Alleinstellungsmerkmal?

Wollen wir Gerechtigkeit? Für jeden? Gibt es die? Wo? Wie?


Beide Bilder sind Ausschnitte eines Frescos an der Decke des Domes in Florenz.

Freitag, 14. Mai 2021

Ich liebe Impfungen ODER Sonderrechte für Geimpfte

Eine Umfrage in "Der Zeit" will von mir wissen, ob ich etwas gegen "Sonderrechte für Geimpfte" hätte. Ja, hätte ich, aber ich hätte rein gar nichts dagegen, sogar heftige Gefühle dafür, dass sie ihre zur Einschränkung der Pandemie eingeschränkten Grundrechte wieder ausüben können.

Unter Impfgegnern und Maskenablehnern gibt es scheinbar gerade eine erregte Diskussion darüber, dass Geimpfte möglicherweise ein hochgefährliches Gift ausscheiden und ob sich Masken als Schutz davor eignen und ob man ABSTAND von ihnen halten sollte. Oder vielleicht sollte mam die Geimpften besser internieren? Kann man sich nicht ausdenken, wie eine Freundin sagte.

Die Pocken sind weg, Polio auch und Tetanus, Masern waren es fast. Nur mal so am Rande. Wir sind also alle sowieso schon längst gechipt.

Ja. Bill Gates und sein Chip, was macht der eigentlich genau? Persönliche Fernsteuerung ermöglichen? Wohin? Geheime Botschaften übertragen? Welche? Wenn Gates, wie ich gelesen habe, die Menschheit ausrotten will, warum genau? Wenn er die Neue Weltordnung anstrebt, ist die für ihn ertragreicher als die jetzige (Un)-Ordnung?

Woher kommt dieses weitverbreitete Mißtrauen gegenüber der Wissenschaft? Ich zum Beispiel liebe Wissenschaft. Ohne sie wäre ich nämlich schon längst tot. Was nicht heißt, dass sie, in den falschen Händen, nicht auch gräßliche Verbrechen ermöglicht und befördert. Aber der Aufschrei: BIG PHARMA IST BÖSE, ist so teuflisch versimpelt, dass ich brüllen könnte. Denn Big Pharma hat auch Wege gefunden, unsere Schmerzen zu lindern, unseren Krebs zu bekämpfen, Blinde sehend und Frühchen überleben zu machen. 

Ich, zum Beispiel, kann nicht dübeln. Wenn ich etwas in eine Wand hinein dübeln will, frage ich jemanden, der es kann. Und wenn ich ein medizinisches Problem habe, frage ich einen Facharzt, vielleicht, wenn ich unsicher bin, auch noch einen anderen. Aber letztendlich muß ich mich auf den Rat einer Fachperson einlassen, denn ich selbst habe keine Ahnung von Medizin. Bin ich ein armes Opfr oder privilegierter Empfänger neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse?

BIG PHARMA ist genauso dämlich wie DANKE MERKEL. 

Irgendjemand ist an irgendetwas schuld, und ich weiß wer es ist. Und, um zu dieser Erkenntnis zu kommen, habe ich nur die mir genehmen Nahrichten-Kanäle genutzt, denn die widersprechen meinen Lieblingsvorurteilen nicht.

Aspirin ist ein ziemlich gefährliches Medikament, Beipackzettel von Aspirin 500mg überzogene Tabletten: ASPIRIN 

Lasst euch impfen! Der Herr Drosten hat es gut formuliert: „Dieses Virus wird endemisch werden, das wird nicht weggehen. Und wer sich jetzt beispielsweise aktiv dagegen entscheidet, sich impfen zu lassen, der wird sich unweigerlich infizieren.“ Dagegen könne man nichts tun, da die Maßnahmen mit der Zeit immer weiter zurückgefahren würden."... diejenigen, die sich aktiv gegen die Impfung entscheiden, die müssen wissen, dass sie sich damit auch aktiv für die natürliche Infektion entscheiden. Ohne jede Wertung“


