Dienstag, 16. April 2013

Jardin Du Luxembourg - DAS KARUSSELL UND DER WEISSE ELEPHANT - RILKE



Jardin du Luxembourg

Mit einem Dach und seinem Schatten dreht
sich eine kleine Weile der Bestand
von bunten Pferden, alle aus dem Land,
das lange zögert, eh es untergeht.
Zwar manche sind an Wagen angespannt,
doch alle haben Mut in ihren Mienen;
ein böser roter Löwe geht mit ihnen
und dann und wann ein weißer Elefant.

Sogar ein Hirsch ist da, ganz wie im Wald,
nur dass er einen Sattel trägt und drüber
ein kleines blaues Mädchen aufgeschnallt.

Und auf dem Löwen reitet weiß ein Junge
und hält sich mit der kleinen heißen Hand
dieweil der Löwe Zähne zeigt und Zunge.

Und dann und wann ein weißer Elefant.

Und auf den Pferden kommen sie vorüber,
auch Mädchen, helle, diesem Pferdesprunge
fast schon entwachsen; mitten in dem Schwunge
schauen sie auf, irgendwohin, herüber -

Und dann und wann ein weißer Elefant.

Und das geht hin und eilt sich, dass es endet,
und kreist und dreht sich nur und hat kein Ziel.
Ein Rot, ein Grün, ein Grau vorbeigesendet,
ein kleines kaum begonnenes Profil -.
Und manchesmal ein Lächeln, hergewendet,
ein seliges, das blendet und verschwendet
an dieses atemlose blinde Spiel . . .

Rainer Maria Rilke 1905

Das hölzerne Karussell, gebaut 1879, 
wurde 1904 im Jardin du Luxembourg aufgestellt.

Der Elephant viele Jahre später.

Montag, 15. April 2013

Oblivion


Oblivion - das Vergessen - ist so etwas, wie ein Fallbeispiel für den Blockbuster, was sowohl ein ein Massenpublikum anziehender Film, als auch eine Luftmine sein kann.
Herr Kosinski, der Regisseur dreht viel Werbung, und das sieht man seinem Werk an, es sieht extrem gut aus, die Zerstörung des Planeten Erde ist hochästhetisch photographiert in gebrochenen Farben, zerhackten Strukturen, gekontert durch aseptisch elegant-glatte High-Tech Elemente. Die computer-generierten Tricks sind perfekt. Aber, wie so oft, das Unsicherheitsfaktum Mensch: Tom Cruise ist ein Star, keine Frage, er trägt den Film durchgehend, dass hat mit Schauspielen aber nichts zu tun, was man merkt, wenn er Szenen mit Andrea Risebourough hat, die vom Theater kommt und noch dazu aus England.
Dann gibt es noch Olga Kurylenko, ein Modell, das beim Film arbeitet und zwei ganz wunderschöne Gesichtsausdrücke hat. Morgan Freeman trägt eine Sonnenbrille und hält sich raus. Achja, und die Geschichte - tja, es gibt eine.
Man geht rein, man geht raus, zwischendurch war Popcorn.


Das SUKSAN, ein thailändisches Restaurant in der Ansbacher Strasse in Schöneberg, ist großartig, ein Ambiente wie in einem schwäbischen Bierkeller mit Buddhas, aber das Essen ist hmmmmmmm! Das genaue Gegenteil des oben erwähnten Films.
http://www.top10berlin.de/Location/1312-Suksan?liste=214

Sonntag, 14. April 2013

Der Frühling Ist Die Schönste Zeit





Im Frühling kehrt die Wärme in die Knochen zurück.
Vere calor redit ossibus.
Vergil, Georgica III, 272


DER FRÜHLING IST DIE SCHÖNSTE ZEIT


Der Frühling ist die schönste Zeit!
Was kann wohl schöner sein?
Da grünt und blüht es weit und breit
im goldnen Sonnenschein.


Am Berghang schmilzt der letzte Schnee,
das Bächlein rauscht zu Tal,
es grünt die Saat, es blinkt der See
im Frühlingssonnenstrahl.


Die Lerchen singen überall,
die Amsel schlägt im Wald!
Nun kommt die liebe Nachtigall
und auch der Kuckuck bald.


