The End Of The F***ing World von CHANNEL 4 jetzt auf Netflix.
Die beiden Hauptdarsteller Alex Lawther und Jessica Barden sind unfassbar gut.
Charlie Covell hat das Script geschrieben, Jonathan Entwistle & Lucy Tcherniak haben es inszeniert,
Wenn du etwas über Entfremdung begreifen möchtest, solltest du dir diese Serie ansehen.
Zwei Teenager, ein Roadtrip, ein Mord und viele Erwachsene, die genauso gut Aliens sein könnten.
Größte Sparsamkeit in jeder Hinsicht, Kamera, Ausstattung, Kostüm, Dialog, Emotionalität.
Man ist 17. Unendliches Nichtverstandensein, unvergleichliche Einsamkeit, unfassbar große Liebe.
Das ganze Leben ist eine einzige gigantische Fake News, weil alle zu lügen scheinen, oder lügen sie wirklich, wissen sie, dass sie lügen?
Und wer weiß, was die Wahrheit ist? Mit 17? Mit 60?
Zwei Kinder verstehen die Welt nicht und ich bin froh, weil ich sie auch nicht begreife.
Dienstag, 19. November 2019
Montag, 18. November 2019
Dystopische Ängste
Müssen wir wieder aufpassen,
was wir heute sagen oder schreiben, weil es bald alles anders sein könnte?
Für mich ist es eh zu spät. Jüdin und links, wtf?
Ein ehemaliger Freund denunziert jemanden, weil der Verständnis für Hitlergrußzeigende verwirrte Jugendliche formuliert.
Sind wir wirklich wieder an dem Punkt, an dem wir uns gegenseitig melden, denunzieren? Der letzte Schuft im ganzen Land / ist und bleibt der Denunziant. Aber es scheint nicht dasselbe, weil in der BRD solch eine Meldung legal und ja jusitiabel ist.
In meinem nächsten Umfeld verwandeln sich mehr und mehr einzelne Freunde in scheinbar psychisch verstörte Menschen. Oder ist es der enorme äußere Druck von Politik, Gesellschaft und simplem Überleben, der sie so verändert?
Kein Zuhören - fast nirgendwo.
Behauptungen werden aufgestellt, Antworten nicht gehört, Selbstgerechtigkeit, Selbstgewißheit der eigenen Überlegenheit, wird unantastbar, Empathie, Interesse an der Situation, der Bemühung um Verständigung des Anderen wird zur vernachlässigbaren Qualität. Aggressive Vorwürfe werden ausgeteilt, aber nicht angenommen. Der Bereich unter der Gürtellinie wird zum gewöhnlichen Kampfschauplatz.
Ich verliere Menschen, die ich schätze, weil sie sich selbst und ihre Fähigkeit zum Diskurs vergessen.
S... argumentiert nur mehr mit sich selbst. Ihre hohe Intelligenz hat jeden Kontakt mit der Realität verloren.
M... mutierte zu dem Parteisekretär, den er nie kennenlernen mußte. Er weiß alles, beurteilt alles, verdammt alles.
Ich bin sehr unglücklich.
Was ist mit uns, den unter dem Begriff irgendwie "Linke" eigentlich Vereinten los? Wir sind so versessen darauf, allein Recht zu haben, im Besitz der wirklich wahren Wahrheit zu sein, dass wir einander brutal in die Fresse schlagen und glauben, wir kämpften den einzigen gerechten Kampf. Während die anderen, unsere wirklichen Feinde, Informationen sammeln und unangreifbar sind, weil sie, bewaffnet mit einer deutsch-nationalen-faschstoiden Ideologie simple Menschlichkeit leicht vernachlässigen können und an immerwährend an Gebiet gwinnen.
VERGESST NICHT:
https://www.n-tv.de/politik/Viele-Deutsche-wollten-Hitler-article10023856.html
Für mich ist es eh zu spät. Jüdin und links, wtf?
Ein ehemaliger Freund denunziert jemanden, weil der Verständnis für Hitlergrußzeigende verwirrte Jugendliche formuliert.
Sind wir wirklich wieder an dem Punkt, an dem wir uns gegenseitig melden, denunzieren? Der letzte Schuft im ganzen Land / ist und bleibt der Denunziant. Aber es scheint nicht dasselbe, weil in der BRD solch eine Meldung legal und ja jusitiabel ist.
In meinem nächsten Umfeld verwandeln sich mehr und mehr einzelne Freunde in scheinbar psychisch verstörte Menschen. Oder ist es der enorme äußere Druck von Politik, Gesellschaft und simplem Überleben, der sie so verändert?
Kein Zuhören - fast nirgendwo.
Behauptungen werden aufgestellt, Antworten nicht gehört, Selbstgerechtigkeit, Selbstgewißheit der eigenen Überlegenheit, wird unantastbar, Empathie, Interesse an der Situation, der Bemühung um Verständigung des Anderen wird zur vernachlässigbaren Qualität. Aggressive Vorwürfe werden ausgeteilt, aber nicht angenommen. Der Bereich unter der Gürtellinie wird zum gewöhnlichen Kampfschauplatz.
Ich verliere Menschen, die ich schätze, weil sie sich selbst und ihre Fähigkeit zum Diskurs vergessen.
S... argumentiert nur mehr mit sich selbst. Ihre hohe Intelligenz hat jeden Kontakt mit der Realität verloren.
M... mutierte zu dem Parteisekretär, den er nie kennenlernen mußte. Er weiß alles, beurteilt alles, verdammt alles.
Ich bin sehr unglücklich.
Was ist mit uns, den unter dem Begriff irgendwie "Linke" eigentlich Vereinten los? Wir sind so versessen darauf, allein Recht zu haben, im Besitz der wirklich wahren Wahrheit zu sein, dass wir einander brutal in die Fresse schlagen und glauben, wir kämpften den einzigen gerechten Kampf. Während die anderen, unsere wirklichen Feinde, Informationen sammeln und unangreifbar sind, weil sie, bewaffnet mit einer deutsch-nationalen-faschstoiden Ideologie simple Menschlichkeit leicht vernachlässigen können und an immerwährend an Gebiet gwinnen.
VERGESST NICHT:
https://www.n-tv.de/politik/Viele-Deutsche-wollten-Hitler-article10023856.html
Sonntag, 17. November 2019
Und der Zukunft zugewandt
Workuta, ein Ort im nördlichen Polarkreis, ein Konzentrationslager, hier wurde nicht industriell effizient getötet wie in den Lagern des Dritten Reiches, aber es wurden zehntausende Menschen durch Ausbeutung, Hunger und Folter gemordet für die Industrie der UdSSR.
Bei Minus Sechsundreissig Grad mußte nicht mehr im Freien gearbeitet werde - welch ein Hohn.
Am Beispiel dreier Frauen, deutscher Kommunistinnen, die sich aus verschiedenen Gründen 1938 in der UdSSR befanden, eine war mit ihrer linken Singegruppe auf Tournee, eine war emigriert auf der Flucht vor den Nazis, bei der dritten bin ich mir nicht sicher, erzählt der Film eine geradezu aberwitzige und doch wahre Geschichte.
Alle drei werden im Zuge einer der stalinistischen "Säuberungswellen" als Spione angeklagt und in fünfminütigen Prozessen für schuldig erklärt und nach Workuta verbannt. 10 Jahre, 10 Jahre später sieht man sie dann dort schuften unter unfassbaren Bedingungen, aber noch lebendig. Die eine hat ein Kind, der Vater wurde von Wachen erschossen, weil er sein Kind sehen wollte.