Samstag, 1. Mai 2021

DAS C-WORT XXXV oder MMMDCCXXXIX - WHATEVER

Ich stelle mir vor
irgendwann,
aber bald
nach Mannheim zu Kiefer,
nach Leipzig zu Gursky,
nach Gent zu Milo Rau zu fahren.
Und
im Kino "Der Rausch" zu sehen,
oder irgendeinen Superheldenquatsch.
Und
ein Essen in einem Restaurant zu bestellen und es dort zu essen.
Und
im Theater irgendwas, egal was zu gucken in einem knackevoll gefüllten Saal.
Und
ins Schwimmbad, in die Sauna, ins Hamam zu gehen mit einer Freundin.
Und
eine verrauchte, verfressene, trunkene, verquatschte Party zu veranstalten mit viel zu vielen Leuten auf zu wenig Raum.
Und
"Die Nibelungen" wiederaufzunehmen. Und "Das Abschiedsdinner".
Und
zu probieren mit Schauspielern, die schwitzen, lachen, spucken mit Nähe, Intensität,  Auseinandersetzungen, Überraschungen, Schrecken und Freude.
Und
nicht jeden Morgen über so viele, so sehr viele Erkrankte und Gestorbene in einem doch nicht wirklich weit entfernten Land zu lesen.
Und
mich mit Leuten bis aufs Blut über ein strittiges Thema zu streiten, ohne dass ich als Brandstifter, Reaktionär, zu alt, zu weiß, generell zu blöd oder sonstwas, dass nichts mit dem Thema zu tun hat, bezeichnet werde.
Und 
ein Gespräch über die Wandlung meiner Muttersprache zu führen, welches in Erwägung zieht, dass Sprache Realität spiegelt und sie auf verordnete Veränderung mit Verletzung reagiert. 
Sie ist eine alte und sich trotzdem ständig verändernde Braut und mag es nicht bevomundet zu werden. Nicht mal, wenn es gut gemeint ist. Gebt ihr Zeit.
Und 
zu wissen, dass Jugendliche wieder verantwortungslos sein dürfen, Kinder wieder ahnungslos.
Und
albern zu sein, ohne schlechtes Gewissen.
Und?

Sonntag, 11. April 2021

DIE IMPFUNG - Ein Guter Tag

Ich, 62, Risikopatient, höre im Angebot ist Astrazeneca, 3 Tote auf über eine Millionen Geimpfte, also nichts rein damit. Natürlich will ich nicht die vierte Tote sein, aber irgendein Risiko ist immer. 

Im Osten wurden wir, wie üblich, gar nicht erst gefragt und nach einem tiefen, heftig blutenden  Schnitt habe ich mir letztens schnell eine Tetanus-Auffrischung geholt. Jeder Urlauber in exotischen Gefilden läßt sich widerspruchslos gegen Gelbfieber, Malaria und ich weiß nicht was impfen. Die jährliche Grippeimpfung ist ok, aber die Coronaimpfung nicht? Wir schlucken Aspirin und die Anti-Baby-Pille, aber gerade jetzt werden wir vehemente Medikamentkritiker? Masernparties sind, so höre ich, en vogue, aber ich habe noch von keiner Kinderlähmungsparty gehört. Was ist los mit uns, dass Mißtrauen gegenüber der Wissenschaft unsere erste Wahl geworden ist? Mailab ist meine go-to Site, sie ist lustiger als Drosten und Lauterbach und doch Wissenschaftlerin und exzellente Erklärerin. Von meinem Job verstehe ich einiges, weil ich den lang studiert und ausgeübt habe, bei anderen Fachgebieten versuche ich vertrauenswürdige Fachleute zu finden und halte mich dann an deren Empfehlungen. 

Das ist mir bisher gut bekommen, Kaiserschnittgeburt, Keuchhusten mit neun, alle möglichen Impfungen entsprechend der DDR-Impfregelungen, Sehhilfen seit 55 Jahren, zwei wunderbar hilfreiche, rettende Stimmbandoperationen, 6 Transplatate im Kiefer und Medikamente für eine mögliche Herzschwäche - vermutlich wäre ich stimmlos und tot ohne die Errungenschaften der nun so verfehmten Wissenschaft.

Die Impfung - ein denkwürdiges Erlebnis, mit der U-Bahn zum Paradeplatz, dann ein Shuttle zur Impfstelle, für einen Moment die apokalyptische Vision, jetzt shutteln sie uns, gefangen in unseren Masken, nach irgendwo außerhalb der Stadtgrenzen und killen und verbuddeln uns. Nur ein Moment, aber ich gucke zu viele amerikanische Action Filme und habe eine überaktive Phantasie.