Nun jauchzet alles weit und breit,
da stimmen froh wir ein:
Der Frühling ist die schönste Zeit!
Was kann wohl schöner sein?


Annette von Droste-Hülshoff

ABER


   ABER er hat ja gar nichts an!
    Des Kaisers neue Kleider von Hans Christian Andersen

   ABER ABER ABER ABER ABER ABER ABER ABER:

     Heut kommt der Hans zu mir
     freut sich die Liesl
     Ob er
ABER über Oberammergau     
     oder ABER über Unterammergau
     oder ABER überhaupt nicht kommt
     ist nicht gewiß. 


     Volkslied

     Hart ABER fair.
     Klein ABER oho.
     Klein ABER fein.
     Wasch mir den Pelz,
ABER mach mich nicht nass.
     Langsam ABER sicher.
     Ohne wenn und ABER
    
   ABER

    ABER.
    Ich glaube, ABER ist mein Lieblingswort.
    ABER manchmal mag ich mich auch gar nicht, weil ich fast immer
    und bei fast allem 
    ein ABER finden kann. Und manchmal mäkelt so ein ABER an der
    erwünschten
    Eindeutigkeit einer Antwort herum oder erschwert zumindest den 
    Verdrängunsprozess
    des Zweifels um ein Vielfaches. Oder es verunmöglicht ein
    klares Nein oder Ja und
    macht mich unentschieden und matt, ABER rettet mich damit oft 
    auch vor übereilten
    Urteilen und vorschnellen Entscheidungen.

    ABER wenn ich in einem Text auf ein unerwartetes, 
    überraschendes ABER treffe,
    eins das die Abdeckung wegreißt, den Dreck offenlegt, den 
    ABERwitz befreit, 
    dann könnte ich juchzen vor Freude und Aufregung.


 Der Erlkönig, Albert Sterner, ca. 1910

    Einmal hat mir mein Vater den "Erlkönig" erzählt und das 
    hastige alte Ding 
    (Erinnert sich noch jemand an die sächsische Variante von diesem etwas 
    kleingeratenen DDR-Komiker?) 
    verwandelte sich. 
    Meines Vaters Prämisse: dies ist die Geschichte
    eines Kindes, das mißbraucht worden ist, noch immer wird, und 
    versucht davon zu sprechen.  
    ABER es wird nicht gehört. Und plötzlich machten die 
    eiligen, drängenden Strophen Sinn, mir blieb fast das Herz 
    stehen. Furchtbar und wunderbar.


Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?
Es ist der Vater mit seinem Kind;
Er hat den Knaben wohl in dem Arm,
Er fasst ihn sicher, er hält ihn warm.

Mein Sohn, was birgst du so bang dein Gesicht? —
Siehst, Vater, du den Erlkönig nicht?
Den Erlenkönig mit Kron’ und Schweif? —
Mein Sohn, es ist ein Nebelstreif. —

„Du liebes Kind, komm, geh mit mir!
Gar schöne Spiele spiel’ ich mit dir;
Manch’ bunte Blumen sind an dem Strand,
Meine Mutter hat manch gülden Gewand.“ —

Mein Vater, mein Vater, und hörest du nicht,
Was Erlenkönig mir leise verspricht? —
Sei ruhig, bleibe ruhig, mein Kind;
In dürren Blättern säuselt der Wind. —

„Willst, feiner Knabe, du mit mir gehn?
Meine Töchter sollen dich warten schön;
Meine Töchter führen den nächtlichen Reihn
Und wiegen und tanzen und singen dich ein.“ —

Mein Vater, mein Vater, und siehst du nicht dort
Erlkönigs Töchter am düstern Ort? —
Mein Sohn, mein Sohn, ich seh’ es genau:
Es scheinen die alten Weiden so grau. —

„Ich liebe dich, mich reizt deine schöne Gestalt;
Und bist du nicht willig, so brauch’ ich Gewalt.“ —
Mein Vater, mein Vater, jetzt faßt er mich an!
Erlkönig hat mir ein Leids getan! —

Dem Vater grauset’s; er reitet geschwind,
Er hält in Armen das ächzende Kind,
Erreicht den Hof mit Mühe und Not;
In seinen Armen das Kind war tot.