Nach einer Intervention durch den Sohn von Wilhelm Pieck werden sie freigelassen und nach Deutschland, genauer in die DDR verfrachtet.
Schon die Szene zwischen Wilhelm Pieck und seinem Sohn Arthur ist ein Zeitzeugnis der großen Art: Pieck hatte den stalinistischen willkürlichen Terror in Moskau überlebt. Hatte er Glück? Hat er selbst denunziert? Wie lebte man mit dem "Verschwinden" von so vielen Genossen? War er traumatisiert? War die DDR ein Produkt der Traumatisierung ihrer Gründer?
Die einen mußten in den Konzentrationslagern unschuldig schuldig werden, um zu überleben, die anderen mußten, um der stalinistischen Paranoia zu entgehen, ihre Utopie bis zur Unkenntlichkeit verbiegen.
Welche Erklärungskonstruktionen baute sich Pieck? Zwischen Hitlerdeutschland und Stalins Russland gefangen - eine Schraubzwinge der unvorstellbaren Art. Und was treibt den Sohn, er war Soldat in der Roten Armee, hatte gegen die Deutschen gekämpft und ist nun ohne fachliche Qualifikation Chef der Deutschen Lufthansa Ost, später Interflug genannt.
Die drei davongekommenen Frauen werden liebevoll aufgenommen, nur dürfen sie, bei Strafandrohung, unter keinen Umständen über ihre Lagerzeit reden, sollen sagen
"Sie hätten an verschiedenen Orten in der UdSSR gearbeitet". Die Wahrheit muß warten, bis die sozialistische Zukunft gesichert ist, bis dahin ist "die Wahrheit, das was uns (den Kommunisten) nützt". Was folgt ist eine Analyse der ganz normalen Schizophrenie, ohne die ein Überleben, Leben nicht möglich war.
Wir alle litten an dieser Schizophrenie, wir alle. Wenn wir Glück hatten, oder Schutz, hielten sich die Symptome im Rahmen. Wenn wir dumpf waren, verlief die Krankheit unbemerkt. Wenn wir gewissenlos waren, hatte wir unseren Spaß damit. Krank waren wir alle. Und die Spätfolgen dieser Erkrankung spiegeln sich in den Wahlergebnissen und Diskussionen der Gegenwart.
Aber die, die wirklich glaubten und doch gestraft wurden, gestraft von einer Macht, die sie liebten, die hatten keinen Ausweg. Die haben gelitten und gehorcht. Und waren verloren und haben doch so viel Kraft und Güte gehabt. Welch eine Tragödie.
Tragödie: Wiki definiert sie so:
Kennzeichnend für die Tragödie ist der schicksalhafte Konflikt der Hauptfigur. Ihre Situation verschlechtert sich ab dem Punkt, an dem die Katastrophe eintritt. In diesem Fall bedeutet das Wort Katastrophe nur die unausweichliche Verschlechterung für den tragischen Helden...
Das Scheitern des Helden ist in der Tragödie unausweichlich; die Ursache liegt in der Konstellation und dem Charakter der Figur. Der Keim der Tragödie ist, dass der Mensch der Hybris verfällt und dem ihm vorbestimmten Schicksal durch sein Handeln entgehen will.
Dem Morgenrot entgegen,
Ihr Kampfgenossen all!
Bald siegt ihr allerwegen,
Bald weicht der Feinde Wall!
Mit Macht heran und haltet Schritt!
Arbeiterjugend? Will sie mit?
Wir sind die junge Garde
Des Proletariats!
Bei Minus Sechsundreissig Grad mußte nicht mehr im Freien gearbeitet werde - welch ein Hohn.
Am Beispiel dreier Frauen, deutscher Kommunistinnen, die sich aus verschiedenen Gründen 1938 in der UdSSR befanden, eine war mit ihrer linken Singegruppe auf Tournee, eine war emigriert auf der Flucht vor den Nazis, bei der dritten bin ich mir nicht sicher, erzählt der Film eine geradezu aberwitzige und doch wahre Geschichte.
Alle drei werden im Zuge einer der stalinistischen "Säuberungswellen" als Spione angeklagt und in fünfminütigen Prozessen für schuldig erklärt und nach Workuta verbannt. 10 Jahre, 10 Jahre später sieht man sie dann dort schuften unter unfassbaren Bedingungen, aber noch lebendig. Die eine hat ein Kind, der Vater wurde von Wachen erschossen, weil er sein Kind sehen wollte.
Nach einer Intervention durch den Sohn von Wilhelm Pieck werden sie freigelassen und nach Deutschland, genauer in die DDR verfrachtet.
Schon die Szene zwischen Wilhelm Pieck und seinem Sohn Arthur ist ein Zeitzeugnis der großen Art: Pieck hatte den stalinistischen willkürlichen Terror in Moskau überlebt. Hatte er Glück? Hat er selbst denunziert? Wie lebte man mit dem "Verschwinden" von so vielen Genossen? War er traumatisiert? War die DDR ein Produkt der Traumatisierung ihrer Gründer?
Die einen mußten in den Konzentrationslagern unschuldig schuldig werden, um zu überleben, die anderen mußten, um der stalinistischen Paranoia zu entgehen, ihre Utopie bis zur Unkenntlichkeit verbiegen.
Welche Erklärungskonstruktionen baute sich Pieck? Zwischen Hitlerdeutschland und Stalins Russland gefangen - eine Schraubzwinge der unvorstellbaren Art. Und was treibt den Sohn, er war Soldat in der Roten Armee, hatte gegen die Deutschen gekämpft und ist nun ohne fachliche Qualifikation Chef der Deutschen Lufthansa Ost, später Interflug genannt.
Die drei davongekommenen Frauen werden liebevoll aufgenommen, nur dürfen sie, bei Strafandrohung, unter keinen Umständen über ihre Lagerzeit reden, sollen sagen
"Sie hätten an verschiedenen Orten in der UdSSR gearbeitet". Die Wahrheit muß warten, bis die sozialistische Zukunft gesichert ist, bis dahin ist "die Wahrheit, das was uns (den Kommunisten) nützt". Was folgt ist eine Analyse der ganz normalen Schizophrenie, ohne die ein Überleben, Leben nicht möglich war.
Wir alle litten an dieser Schizophrenie, wir alle. Wenn wir Glück hatten, oder Schutz, hielten sich die Symptome im Rahmen. Wenn wir dumpf waren, verlief die Krankheit unbemerkt. Wenn wir gewissenlos waren, hatte wir unseren Spaß damit. Krank waren wir alle. Und die Spätfolgen dieser Erkrankung spiegeln sich in den Wahlergebnissen und Diskussionen der Gegenwart.
Aber die, die wirklich glaubten und doch gestraft wurden, gestraft von einer Macht, die sie liebten, die hatten keinen Ausweg. Die haben gelitten und gehorcht. Und waren verloren und haben doch so viel Kraft und Güte gehabt. Welch eine Tragödie.
Tragödie: Wiki definiert sie so:
Kennzeichnend für die Tragödie ist der schicksalhafte Konflikt der Hauptfigur. Ihre Situation verschlechtert sich ab dem Punkt, an dem die Katastrophe eintritt. In diesem Fall bedeutet das Wort Katastrophe nur die unausweichliche Verschlechterung für den tragischen Helden...