Ankunft auf dem Flughafen, ein kurzer Weg in eine riesige, ehemalige Abflughalle, vermutlich. Telefone sind nicht erlaubt, Waffen sind abzugeben, eine kleine Schüssel mit Taschenmessern läßt keine Angst vor Terrorangriffen aufkommen. Das Impfritual beginnt, hunderte freundliche Mitbürger in verschienenfarbigen Westen im Zweimeterabstand leiten mich, weisen mich, helfen mir, es ist geradezu deutscher als deutsch, organisiert, überorganisiert. Und jeder ist nett. Also doch nicht so deutsch.

Ich habe nix zu meckern. O Gott. Was mache denn dann jetzt? Nicht meckern können, der Albtraum des deutschen Bürgers. Nebenbei bemerkt, ich bin durchaus willig über viele Entscheidungen unserer Regierung während dieser Krise lauthals und überzeugt zu meckern.

Meine "Nebenwirkungen" beschränkten sich auf einen müden Tag und belanglose Schmerzen an der Einstichstelle.

Glückspilz.


Freitag, 5. März 2021

HEINZ KLEVENOW

Heinz Klevenow ist gestorben. Zu früh.

Er war, was ich den guten Lehm nennen möchte, der unser wackeliges Theatergebäude zusammenhält. Hart arbeitend, enthusiastisch, herzlich, interessiert, wach, kollegial. Ein wunderbar heutiger Clown.
Er war nicht Schauspieler von Beruf, er WAR Schauspieler, mit jeder Faser, mit dem Herzen und dem Hirn.
Er ist Jahrzehnte lang mit seiner Familie durch die ostdeutsche Republik gewandert und hat an vielen Orten für gutes Theater gesorgt. Nach dem Fall der Mauer hat er dann das Senftenberger Theater in die neuen, verwirrenden Zeiten gelenkt.
Und er spielte gern, so gern, so ganz und gar. Und wie er sich geärgert hat, wenn er mal nicht auf den Text kam!
Ich vermisse ihn. 
Billy, seine Frau und Mitkämpferin, umarme ich aus der Ferne und sende ihr Küsse und Liebe und wünsche mir, dass sie TROTZALLEDEM die Kraft findet, weiter zu spielen.
 

Dienstag, 23. Februar 2021

Lauwarmer Rotkohlsalat - Den Geschmack kannte ich noch nicht.

Das Rezept habe ich wieder einmal gestohlen, von der Essen und Trinken Website, ich sehe mich aber nicht als Dieb, sondern als begeisterter Weiter-Verbreiter.

Das Original-Rezept 

Ich kannte Rotkohl bisher nur als herrliche, schmalzige Beilage zur weihnachtlichen Pute und als knackigen Rohkostsalat - Weißkraut/Rotkraut - in der gänzlich salatunterbelichteten DDR. Aber das dieser ruppige Kohl mit der schönen Farbe auch "schlotzig" und mild schmecken kann, wußte ich nicht. Der Bulgur-Anteil gibt dem Salat Stärke, der Jogurth (doppelt so viel wie angegeben) Leichtigkeit und Harissa, besonders Belazu Rose Harissa, das der verehrte Herr Ottolenghi vorschägt, ist ein Zaubergewürz! Die Petersilie hatte ich nicht und sie wurde also weggelassen.

Zubereitung:

100 g Bulgur (Hartweizen), in 250 ml kochendes Wasser kippen, salzen und 25 Minuten auf kleiner Hitze quellen lassen, bei Bedarf mehr Wasser dazu geben. Wenn der Bulgur weich genug ist, 2 Tl Harissa daruntermischen.

250 g Rotkohl und eine Zwiebel in feine Streifen schneiden, salzen, durchmischen und in Öl andünsten. 2 El Essig, eine Prise Zimt, 2 El Honig und 2 Tl Harissa dazu geben und köcheln bis der Kohl angenehm geschmeidig ist.

Blättchen von 4 Stielen Petersilie hacken und 100 g Joghurt mit 2 El Milch verrühren, dann 100 g Feta grob drüberbröseln. Den Rotkohl mit Bulgur, Feta und Joghurt anrichten und mit der Petersilie bestreut servieren. 