Johann Wolfgang von Goethe


    Ein ABER kann eine Warnung sein, gut, ABER das ABER kann auch zur Ausrede 
    mutieren, mich geschickt dafür entschuldigen, keine eindeutige Haltung einzunehmen 
    und im schlimmsten Fall zur feigen, konfliktvermeidenden Handlungsunfähigkeit führen.

    Grimm's Wörterbuch: Weit häufiger geworden und vielfach verwickelt ist die anwendung 
    der conjunction aber, wie sie aus dem übergang des wieder in wider, des wiederholens in 
    ein entgegnen erwachsen ist; fast immer läszt ein solches aber sich auch durch ein 
    schleppenderes dagegen, hingegen, dahingegen verständigen. aber bezeichnet also   
    den auf eine behauptung unmittelbar folgenden einschränkenden gegensatz...

    Es gibt ABER viele andere, glücklichere ABER. Die ABER, die mir aus einer    
    Bredouille helfen, weil ich weiß, was ich tun muß, die ABER, die die befreien. 
    "Sie wollen Zustimmung, ABER die kann ich Ihnen nicht geben."
    Ich hoffe, dass ich nicht wie ein Moralapostel klinge, nichts wäre mir unangenehmer. Ich 
    spreche hier über Irritationen mit mir selbst, Dinge, bei denen ich mir selber auf die 
    Nerven gehe, weil ich es besser weiß und doch manchmal schlechter tue. ABER:


Nah ist
Und schwer zu fassen der Gott.
Wo ABER Gefahr ist, wächst
Das Rettende auch.

Aus: Hölderlin "Patmos"
 
ABER:


Reklame

Wohin aber gehen wir
ohne sorge sei ohne sorge
wenn es dunkel und wenn es kalt wird
sei ohne sorge
aber
mit musik
was sollen wir tun
heiter und mit musik
und denken
heiter
angesichts eines Endes
mit musik
und wohin tragen wir
am besten
unsre Fragen und den Schauer aller Jahre
in die Traumwäscherei ohne sorge sei ohne sorge
was aber geschieht
am besten
wenn Totenstille

eintritt


Ingeborg Bachmann. Werke. Erster Band. © Ingeborg Bachmanns Erben Dr. Christian Moser Wien


Aber:

Der Deutsche sagt: Die Lage ist ernst, ABER nicht hoffnungslos.
Der Österreicher sagt: Die Lage ist hoffnungslos, ABER nicht ernst

Freitag, 12. April 2013

NEIN.


NEIN.

»Weißt du nicht, dass die Sprache kein Wort so wild kennt wie ›nein‹?«  
Emily Dickinson

Kennt ihr das herrliche Gefühl "nein" zu sagen? Nicht "nein danke", nicht "nein, aber..", nicht "leider nein", nicht " eigentlich nicht", sondern NEIN!. 
Ich will nicht. Nein.
Dazu braucht es Klarheit, dazu braucht es Angstüberwindung, dazu braucht es Selbstachtung.

Ich, zum Beispiel, kann ganz schlecht nein sagen. Ich will lieb gehabt werden. Ich kann mich schlecht von Beziehungen verabschieden, selbst von solchen die nicht gut für mich sind. Ich sehe meist mehr als eine Seite eines Konfliktes und bin darum nur allzu willig, Gegenargumente mit in Betracht zu ziehen. Und so höre ich mich oft eine Menge Jeins, Abers und Obwohls äußern, obwohl (schon wieder) ich eigentlich ein fettes, sattes Nein im Bauch spüre. Sicher ist Kompromissfähigkeit für das Überleben im sozialen Umgang hilfreich und auch notwendig, aber, auch so ein schönes Wort, aber wo hört Verständigungs-bereitschaft und Akzeptanz auf und beginnt der ungute Marsch auf dem beliebten und schlammigen Mittelweg. Selbstzweifel sind ein Zeichen von Intelligenz, aber Mangel an Selbstachtung ist auch ein Zeichen, nur wofür?