Das Scheitern des Helden ist in der Tragödie unausweichlich; die Ursache liegt in der Konstellation und dem Charakter der Figur. Der Keim der Tragödie ist, dass der Mensch der Hybris verfällt und dem ihm vorbestimmten Schicksal durch sein Handeln entgehen will.
Dem Morgenrot entgegen,
Ihr Kampfgenossen all!
Bald siegt ihr allerwegen,
Bald weicht der Feinde Wall!
Mit Macht heran und haltet Schritt!
Arbeiterjugend? Will sie mit?
Wir sind die junge Garde
Des Proletariats!
Ein Film über Schauspieler
DIE VERWANDLUNG
Die Verwandlung ist ein Dokumentarfilm von Michael Harder, der schon Filme über Boxer, Archäologen und einen über den Sänger Thomas Quasthoff geschaffen hat.
Dieser ist über den Beruf des Schauspielers.
Er hat jeden der Auskunft Gebenden in denselben Raum gesetzt, sie durften rauchen und trinken, nur keinen Alkohol, und dann hat er Fragen gestellt und ihnen zugehört, wenn sie antworteten, pausierten, abschweiften, rumstammelten, zur Wahrheit kamen.
Michael Harder muß ein wahrer Meister des Zuhörens sein.
Vielleicht zwanzig höchst unterschiedliche Schauspieler zwischen 23 und Ende Siebzig, drei Frauen, der Rest Männer (Oh die Quote!) versuchen sich, in ihren Erfahrungen mit ihrem Beruf zu erkären. Und es wirkt nur selten eitel.
Michael Harder muß ein wahrer Meister des Zuhörens und des Fragenstellens sein.
Seltsamerweise sprechen meine Kollegen, die, wie ich auch, oft sehr gern reden, selten in ernsthafter, forschender Weise über ihren Beruf.
Meckern tun wir fast alle gern, Witze machen auch, aber die individuellen Methoden, Schmerzen, Träume, Ängste, Glücksmomente, die unser verrückte, furchtbare, wundervolle Beruf mit sich bringt, werden selten mehr als nur nebenbei gestreift. Das ist ja auch extrem intim, sehr privat, und das Ergebnis wird dann öffentlich zur Schau gestellt.
Michael Harder muß ein wahrer Meister des Zuhörens, des Fragenstellens und des Auswählens sein.
Ulrike Krumbiegel hat es gut zusammengefasst: sie hätte beim Zuschauen zu ihrer Überraschung erfahren, wie ähnlich wir uns letztendlich dann doch sind.
Es waren sehr viele interessante Leute zu sehen, aber Alexander Scheer hat wirklich mehr Charme, als erlaubt sein sollte.
Er wird wohl noch einige Male im Kino gezeigt, aber wer das nicht schafft, kann in der Mediathek des NDR gucken:
https://www.ardmediathek.de/ndr/player/Y3JpZDovL25kci5kZS9lYjAxNzcwMC01ZjNmLTQ4YTUtODJhZi03MmFjMTFkNTdhODE/
Die Verwandlung ist ein Dokumentarfilm von Michael Harder, der schon Filme über Boxer, Archäologen und einen über den Sänger Thomas Quasthoff geschaffen hat.
Dieser ist über den Beruf des Schauspielers.
Er hat jeden der Auskunft Gebenden in denselben Raum gesetzt, sie durften rauchen und trinken, nur keinen Alkohol, und dann hat er Fragen gestellt und ihnen zugehört, wenn sie antworteten, pausierten, abschweiften, rumstammelten, zur Wahrheit kamen.
Michael Harder muß ein wahrer Meister des Zuhörens sein.
Vielleicht zwanzig höchst unterschiedliche Schauspieler zwischen 23 und Ende Siebzig, drei Frauen, der Rest Männer (Oh die Quote!) versuchen sich, in ihren Erfahrungen mit ihrem Beruf zu erkären. Und es wirkt nur selten eitel.
Michael Harder muß ein wahrer Meister des Zuhörens und des Fragenstellens sein.
Seltsamerweise sprechen meine Kollegen, die, wie ich auch, oft sehr gern reden, selten in ernsthafter, forschender Weise über ihren Beruf.
Meckern tun wir fast alle gern, Witze machen auch, aber die individuellen Methoden, Schmerzen, Träume, Ängste, Glücksmomente, die unser verrückte, furchtbare, wundervolle Beruf mit sich bringt, werden selten mehr als nur nebenbei gestreift. Das ist ja auch extrem intim, sehr privat, und das Ergebnis wird dann öffentlich zur Schau gestellt.
Michael Harder muß ein wahrer Meister des Zuhörens, des Fragenstellens und des Auswählens sein.
Ulrike Krumbiegel hat es gut zusammengefasst: sie hätte beim Zuschauen zu ihrer Überraschung erfahren, wie ähnlich wir uns letztendlich dann doch sind.
Er wird wohl noch einige Male im Kino gezeigt, aber wer das nicht schafft, kann in der Mediathek des NDR gucken:
https://www.ardmediathek.de/ndr/player/Y3JpZDovL25kci5kZS9lYjAxNzcwMC01ZjNmLTQ4YTUtODJhZi03MmFjMTFkNTdhODE/
Freitag, 15. November 2019
Filme über die Liebe
Ich liebe Liebesfilme. Filme über die Liebe. Und wie immer sind meine Lieblinge wild gemischt und ermangeln irgendeines kohärenten geschmacklichen Zusammenhangs.
Ich weiß auch nicht, was mein Hirn und mein Bauch/Herz sich dabei denken, wenn Denken überhaupt etwas damit zu tun hat.
Demokratien kommen und gehen, Diktaturen leider auch, was das Kommen betrifft,
aber unter allen, auch den schrecklichsten Bedingungen wird geliebt.
Hier in völlig ungeordneter Reihenfolge:
Pretty Woman 1990, ja ich weiß.
The Piano (Das Piano) 1993 von Jane Campion mit Harvey Keitel und Holly Hunter. Weil er das Loch in ihrem Strumpf so zärtlich berührt.
Brokeback Mountain 2005 von Ang Lee mit Heath Ledger und Jake Gyllenhaal. Oh, wenn Jake "sein" Hemd aus dem Schrank holt.
Meine Tage mit Pierre - Meine Nächte mit Jacqueline 1964 von André Cayatte, ich habe einiges begriffen über die Schwierigkeiten des Zusammenlebens.
Ein Mann und eine Frau - Ein anderer Mann und eine Frau 1966 & 1985 von Claude Lelouche, einfach nur so, weil Lelouche an die Liebe glaubte.
Der letzte Schuß UdSSR 1956, melodramatisch und propagandistisch, aber geweint habe ich trotzdem.
The Notebook (Wie ein einziger Tag) 2004 von Nick Cassavetes mit Ryan Gosling und Amy Adams, weil er nicht sprechen kann, wenn er sie endlich wiedersieht.
Love Actually (Tatsächlich Liebe) 2003 - nicht alles, aber manches.
Notting Hill 1999, wegen Hugh Grant, er kann die besten stotternden Pausen setzen,
Maurice 1987, auch wegen Hugh Grant, aber nicht nur, denn wie sehr der Druck unserer Umwelt uns verunstalten kann, habe ich selten grausamer gesehen.
Florence Foster Jenkins 2016, aus demselben Grund, und auch wegen Meryl Streep.