Zutaten:

Salz, 250 g Bulgur, 250g Rotkohl , eine Zwiebel, 2El Öl, 1 El Essig, eine Prise Zimt, 2 El Honig, 2 Tl Harissa, 4 Stiele glatte Petersilie, 100g Joghurth, 2 El Milch, 100 g Feta

Sonntag, 21. Februar 2021

Rassisten sind Arschlöcher

2021. Berlin. U7. Heute. 

Eine unmaskierte, schmale, mittelalte Frau, offensichtlich auf Droge, vermutlich Crack, versucht, Obdachlosenzeitungen zu verkaufen. Sie wirkt wie kurz vor dem Zusammenbruch, vor einem Hund geht sie in die Knie und streichelt ihn.

Plötzlich stutzt sie, stoppt, starrt einen jungen Mann an, "Warum lachst Du?". Sie starrt. Er zeigt auf seine Maske. Ihr "Warum lachst Du?" und seine Handzeichen wechseln mehrmals hin und her. Sie starrt. Zunehmend lauter und nun überdeutlich sagt sie: "Warum lachst Du?". 

Ich sage: "Er hat nicht gelacht, er will, dass Sie eine Maske aufsetzen." Sie antwortet: "Ich werde keine Maske tragen mit meiner TBC." Lacher. Aber nur innerlich.

"Warum lachst Du?" Sie starrt weiter den jungen Mann an. Ein anderer freundlicher Mann versucht mit ihr zu reden. Sie wird wütend, beschuldigt uns, an ihrem Zustand schuld zu sein, zeigt vorwurfsvoll und aggressiv ihre vier verbliebenen Zähne und starrt. "Warum lachst Du?".

Ein junger Mann in Berliner-türkischem Dialekt rät "dem Crackjunkie" runter zu kommen, sie verwandelt sich sekundenschnell von einer bemitleidenswerten Person in eine miese Rassistin. 

(Ich werde kurz sehr laut. Sie verzieht sich verbissen murmelnd.)

Und als Kontergewicht eine Geschichte, die ich gerade auf Facebook gefunden habe. 

Ein Professor Perino schreibt: In einem Supermarkt in New Jerseyv sah ich eine kleine, ältere Frau, die vor einem hohen Regal stand, in dem Bonne Maman Marmeladen standen. Sie hatte Schwierigkeiten die Sorte zu finden, die sie wollte, weil die Gläser hinten in den Regalen standen. Sie konnte die Etiketten nicht lesen. Sie konnte sie nicht erreichen. Ich bot ihr Hilfe an. Nachdem ich ihr die Himbeer-Marmelade gegeben hatte, dankte sie mir, ließ eine Pause und fragte dann: " wissen Sie, warum ich diese Sorte kaufe?"

Ich lachte und antworte: "Weil sie so gut schmeckt?"

"Ja, sie schmeckt gut", sie ließ wieder eine Pause, "Ich bin eine Überlebende des Holocaust." Das war nicht das Gespräch, dass ich bei einem Sonntags-Lebensmittel-Einkauf erwartet hätte. "Während des Krieges, hat die Familie, der das Unternehmen gehört, meine Familie in Paris versteckt." Deshalb kaufe ich jetzt immer diese Sorte. Und immer, wenn ich zum Einkaufen gehe, erinnern mich meine Enkel, "Bubbe (Oma), vergiss nicht die Marmelade zu kaufen."

Ich sagte ihr, dass es keinen besseren Grund gäbe, das Produkt eines Unternehmens zu kaufen. Und dann lächelten wir beide hinter unseren Masken und gingen auseinander. ...

Das Original:

Incident in a NJ Supermarket - tweet yesterday by Michael Perino @ProfessorPerino
“At the supermarket today, I found a small, elderly woman standing in front of a high shelf holding @BonneMaman_us preserves. She was having trouble finding the flavor she wanted because the jars were set back on the shelf. She couldn’t read the labels. She could barely reach them. I offered to help. After I handed her the raspberry preserves, she thanked me, paused, and then asked, “Do you know why I buy this brand?”
I laughed and replied, “Because it tastes good?”
“Yes, it tastes good.” She paused again. “I am a Holocaust survivor.”
This was not the conversation I expected on a Sunday grocery run. “During the war, the family that owns the company hid my family in Paris. So now I always buy it. And whenever I go to the store, my grandkids remind me, ‘Bubbe, don’t forget to buy the jelly.’”
I told her that that was the best reason I ever heard to buy any company’s product. And then we both smiled behind our masks and went our separate ways."