Wiki sagt: 
Die Höflichkeit oder Zivilisiertheit ist eine Tugend, deren Folge eine rücksichtsvolle Verhaltensweise ist, die den Respekt vor dem Gegenüber zum Ausdruck bringen soll. Ihr Gegenteil ist die Grobheit oder Barbarei.
Sozial gehört sie zu den Sitten, soziologisch zu den sozialen Normen. Das Wort hat sich aus dem Begriff „höfisch“ entwickelt, das die Lebensart am frühneuzeitlichen Hof bezeichnete.

Sind wir also barbarisch, wenn wir nein sagen? Wie vereinbaren wir Höflichkeit und Ehrlichkeit? 

Nein, ich finde, Sie haben das nicht gut gespielt.
Nein, Sie sind mir nicht sympathisch.
Nein, mir geht es nicht gut. Diese Antwort auf das übliche gemurmelte "Na, wie geht's" kann zu geradezu panischen Reaktionen beim jeweiligen Gegenüber führen.
Nein, deine Entschuldigung entschuldigt Dich nicht.
Nein, ich mochte Deinen Schweinebraten noch nie. Aber ich denke, das geht selbst mir zu weit, dieser Satz zu einer Mutter geäußert, läuft unter unnötiger Grausamkeit. Nein, Mama, dein Schweinebraten ist großartig. Ist er wirklich!
Kein Nein aus Faulheit, kein Nein aus Trotz, kein Nein aus Gemeinheit oder Lust am Widerspruch, sondern dieses rare, kostbare Nein aus tiefster Seele, dass die Frage des Anderen ganz ernst nimmt und - sie verneint.
Wie sagt man nützlich "Nein". Von Nutzen für sich selbst und für den Anderen?
Damit danach eine neue Frage gestellt werden kann.



Das Nein…

Das Nein
das ich endlich sagen will
ist hundertmal gedacht
still formuliert
nie ausgesprochen.

Es brennt mir im Magen
nimmt mir den Atem
wird zwischen meinen Zähnen zermalmt
und verläßt
als freundliches Ja
meinen Mund.

Peter Turrini, in ” Ein paar Schritte zurück”

Wiki sagt:

„Nein“ ist ein Erbwort, gehört mithin zum ältesten Bestand des deutschen Wortschatzes und seine Entsprechungen in anderen indogermanischen Sprachen sind lautlich oft sehr ähnlich. Das Wort „nein“ ist bereits in dieser Form oder in der Form „nain“ im Althochdeutschen vor dem 9. Jahrhundert belegt.
Entstanden ist das Wort als Zusammensetzung aus der Negationspartikel „ni“ (wie sie auch in den Wörtern „nicht“ „nie“ und „niemand“ vorkommt) und dem unbestimmten Artikel „ein“ und bedeutete somit ursprünglich „nicht eines“....
„Nein“ ist ein Basiswort in fast allen Sprachen. Wegen seiner kommunikativen Bedeutsamkeit sowie seiner grundlegenden Semantik und somit häufigen Verwendung ist das Wort aus sprachökonomischen Gründen in der Regel kurz. Da „nein“ auch als dringliche Aufforderung zur Unterlassung einer Handlung dienen kann, ist die Kürze des Wortes in Gefahrensituationen schon aus biologischen Gründen vorteilhaft.


Programm 
NEIN!-Idee
(Bundesparteitag 10.02.2013)
Grundsatz: Die NEIN!-Idee spricht jedem Menschen das Recht zu „NEIN“ zu sagen, ohne dabei nach dem Grund zu fragen.
Die NEIN!-Idee will dem Menschen die Möglichkeit geben, neben dem „Ja“ zu einer beliebigen Partei und dem Nichtwählen, auch „Nein“ wählen zu können.
Artikel 3 des GG Abs.(1) besagt: „Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.“ also auch die Menschen die die Konzepte der zur Wahl stehenden Politiker und Parteien ablehnen. Das Ziel der NEIN!-Idee ist die größtmögliche Teilhabe aller Wahlberechtigten am politischen Entscheidungsprozess und dass jede Stimme der Menschen, auch die NEIN-Stimme, gleichwertig behandelt wird.
Die Mandatsträger der NEIN!-Idee werden exakt den Willen der Wähler repräsentieren, somit keine Gesetze befürworten, keine Ämter annehmen und niemanden in ein Amt wählen.