Julia and Julia 2009, weil gutes Essen auch mit Liebe zu tun hat.
The Trap (Wie ein Schrei im Wind / Die Falle) 1966 mit Rita Tushingham, die irgendwann scheinbar aus der Filmwelt verschwand und mir doch unvergesslich beibt.
My Life Without Me 2003
Torch Song Trilogy (Das Kuckucksei) 1988, so nackt, so verstehbar, habe ich Liebe im Film selten erlebt.
Gestern habe ich Heidi Klums Drag Show gesehen und war traurig. Wenn Konkurrenz die einzige Form des Aufeinanderreffens von unterdrückten Minderheiten ist, dann übergeben wir unsere Macht an an unsere Unterdrücker.
Wenn ich mit Menschen- und mit Engelzungen redete und hätte der Liebe nicht, so wäre ich ein tönendes Erz oder eine klingende Schelle.
Ich weiß auch nicht, was mein Hirn und mein Bauch/Herz sich dabei denken, wenn Denken überhaupt etwas damit zu tun hat.
Demokratien kommen und gehen, Diktaturen leider auch, was das Kommen betrifft,
aber unter allen, auch den schrecklichsten Bedingungen wird geliebt.
Hier in völlig ungeordneter Reihenfolge:
An Affair to Remember (Die große Liebe meines Lebens) mit Deborah Kerr und Cary Grant 1957, die Entscheidung liegt immer zwischen ganz oder gar nicht.
Starman von John Carpenter mit Jeff Bridges 1984, ungelenk und absurd, aber fein.
His Girl Friday (Sein Mädchen für Besondere Fälle) 1940 von Howard Hawks auch mit Cary Grant, diesmal im Duell mit Rosalind Russell, schneller reden kann keiner, sich erotischer mit Worten beschießen auch niemand.
Pretty Woman 1990, ja ich weiß.
The Piano (Das Piano) 1993 von Jane Campion mit Harvey Keitel und Holly Hunter. Weil er das Loch in ihrem Strumpf so zärtlich berührt.
Brokeback Mountain 2005 von Ang Lee mit Heath Ledger und Jake Gyllenhaal. Oh, wenn Jake "sein" Hemd aus dem Schrank holt.
Meine Tage mit Pierre - Meine Nächte mit Jacqueline 1964 von André Cayatte, ich habe einiges begriffen über die Schwierigkeiten des Zusammenlebens.
Ein Mann und eine Frau - Ein anderer Mann und eine Frau 1966 & 1985 von Claude Lelouche, einfach nur so, weil Lelouche an die Liebe glaubte.
Der letzte Schuß UdSSR 1956, melodramatisch und propagandistisch, aber geweint habe ich trotzdem.
The Notebook (Wie ein einziger Tag) 2004 von Nick Cassavetes mit Ryan Gosling und Amy Adams, weil er nicht sprechen kann, wenn er sie endlich wiedersieht.
Love Actually (Tatsächlich Liebe) 2003 - nicht alles, aber manches.
Notting Hill 1999, wegen Hugh Grant, er kann die besten stotternden Pausen setzen,
Maurice 1987, auch wegen Hugh Grant, aber nicht nur, denn wie sehr der Druck unserer Umwelt uns verunstalten kann, habe ich selten grausamer gesehen.
Florence Foster Jenkins 2016, aus demselben Grund, und auch wegen Meryl Streep.
Julia and Julia 2009, weil gutes Essen auch mit Liebe zu tun hat.
The Trap (Wie ein Schrei im Wind / Die Falle) 1966 mit Rita Tushingham, die irgendwann scheinbar aus der Filmwelt verschwand und mir doch unvergesslich beibt.
My Life Without Me 2003
Torch Song Trilogy (Das Kuckucksei) 1988, so nackt, so verstehbar, habe ich Liebe im Film selten erlebt.
Gestern habe ich Heidi Klums Drag Show gesehen und war traurig. Wenn Konkurrenz die einzige Form des Aufeinanderreffens von unterdrückten Minderheiten ist, dann übergeben wir unsere Macht an an unsere Unterdrücker.
Wenn ich mit Menschen- und mit Engelzungen redete und hätte der Liebe nicht, so wäre ich ein tönendes Erz oder eine klingende Schelle.
Donnerstag, 14. November 2019
Tiefe Blicke oder Porträt einer jungen Frau in Flammen
Porträt einer jungen Frau in Flammen
Céline Sciamma hat einen Film gedreht über Liebe unter schwierigen Bedingungen, herausgekommen ist Soft-Kitsch-Porno ohne Sex, oder vielleicht kam der ja auch noch,
aber da war ich schon weg. Eine ganze Stunde habe ich drei Frauen zugesehen wie sie in
immer veraussehbaren Situationen nahezu nichts spielten.
Jede Sekunde war bedeutsam, jede Geste wichtig, jeder Blick tief und alles ganz langsam, damit ich auch alles mitbekomme und verstehe und wertschätze.
Die Frauen waren schön. Die Landschaft war es auch. Selbst die Reqisiten waren es.
Es wurde photogen geschwiegen, gelitten und geliebt.
Drei Gefühlsvarianten gab es, hingebungsvoll, trotzig und waidwund.
Leidenschaft ist anders. Not ist anders. Erotik ist anders.
Irgendwann in den 60 Minuten erwischte ich mich bei dem Gedanken: "Nun macht mal hinne Ladies."
Der Vogerlsalat mit Kürbiskernöl danach hat gut geschmeckt.
Céline Sciamma hat einen Film gedreht über Liebe unter schwierigen Bedingungen, herausgekommen ist Soft-Kitsch-Porno ohne Sex, oder vielleicht kam der ja auch noch,
aber da war ich schon weg. Eine ganze Stunde habe ich drei Frauen zugesehen wie sie in
immer veraussehbaren Situationen nahezu nichts spielten.
Jede Sekunde war bedeutsam, jede Geste wichtig, jeder Blick tief und alles ganz langsam, damit ich auch alles mitbekomme und verstehe und wertschätze.
Die Frauen waren schön. Die Landschaft war es auch. Selbst die Reqisiten waren es.
Es wurde photogen geschwiegen, gelitten und geliebt.
Drei Gefühlsvarianten gab es, hingebungsvoll, trotzig und waidwund.
Leidenschaft ist anders. Not ist anders. Erotik ist anders.
Irgendwann in den 60 Minuten erwischte ich mich bei dem Gedanken: "Nun macht mal hinne Ladies."
Der Vogerlsalat mit Kürbiskernöl danach hat gut geschmeckt.
Sonntag, 10. November 2019
Pollesch und Hinrichs im Friedrichstadtpalast
WARUM MACHEN LEUTE SELFIES? WEIL SONST KEINER DA IST.
Der Friedrichstadtpalst und Der Neue Friedrichstadt Palast
Clown Ferdinand hat damals im Friedrichstadtpalast im Weihnachtsspektakel gespielt, damals als ich noch Kind war und das Gebäude noch Am Zirkus stand. Wir wohnten in der Reinhardtstrasse. Vorn war die "Große Melodie", in meiner Teenagerzeit jeden Montag Jazz und Rum-Cola. Hinten, am Bühneneingang, gegenüber vom BE, rauchten die Tänzer und Tänzerinnen, die letzteren hatten Beine bis zum Hals und waren unvorstellbar schön.