...
Die Mandatsträger der NEIN!-Idee werden alle Gesetze und Beschlüsse ablehnen,
die die Freiheit und Selbstbestimmung des Einzelnen einschränken.
Jeder hat das Recht, Nein zu sagen.  


http://www.nein-idee.de/ 

Nein!

Pfeift der Sturm?
Keift ein Wurm?
Heulen
Eulen
hoch vom Turm?

Nein!

Es ist das Galgenstrickes
dickes
Ende, welches ächzte,
gleich als ob
im Galopp
eine müdgehetzte Mähre
nach dem nächsten Brunnen lechzte
(der vielleicht noch ferne wäre).

von Christian Morgenstern

Für das Ja sagen, gelten übrigens die gleichen Kriterien.
JA. 
 

Donnerstag, 11. April 2013

Für eine total schmerzfreie Welt


   Präsident Obama hat Kamala Harris "the best-looking attorney general in the country", 

   die bestaussehende Generalstaatsanwältin (im Englischen gibt es die weibliche 
   Form nicht) des Landes genannt und mußte sich dafür entschuldigen. Bei manchen, 
   für unterstellten Sexismus und bei anderen, weil er damit alle anderen, weniger gut 
   aussehenden Generalstaatsanwälte gekränkt hätte.

   McDonalds wirbt mit dem Plakat einer bedrückt aussehenden Frau, die sich die Hand 

   vor das gesenkte Gesicht hält, und dem Text: You’re Not Alone. Millions of people love 
   the Big Mac. - Du bist nicht allein. Millionen Menschen lieben den Big Mac. Eine 
   öffentliche Entschuldigung wurde verlangt und auch veröffentlicht, weil sich durch 
   das Bild depressive Menschen verächtlich gemacht fühlen könnten und man keine 
   Witze über deren seelische Nöte machen sollte.

   Wie mache ich einen Witz, ein Kompliment, eine alberne Bemerkung und stelle sicher, 
   dass sich niemand gekränkt fühlt. Selbst ein "Guten Morgen" zu jemandem mit  
   Insolvenz-, Inkontinenz-, Impotenzproblemen kann für denjenigen wie eine Verhöhnung 
   klingen. Wenn man dann auch noch eine kritische Anmerkung äußern möchte - da sehe 
   ich schwarz. Oh, auch das könnte mißverständlich klingen. Da sehe ich dunkel? Unbunt? 
   Das geht auch nicht, will man nicht von Regenbogenfahnen erschlagen werden. Oh weh!
   
   Liebeck v. McDonald's Restaurants, tut mir leid, nochmals McDonald. Frau Liebeck
   hat sich einen Kaffee gekauft, er ist ihr runtergefallen und sie hat sich Verbrennungen 
   zugezogen. Es lag nicht an der Tasse und auch nicht an dem bei McDonalds angestellten 
   und sicher schlecht bezahlten Barrista. Sie hat McDonalds verklagt, weil der Kaffee zu 
   heiß gewesen sei - und - hat Recht bekommen.

   Im Theater Magdeburg muß 50 Zentimeter vor der Rampe ein dicker, weißer Lenker- 

   bandstreifen geklebt werden, damit abgesichert wird, dass keine der spielenden 
   "Rampensäue" von eben dieser fällt. Ich, als kurzsichtige, Kontaktlinsen  
   nichtvertragende Bewegungschaotin bin in 35 Jahren genau kein Mal in den 
   Zuschauerraum gestürzt, was habe ich für ein Glück gehabt.

   Bei genauester Prüfung der möglichen Risiken wird eigentliche jede menschliche 
   Tätigkeit lebensgefährlich. Und wer will schon sterben? 
   (Hiermit möchte ich keine Selbstmordgedanken hegende Person kränken!) 
   Also wollen wir uns absichern, versichern, unsterblich machen. Und der liebe Staat 
   greift diesen Wunsch auf und erläßt Ver- und Gebote, Dinge betreffend, die ihn 
   eigentlich gar nichts angehen, und die ganz nebenbei noch von anderen größeren 
   Problemen ablenken.


Produktwarnung einer amerikanischen Kinderwagenfirma: 
"Das Kind vor dem Zusammenfalten aus dem Buggy entfernen"

   Ich bin auch nicht anders, ich rauche zum Beispiel mit Vorliebe Zigaretten aus    
   Schachteln  mit dem Warnhinweis: Dass Rauchen die Spermien schädigen kann, 
   eigene Spermien habe ich persönlich nämlich nicht.

Dienstag, 9. April 2013

Stanley Kubrick als Photograph


Ich habe gar nichts in der Schule gelernt und habe, bis ich 19 Jahre alt war, kein Buch zum Vergnügen gelesen. 

I never learned anything at all in school and didn`t read a book for pleasure until I was 19 years old.
S. K.


Mit 16 Jahren schenkt Stanleys Vater ihm eine Graflex-Kamera und löst damit eine     Leidenschaftslawine aus. Schon zwei Jahre später war der junge Mann Hilfsphotograph beim Look Magazin und kurze Zeit später wird er dort festangestellt. Was danach kommt, bzw. dadurch begonnen wurde, ist Filmgeschichte.


 Mr. Kubrick bei der Arbeit

Mädchen mit Puppe 40er Jahre

Die Geschichte vom Schuhputzjungen 1947

 Das größte Spektakel der Welt: ein Familienzirkus 1948


Radwechsel

©Alle Rechte bei Look Magazine/Library of Congress/Museum of the City of New York

Montag, 8. April 2013

Mrs. Thatcher died today


Ich bin außerordentlich geduldig, vorausgesetzt, ich kriege am Ende, was ich wollte.
als "O-Ton Thatcher" zitiert von Roger Boyes in Aus Politik und Zeitgeschichte

Margaret Hilda Thatcher, wäre Sie wohl als Hilda milder gewesen? Hätte ein Friseur Sie sanfter gestimmt, der ihr unter leisem und insistentem Murmeln, den Hartholzhaarhut hätte ausreden können?
(Die Russen hatten auch solches Haarspray, es wurde bei der DEFA verwendet, wenn sommerhafte Szenen bei starkem Wind gedreht werden mußten. Du konntest so besprayt, ungefährdet Deinen Kopf gegen jedwede Betonwand schlagen.)
Ihre Politik schien mir immer unsozial und darwinistisch bis zum Äußersten, aber vielleicht mußte Sie konservativer als die Konservativen sein, um die erste und bisher einzige Regierungschefin des klassenbewussten und höflich-patriachalischen Großbritanniens zu werden.
Eigentlich finde ich dominante Frauen sexy, aber in der Realität setzt auch bei mir oft recht schnell das anerzogene, dämliche Vorurteil gegen "unweibliche" Weiber ein. Männer schreien, wir werden hysterisch. Männer sind egobestimmte Alphatiere, wir sind garstig und herrschsüchtig. Als ob unsere Gebärmutter mit direkter Verbindung zum Gehirn, ein mütterliches, empathisches, verbindliches Wesen erzeugen würde, dass uns ausgleichend und streitvermeidend sein läßt.
Ich bin nicht konservativ, zumindest nicht im politischen Denken, aber ich mag auch nicht weiblich-liebenswürdig und streitvermeidend ausgleichend sein. Ich mag intensive, anstrengende Auseinandersetzungen. Die besten Ideen kommen mir, wenn mir jemand widerspricht und ich ihm unbedingt beweisen muß, dass ich doch Recht habe, selbst wenn ich am Ende, widerwillig, zugeben muß, dass dem nicht so ist.
Also in tiefempfundener Ablehnung ihrer politischen Ideen, hier ein "Ruhe in Frieden" für die Eiserne Dame.

Margaret Roberts, 26, am Tag ihrer Hochzeit mit Denis Thatcher

Ob sie da eine Zweitverwendung für einen Wischmopp gefunden hat?