Als Risse im Gemäuer, typisch für unser sumpfiges Berlin, den Bau befielen, wurde flux ein neues Haus gebaut, direkt an der Friedrichstrasse, genannt "der Kulturpalast von Damaskus", wegen seiner bunten, orientalischen Dekoration. Wir waren mittlerweile umgezogen in die Friedrichstrasse 133, genau gegenüber des neuen Gebäudes. Bombastisch, häßlich, aber er funktionierte - es strömte. "Der Kessel Buntes" wurde dort aufgezeichnet, ich saß im halbrunden Saal, 2500 Menschen schunkelten und ich wurde seekrank.
Die heutigen technischen Möglichkeiten der weltweit größten Bühne sind beneidenswert und irrwitzig, Wasserbecken, Eisfläche, Flugwerk, Lasershow und und und und. Der Laden läuft und hat sich trotzdem auf dieses Wagnis eingelassen und scheint erstaunt aber froh, ob des Riesenerfolges.
Glauben an die Möglichkeit der völligen Erneuerung der Welt
Um 19.30 Uhr heute Abend betritt diese Bühne vor proppevollem Zuschauersaal ein blonder Mann mit Pumphose, prächtiger Weste und mächtigem Kopfputz. Er beginnt zu sprechen, entledigt sich seiner pompösen Kostümierung, den Rest des 80 Minuten Abends wird er, sehr lang, sehr schmächtig und geradezu absichtsvoll geschlechtslos, in einem goldenen, glitzernden Ganzkörperkondom verbringen, mit einigen roten Zutaten. Ihn unterstützen dabei Tänzer des Balletts des Friedrichstadtpalastes. Im Spiegel schrieb Wolfgang Hobel sehr schön: " Zwei sich gewöhnlich ignorierende Theaterwelten werden kurzgeschlossen." Und es entsteht Sehnsucht, beidseitig.
Das Schönste
Am Schönste ist es, wenn F.H. mittanzt, immerzu sprechend, tanzt er im Zitat, Perfektion unterlaufend ohne Eitelkeit, denn für mehr als die Andeutung hat er nicht das Talent, aber auch keine Zeit, weil er Fragen hat, die dringend nach Antworten suchen. Deshalb muß er immerfort reden, laufen, mitrennen.
"Sollten wir Hoffnung haben? Warum wollen wir Hoffnung haben?"
Die Tänzer
27 Tänzer eines der berühmtesten Varietes der Welt, sie sind in ihrem Genre, die Besten der Besten. Und sie lassen sich, wie ich gehört habe, freiwillig, auf dieses Experiment ein. Nahezu nackt, ungeschützt, stellen sie sich zur Verfügung. Mal chorisch sprechend, mal zuhörend, manchmal tanzend, anders als sonst, in Gruppe aber karger.
Fabian Hinrichs
Manchmal schweigt er auch und eine Showtreppe verändert ihre Wirkung, wenn ein einzelner Mann sie langsam hoch und runter läuft. Dann laufen die Tänzer auf und ab und ihr Gang ist der des trainierten Tänzers, seiner ist ein humpelnder Gang.
Hat der eine Kondition, meist ohne Mikrophon und heute auch noch mit geschientem Bein füllt er den Raum mit seinem Interesse. Wenn das Wort "cool" eine Personifizierung hätte, wäre es F.B., cool, intelligent, albern und sehr, sehr traurig.
René Pollesch
Überraschend und berührend, das in dieser grandiosen Kulisse mit technischen Tricks vieler Art, Pollesch uns seinen vielleicht persönlichsten Text anbietet. Wo die Fiktion beginnt und die Realität beginnt, bleibt ungewiss und ist auch egal. Vereinzelungszusammenhang, Verwertungslogik. Verwertbarkeit. Einsamkeit in den Variationen, die der Kapitalismus bietet.
"Ich brauche dich mehr, als --- ein Buch."
Das Ende
Vor einem Sternenhimmel dreht sich schwebend der goldene Fabian Hinrichs um seine eigene Achse. Hoffnung ist Show, nötig und bedarf der technischen Unterstützung.
Der Friedrichstadtpalst und Der Neue Friedrichstadt Palast
Clown Ferdinand hat damals im Friedrichstadtpalast im Weihnachtsspektakel gespielt, damals als ich noch Kind war und das Gebäude noch Am Zirkus stand. Wir wohnten in der Reinhardtstrasse. Vorn war die "Große Melodie", in meiner Teenagerzeit jeden Montag Jazz und Rum-Cola. Hinten, am Bühneneingang, gegenüber vom BE, rauchten die Tänzer und Tänzerinnen, die letzteren hatten Beine bis zum Hals und waren unvorstellbar schön.
Als Risse im Gemäuer, typisch für unser sumpfiges Berlin, den Bau befielen, wurde flux ein neues Haus gebaut, direkt an der Friedrichstrasse, genannt "der Kulturpalast von Damaskus", wegen seiner bunten, orientalischen Dekoration. Wir waren mittlerweile umgezogen in die Friedrichstrasse 133, genau gegenüber des neuen Gebäudes. Bombastisch, häßlich, aber er funktionierte - es strömte. "Der Kessel Buntes" wurde dort aufgezeichnet, ich saß im halbrunden Saal, 2500 Menschen schunkelten und ich wurde seekrank.
Die heutigen technischen Möglichkeiten der weltweit größten Bühne sind beneidenswert und irrwitzig, Wasserbecken, Eisfläche, Flugwerk, Lasershow und und und und. Der Laden läuft und hat sich trotzdem auf dieses Wagnis eingelassen und scheint erstaunt aber froh, ob des Riesenerfolges.
Glauben an die Möglichkeit der völligen Erneuerung der Welt
Um 19.30 Uhr heute Abend betritt diese Bühne vor proppevollem Zuschauersaal ein blonder Mann mit Pumphose, prächtiger Weste und mächtigem Kopfputz. Er beginnt zu sprechen, entledigt sich seiner pompösen Kostümierung, den Rest des 80 Minuten Abends wird er, sehr lang, sehr schmächtig und geradezu absichtsvoll geschlechtslos, in einem goldenen, glitzernden Ganzkörperkondom verbringen, mit einigen roten Zutaten. Ihn unterstützen dabei Tänzer des Balletts des Friedrichstadtpalastes. Im Spiegel schrieb Wolfgang Hobel sehr schön: " Zwei sich gewöhnlich ignorierende Theaterwelten werden kurzgeschlossen." Und es entsteht Sehnsucht, beidseitig.
Das Schönste
Am Schönste ist es, wenn F.H. mittanzt, immerzu sprechend, tanzt er im Zitat, Perfektion unterlaufend ohne Eitelkeit, denn für mehr als die Andeutung hat er nicht das Talent, aber auch keine Zeit, weil er Fragen hat, die dringend nach Antworten suchen. Deshalb muß er immerfort reden, laufen, mitrennen.
"Sollten wir Hoffnung haben? Warum wollen wir Hoffnung haben?"
Die Tänzer
27 Tänzer eines der berühmtesten Varietes der Welt, sie sind in ihrem Genre, die Besten der Besten. Und sie lassen sich, wie ich gehört habe, freiwillig, auf dieses Experiment ein. Nahezu nackt, ungeschützt, stellen sie sich zur Verfügung. Mal chorisch sprechend, mal zuhörend, manchmal tanzend, anders als sonst, in Gruppe aber karger.
Fabian Hinrichs
Manchmal schweigt er auch und eine Showtreppe verändert ihre Wirkung, wenn ein einzelner Mann sie langsam hoch und runter läuft. Dann laufen die Tänzer auf und ab und ihr Gang ist der des trainierten Tänzers, seiner ist ein humpelnder Gang.
Hat der eine Kondition, meist ohne Mikrophon und heute auch noch mit geschientem Bein füllt er den Raum mit seinem Interesse. Wenn das Wort "cool" eine Personifizierung hätte, wäre es F.B., cool, intelligent, albern und sehr, sehr traurig.
René Pollesch
Überraschend und berührend, das in dieser grandiosen Kulisse mit technischen Tricks vieler Art, Pollesch uns seinen vielleicht persönlichsten Text anbietet. Wo die Fiktion beginnt und die Realität beginnt, bleibt ungewiss und ist auch egal. Vereinzelungszusammenhang, Verwertungslogik. Verwertbarkeit. Einsamkeit in den Variationen, die der Kapitalismus bietet.
"Ich brauche dich mehr, als --- ein Buch."
Das Ende
Vor einem Sternenhimmel dreht sich schwebend der goldene Fabian Hinrichs um seine eigene Achse. Hoffnung ist Show, nötig und bedarf der technischen Unterstützung.
Freitag, 8. November 2019
An Anonym
Nicht sehr viele Menschen kommentieren meinen Blog, und das ist ok. Ich bin schon sehr froh, dass ihn so viele Menschen lesen.
Aber ich habe einen besonders anhänglichen Reagierenden, und auch wenn dies paranoid klingen mag, es scheint mit immer die gleiche Person zu sein. Anonym wird äußerst aggressiv, wenn ich um die Nennung seines/ihres Namens bitte. Anonym hat einen besonderen Ton, den Ton eines deutschen Oberlehrers / einer deutschen Oberlehrerin, und versucht doch, sich als verschiedene Anonymas darzustellen.
Google-Blogs erlaubt mir nicht, zwischen namentlich bezeichneten und anonymen Kommentatoren zu unterscheiden. Entweder alle oder keiner. Also kann ich ihn/sie nicht blocken.
Anonym ist ein Besserwisser, ein Rechthaber und mag mich nicht. Das ist sein/ihr gutes Recht.
Aber Anonym hat nicht den Mut sich sichtbar zu machen. Sie oder er, ich tippe auf sie, gerät geradezu in Wallung, wenn ich eine Namensnennung erbitte.
Detlef Zöllner ist ein treuer Unterstützer. Dank dafür.
Also hier, in meiner Öffentlichkeit, Anonym, sie sind feige. Sie lassen nichts gucken als ihre Überlegenheitsphantasien. No risk, no fun.
Aber ich habe einen besonders anhänglichen Reagierenden, und auch wenn dies paranoid klingen mag, es scheint mit immer die gleiche Person zu sein. Anonym wird äußerst aggressiv, wenn ich um die Nennung seines/ihres Namens bitte. Anonym hat einen besonderen Ton, den Ton eines deutschen Oberlehrers / einer deutschen Oberlehrerin, und versucht doch, sich als verschiedene Anonymas darzustellen.
Google-Blogs erlaubt mir nicht, zwischen namentlich bezeichneten und anonymen Kommentatoren zu unterscheiden. Entweder alle oder keiner. Also kann ich ihn/sie nicht blocken.
Anonym ist ein Besserwisser, ein Rechthaber und mag mich nicht. Das ist sein/ihr gutes Recht.
Aber Anonym hat nicht den Mut sich sichtbar zu machen. Sie oder er, ich tippe auf sie, gerät geradezu in Wallung, wenn ich eine Namensnennung erbitte.
Detlef Zöllner ist ein treuer Unterstützer. Dank dafür.
Also hier, in meiner Öffentlichkeit, Anonym, sie sind feige. Sie lassen nichts gucken als ihre Überlegenheitsphantasien. No risk, no fun.
Donnerstag, 7. November 2019
Warum Stadttheater so anstrengend ist.
Sechs Wochen Probe für ein wunderbares und hochkompliziertes Stück an einem beliebigen deutschen Stadttheater.
Wir beginnen.
Der erste Probentag mußte ausfallen, weil der arbeitsrechtlich garantierte freie Tag noch ausstand, fünf meiner Schauspieler werden an circa neun Proben nicht teilnehmen können, weil sie Vormittags- und Abendvorstellungen haben.
Dies ist ein Ensemblestück, nahezu immer sind alle Spieler auf der Bühne.
Die Strichfassung, verfügbar seit Ende Juni, erhalten die Mitwirkenden erst am Tag der Konzeptionsprobe, ein innerbetrieblicher Fehler, verstehbar, aber ärgerlich.
Wie sollen wir Auge in Auge probieren, wenn mein Vorlauf so enorm ist?
Sowieso hatten die meisten der Beteiligten erst am vergangenen Samstag die letzte Premiere und hätten deshalb gar keine Zeit gehabt, sich mit dem Text zu beschäftigen.
Alle sind erstmal müde.
Drei Premieren in drei Monaten sind Fließbandarbeit.
Wir haben trotzdem, trotzalledem, eine gute Probenzeit. Einige Ausfälle wegen Grippeattacken, ein oder zwei verständliche private Notfälle, ansonsten gute und konzentrierte Proben. Sie wollen spielen, sie sind schlau, sie haben Witz.
Aber noch vor einer Woche war ich mir nicht sicher, ob wir den Premierentermin halten können würden.
Dann, das Wunder, es lebt, wächst, flittert.
Wir gehen in die Endproben auf der Bühne und es funktioniert, sie spielen miteinander, gewinnen an Leichtigkeit, an Stärke.
Die Gewerke stoßen dazu und arbeiten erstklassig.
Die überlastete Kostümabteilung ermöglicht, trotzalledem, jede notwendige Änderung.
Die Abteilung Licht ist einfach ein Glück.
Die Bühnenmitarbeiter tun ihr Übriges.
Ich bin froh.
Der Intendant, den ich sehr mag, hat derweil eine Identitätskrise und wird uns leider keine Unterstützung bieten.
Heute hatten wir die zweite Hauptprobe. Die zuschauenden Lehrer waren sehr angetan.
Und jetzt kommt die Pointe.
Heute, nach der zweiten Hauptprobe erscheint der technische Leiter und erklärt die Hinterbühne zur verbotenen Zone, weil dort das parallel spielende Weihnachtsmärchen gelagert werden wird. Dies fällt ihm NACH der zweiten Hauptprobe auf.
Unser Stück hat 42 Rollen und 10 Spieler, der Ablauf ist getaktet wie eine Schweizer Uhr. Das soll nun nicht mehr möglich sein, weil alle Umzüge auf der Hinterbühne nicht mehr stattfinden können.
Ich gehe eine Zigarettte rauchen, um nicht ausfällig zu werden, während meine sonst sehr beherrschte Kostümbildnerin brüllt.
Als ich zurückkomme, steht der Technische in der klassischen Pose aller überlegenen Männer, und bemüht sich sein Problem zu unserem zu machen.
Seine Respektlosigkeit gegenüber unserer Arbeit ist vollständig.
Wenn die Überforderungen des Alltagsgeschäfts, Kunst, ja ich nenne es Kunst, zur Nebensache herabwürdigt, wenn die gemeinsame Aufgabe der Ermöglichung von gutem Theater zur Nebensache wird, wenn Schauspieler wie Nutzvieh behandelt werden, dann ist etwas "faul in unserem Stadttheater".