1975
"Was ist meine Vision? Dass der Mensch arbeiten kann, wie er will, dass er ausgeben kann, was er verdient, dass er Eigentum erwirbt und dass der Staat ihm zu Diensten ist, nicht ihn beherrscht. Dies ist das Erbgut eines jeden Briten. Das macht das Wesen eines freien Landes aus, und von dieser Freiheit hängen alle übrigen Freiheiten ab."

Mrs. Thatcher spricht über Sozialismus und verdreht Worte
https://www.youtube.com/watch?v=okHGCz6xxiw

Die Liste weiblicher Regierungchefs oder der Chefinnen. Was für eine kurze Liste.
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_weiblicher_Staatsoberh%C3%A4upter_und_Regierungschefs

Vanitas Vanitatum et Omnia Vanitas - Es Ist Alles Eitel



VANITAS VANITATUM ET OMNIA VANITAS

Es ist alles ganz eitel, sprach der Prediger, es ist alles ganz eitel.
1. Buch Kohelet


Vanitas Figur wahrscheinlich 18. Jahrhundert
Henry Wellcome Collection London



Bedeutungen des Wortes
eitel
sich selbst bewundernd
ohne Aussicht auf Erfolg
ganz rein

http://www.wellcomecollection.org/whats-on/exhibitions/medicine-man.aspx


ES IST ALLES EITEL


„Du sihst / wohin du sihst, nur eitelkeit auff erden.
Was dieser heute baut / reist jener morgen ein:
Wo itzund städte stehn / wird eine wiesen sein,
Auff der ein schäffers kind wird spilen mitt den heerden.

Was itzund prächtig blüht sol bald zutretten werden.
Was itzt so pocht vnd trotzt ist morgen asch und bein.
Nichts ist das ewig sey / kein ertz kein marmorstein.
Itzt lacht das Gluck vns an / bald donnern die beschwerden.

Der hohen thaten ruhm mus wie ein traum vergehn.
Sol denn das spiell der zeitt / der leichte mensch bestehn.
Ach! was ist alles dis was wir für köstlich achten,

Als schlechte nichtikeit / als schaten, staub vnd windt.
Als eine wiesen blum / die man nicht wiederfindt.
Noch wil was ewig ist kein einig mensch betrachten.“

Andreas Gryphius 1658


Mors Omnia Aequat - Der Tod macht alle gleich
Barthel Beham (Dürerschüler) ca.1530

Theater braucht Chuzpe


Theater braucht Chuzpe.
Nichts ist sicher, alles kann schief gehen, und es kann nicht nur, oft wird es auch. Behauptungen werden aufgestellt, die sich durch keine Fakten untermauern lassen.
Das Lächerliche ist immer nur einen kleinen Milimeter entfernt vom Großartigen.
Die  Muse ist flatterhaft, sie ist ein leichtes Mädchen und wenn sie zu hart angepackt wird, stellt sie sich bockig und spielt nicht mit. 
Thalia schmollt.
Doch wenn man sich nicht hart genug um sie bemüht, ist sie auch beleidigt 
und straft durch Abwesenheit, sie schickt dann ihre häßliche Schwester vorbei, die Schmiere oder das andere gehaßte Ding, ein Neutrum, das Kunstgewerbe.
Der Begriff Schmierentheater stammt übrigens nicht vom rumschmieren mieser Töne und unglaubwürdiger Haltungen, wie man denken könnte, sondern vom jüdischen Wort simrah
„Gesang“. Da ist was dran, mieses Theater kann man oft auch daran erkennen, dass Spieler ihre Texte singen. "Nur nicht denken!" wie Macheath sagt.
Theater braucht Chuzpe.
Das wird schon! Und wenn die Bühne zusammenfällt, spielen wir halt in den Trümmern weiter. Ist ja nur Spiel!



Wird schon wer'n mir Mutter Bären,
mit Mutter Born is ja ooch jewor'n,
Mutter Wolfen hat's ooch jeholfen.
Bei Mutter Wimmer war's noch schlimmer,
Nur Mutter Schmitten - Mensch hat die jelitten,
Dreimal ham se die geschnitten
Beim dritten Male wars erst klar,
Dass dieses Bein ein Holzbein war.

Klopf auf Holz! Toi Toi Toi! Und dreimal gespuckt!
Und wenn es klappt, dann ist es herrlich!