Da ich selbst sehr lang Schauspielerin war, kann ich primär nur für UNS sprechen, auch wenn ich, als Regisseur zur dunklen Seite gehöre . Wir werden schlecht bezahlt und arbeiten unter Regelungen, die jeder normal Angestellte belachen würde und haben doch ein Recht auf Respekt, weil wir uns das Herz aufreissen und uns nackt machen, damit ihr die Welt etwas besser ertragen könnt.
Wir beginnen.
Der erste Probentag mußte ausfallen, weil der arbeitsrechtlich garantierte freie Tag noch ausstand, fünf meiner Schauspieler werden an circa neun Proben nicht teilnehmen können, weil sie Vormittags- und Abendvorstellungen haben.
Dies ist ein Ensemblestück, nahezu immer sind alle Spieler auf der Bühne.
Die Strichfassung, verfügbar seit Ende Juni, erhalten die Mitwirkenden erst am Tag der Konzeptionsprobe, ein innerbetrieblicher Fehler, verstehbar, aber ärgerlich.
Wie sollen wir Auge in Auge probieren, wenn mein Vorlauf so enorm ist?
Sowieso hatten die meisten der Beteiligten erst am vergangenen Samstag die letzte Premiere und hätten deshalb gar keine Zeit gehabt, sich mit dem Text zu beschäftigen.
Alle sind erstmal müde.
Drei Premieren in drei Monaten sind Fließbandarbeit.
Wir haben trotzdem, trotzalledem, eine gute Probenzeit. Einige Ausfälle wegen Grippeattacken, ein oder zwei verständliche private Notfälle, ansonsten gute und konzentrierte Proben. Sie wollen spielen, sie sind schlau, sie haben Witz.
Aber noch vor einer Woche war ich mir nicht sicher, ob wir den Premierentermin halten können würden.
Dann, das Wunder, es lebt, wächst, flittert.
Wir gehen in die Endproben auf der Bühne und es funktioniert, sie spielen miteinander, gewinnen an Leichtigkeit, an Stärke.
Die Gewerke stoßen dazu und arbeiten erstklassig.
Die überlastete Kostümabteilung ermöglicht, trotzalledem, jede notwendige Änderung.
Die Abteilung Licht ist einfach ein Glück.
Die Bühnenmitarbeiter tun ihr Übriges.
Ich bin froh.
Der Intendant, den ich sehr mag, hat derweil eine Identitätskrise und wird uns leider keine Unterstützung bieten.
Heute hatten wir die zweite Hauptprobe. Die zuschauenden Lehrer waren sehr angetan.
Und jetzt kommt die Pointe.
Heute, nach der zweiten Hauptprobe erscheint der technische Leiter und erklärt die Hinterbühne zur verbotenen Zone, weil dort das parallel spielende Weihnachtsmärchen gelagert werden wird. Dies fällt ihm NACH der zweiten Hauptprobe auf.
Unser Stück hat 42 Rollen und 10 Spieler, der Ablauf ist getaktet wie eine Schweizer Uhr. Das soll nun nicht mehr möglich sein, weil alle Umzüge auf der Hinterbühne nicht mehr stattfinden können.
Ich gehe eine Zigarettte rauchen, um nicht ausfällig zu werden, während meine sonst sehr beherrschte Kostümbildnerin brüllt.
Als ich zurückkomme, steht der Technische in der klassischen Pose aller überlegenen Männer, und bemüht sich sein Problem zu unserem zu machen.
Seine Respektlosigkeit gegenüber unserer Arbeit ist vollständig.
Wenn die Überforderungen des Alltagsgeschäfts, Kunst, ja ich nenne es Kunst, zur Nebensache herabwürdigt, wenn die gemeinsame Aufgabe der Ermöglichung von gutem Theater zur Nebensache wird, wenn Schauspieler wie Nutzvieh behandelt werden, dann ist etwas "faul in unserem Stadttheater".
Da ich selbst sehr lang Schauspielerin war, kann ich primär nur für UNS sprechen, auch wenn ich, als Regisseur zur dunklen Seite gehöre . Wir werden schlecht bezahlt und arbeiten unter Regelungen, die jeder normal Angestellte belachen würde und haben doch ein Recht auf Respekt, weil wir uns das Herz aufreissen und uns nackt machen, damit ihr die Welt etwas besser ertragen könnt.
Dienstag, 5. November 2019
Die Verfassung des französischen Volkes vom 24. Juni 1793
Einen kleinen Teil dieses Dokuments habe ich auf der Berliner Demonstration am 4.11.1989 verlesen. Das ist lang her. Ich war jung, aufgeregt und glückselig.
Heute arbeite ich an einem Stück über eben diese Forderungen. Immer wieder die gleichen Formulierungen, die immer wieder unerfüllt bleiben.
Kein "Vergessen und" keine "Verachtung der natürlichen Menschenrechte", das ist das immer wieder unerfüllte Versprechen aller Umstürze, ob sie sich Revolution, Umwälzung, Neubeginn, Mauerfall oder was auch immer nennen mögen.
Menschenrechte, nicht Deutschenrechte, nicht manche mehr-aber-andere-weniger-Rechte, sondern die Rechte eines jeden Menschen. Die Rechte aller Menschen überall auf der Welt.
Also hier die erträumte Verfassung eines bisher unerfüllten Traumes:
Die Verfassung des französischen Volkes
vom 24. Juni 1793
Das französische Volk hat in der Überzeugung, daß Vergessen und Verachtung der natürlichen Menschenrechte die einzigen Ursachen des Unglücks in der Welt sind, sich entschlossen, in einer feierlichen Erklärung diese heiligen und unveräußerlichen Rechte darzulegen, damit alle Bürger ständig die Handlungen der Regierung mit dem Ziel jeder gesellschaftlichen Einrichtung vergleichen können und sich daher niemals durch die Tyrannei unterdrücken und entehren lassen; damit das Volk immer die Grundlagen seiner Freiheit und seines Glückes, die Obrigkeit den Maßstab ihrer Pflichten, der Gesetzgeber den Gegenstand seiner Aufgaben vor Augen haben.
Infolgedessen verkündet sie in Gegenwart des Allerhöchsten folgende Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte:
Art. 1. Das Ziel der Gesellschaft ist das allgemeine Glück.
Die Regierung ist eingesetzt, um dem Menschen den Genuß seiner natürlichen und unveräußerlichen Rechte zu verbürgen.
Art. 2. Diese Rechte sind Gleichheit, Freiheit, Sicherheit, Eigentum.
Art. 3. Alle Menschen sind von Natur und vor dem Gesetz gleich.
Art. 4. Das Gesetz ist der freie und feierliche Ausdruck des allgemeinen Willens; es ist für alle das gleiche, sei es, daß es schützt, sei es, daß es bestraft; es kann nur das befehlen, was gerecht und der Gesellschaft nützlich ist; es kann nur das verbieten, was ihr schädlich ist.
Art. 5. Alle Bürger sind zu den öffentlichen Ämtern in gleicher Weise zugelassen. Freie Völker kennen bei ihren Wahlen keine anderen Gründe der Bevorrechtung als Tugend und Talent.
Art. 6. Die Freiheit ist die Macht, die dem Menschen erlaubt, das zu tun, was den Rechten eines anderen nicht schadet; sie hat als Grundlage die Natur, als Maßstab die Gerechtigkeit, als Schutzwehr das Gesetz. Ihre moralische Begrenzung liegt in dem Grundsatz: „Was du nicht willst, das man dir tut, das füg auch keinem andern zu."
Art. 7. Das Recht, seinen Gedanken und Meinungen durch die Presse oder auf jede andere Art Ausdruck zu geben, das Recht sich friedlich zu versammeln, die freie Ausübung von Gottesdiensten können nicht untersagt werden.
Die Notwendigkeit, diesen Rechten Ausdruck zu geben, setzt das Vorhandensein oder die frische Erinnerung an den Despotismus voraus.
Art. 8. Die Sicherheit beruht in dem Schutz, den die Gesellschaft jedem ihrer Glieder für die Erhaltung seiner Person, seiner Rechte und seines Eigentums zusichert.
Art. 9. Das Gesetz soll die allgemeine und persönliche Freiheit gegen die Unterdrückung durch die, die regieren, sichern.
Art. 10. Jeder kann nur in den durch das Gesetz bestimmten Fällen und in den Formen, die es vorschreibt, angeklagt, verhaftet und gefangengehalten werden. Jeder Bürger, der auf Grund des Gesetzes geladen oder ergriffen wird, muß sofort gehorchen; er macht sich auch durch Widerstand strafbar.
Art. 11. Jede Handlung, die gegen einen Menschen außer den im Gesetz bestimmten Fällen und Formen begangen wird, ist willkürlich und tyrannisch; derjenige, gegen den man sie mit Gewalt durchführen will, hat das Recht, sie mit Gewalt abzuwehren.
Art. 12. Diejenigen, die willkürliche Akte veranlassen, fördern, unterzeichnen, ausführen oder ausführen lassen, sind schuldig und müssen bestraft werden.
Art. 13. Da jeder Mensch für unschuldig zu halten ist, solange er nicht für schuldig erklärt worden ist, soll, wenn es als unumgänglich erachtet wird, ihn zu verhaften, jede Härte, die nicht notwendig ist, um sich seiner Person zu versichern, durch das Gesetz ernstlich verboten sein.
Art. 14. Gerichtet und bestraft werden darf nur, wer gehört oder gesetzlich vorgeladen worden ist und nur auf Grund eines vor Begehen der Tat verkündeten Gesetzes. Das Gesetz, das Vergehen, die vor seiner Schaffung begangen wurden, bestrafen wollte, wäre Tyrannei; einem Gesetz rückwirkende Kraft zu geben, wäre ein Verbrechen.
Art. 15. Das Gesetz soll nur die durchaus und unumgänglich notwendigen Strafen festlegen; die Strafen sollen der Tat angemessen und der Gesellschaft nützlich sein.
Art. 16. Das Recht auf Eigentum ist das, das jedem Bürger erlaubt, seine Güter, seine Einkünfte, den Ertrag seiner Arbeit und seines Fleißes zu genießen und über sie nach seinem Gutdünken zu verfügen.
Art. 17. Keine Art der Arbeit, des Erwerbes und des Handels kann dem Fleiße der Bürger verwehrt werden.
Art. 18. Jeder Mensch kann über seine Dienste und seine Zeit verfügen; aber er kann sich nicht verkaufen noch verkauft werden; seine Person ist kein veräußerliches Eigentum. Das Gesetz erkennt keine Dienstbarkeit an; nur über die Dienstleistungen und die Entschädigung dafür kann zwischen dem Menschen, der arbeitet, und dem, der ihn anstellt, eine Vereinbarung stattfinden.
Art. 19. Ohne seine Einwilligung darf niemand des geringsten Teiles seines Eigentumes beraubt werden, wenn es nicht die gesetzlich festgestellte öffentliche Notwendigkeit erfordert, und unter der Bedingung einer gerechten und vorher festgesetzten Entschädigung.
Art. 20. Eine Steuer darf nur für den allgemeinen Nutzen auferlegt werden. Alle Bürger haben das Recht, bei der Festsetzung der Steuern mitzuwirken, über ihre Anwendung zu wachen und sich davon Rechenschaft geben zu lassen.
Art. 21. Die öffentliche Unterstützung ist eine heilige Schuld. Die Gesellschaft schuldet ihren unglücklichen Mitbürgern den Unterhalt, indem sie ihnen entweder Arbeit verschafft oder denen, die außerstande sind, zu arbeiten, die Mittel für ihr Dasein sichert.
Art. 22. Der Unterricht ist für alle ein Bedürfnis. Die Gesellschaft soll mit aller Macht die Fortschritte der öffentlichen Aufklärung fördern und den Unterricht allen Bürgern zugänglich machen.
Art. 23. Die gesellschaftliche Bürgschaft besteht in der Tätigkeit aller, um einem jeden den Genuß und die Erhaltung seiner Rechte zu sichern: diese Bürgschaft beruht auf der Volkssouveränität.
Art. 24. Sie kann nicht bestehen, wenn die Grenzen der öffentlichen Verwaltung durch das Gesetz nicht deutlich bestimmt sind, und wenn die Verantwortlichkeit aller Beamten nicht gesichert ist.
Art. 25. Die Souveränität ruht im Volk; sie ist einheitlich und unteilbar, unverjährbar und unveräußerlich.
Art. 26. Kein Teil des Volkes kann die Macht des gesamten Volkes ausüben; aber jeder Teil des souveränen Volkes, der sich versammelt, genießt das Recht, seinen Willen mit voller Freiheit auszudrücken.
Art. 27. Jedes Individuum, das die Souveränität sich anmaßen will, soll sogleich durch die freien Männer zum Tode verurteilt werden.
Art. 28. Ein Volk hat stets das Recht, seine Verfassung zu revidieren, zu verbessern und zu ändern. Eine Generation kann ihren Gesetzen nicht die künftigen Generationen unterwerfen.
Art. 29. Jeder Bürger hat das gleiche Recht, an der Gesetzgebung und der Ernennung seiner Beauftragten oder seiner Vertreter mitzuwirken.
Art. 30. Öffentliche Dienste sind ihrem Wesen nach zeitlich begrenzt; sie können nicht als Auszeichnungen noch als Belohnungen, sondern nur als Verpflichtungen betrachtet werden.
Art. 31. Vergehen der Beauftragten des Volkes oder seiner Vertreter sollen niemals straflos bleiben. Niemand hat das Recht, sich für unverletzlicher als die übrigen Bürger zu halten.
Art. 32. Das Recht, den öffentlichen Behörden Gesuche einzureichen, kann in keinem Falle untersagt, aufgehoben oder eingeschränkt werden.
Art. 33. Der Widerstand gegen Unterdrückung ist die Folge der übrigen Menschenrechte.
Art. 34. Unterdrückung der Gesamtheit der Gesellschaft ist es, wenn auch nur eines ihrer Glieder unterdrückt wird; Unterdrückung jedes einzelnen Gliedes ist es, wenn die Gesamtheit der Gesellschaft unterdrückt wird.
Art. 35. Wenn die Regierung die Rechte des Volkes verletzt, ist für das Volk und jeden Teil des Volkes der Aufstand das heiligste seiner Rechte und die unerläßlichste seiner Pflichten.
http://www.verfassungen.eu/f/fverf93-i.htm
Abonnieren
Posts (Atom)