Blue Valentine und Winters Bone und als Extra: The Believer
Zwei Filme in blaugrau und einer in schwarz
Blue Valentine 2009 Regie: Derek Cianfrance mit Ryan Gosling (The Notebook) und Michelle Williams (Dawson’s Creek); spielt in New York N.Y.
Winter’s Bone 2009 Roman von Daniel Woodrell Regie: Debra Granik mit Jennifer Lawrence;
spielt in den Ozark Mountains in Missouri, Südstaaten der USA
The Believer 2001 Regie: Henry Bean mit Ryan Gosling, spielt in New York
Drei Filme ganz unterscheidbar und eigen, haben eines gemeinsam, sie hatten ihre Premieren auf dem Sundance-Festival, das 1978, unter anderem von Robert Redford begründet wurde (Butch Cassidy and the Sundance Kid, der Film mit der erotischsten Fahrradfahrszene, die mir bekannt ist!), und das sich in das wichtigste Indie-Film Festival der USA entwickelt hat. Auf diesem Festival in Utah treffen sich amerikanische Filmemacher die außerhalb und weitgehend unabhängig von Hollywood arbeiten und Filmleute aus aller Welt, um ihre Filme vorzustellen und Hollywood reist an, um zu gucken und einzukaufen. Z.B. Soderbergh, Tarantino, Jarmusch, Aronovsky haben hier ihre ersten Erfolge gefeiert, um dann gen Hollywood zu wandern. Unabhängig Filme zu produzieren heisst in den USA, dass junge Regisseure, Produzenten ihr Haus verpfänden, nahezu ohne Geld und Drehgenehmigungen rasch und hoffentlich unerwischt drehen und die Schauspieler für beinah Nix mitarbeiten.
Natürlich entsteht da auch einiges an bedeutungsschwangerer Kunstlast, aber eben auch solche Filme, wie die, von denen hier die Rede seien soll.
Blue Valentine: Mädchen und Junge verlieben sich, sehr, das Mädchen ist von einem anderen schwanger, Junge will sie trotzdem heiraten, ihr Traum von einem Medizinstudium hat sich nun erledigt. Sprung, circa 5 Jahre später, eine schreckliche Ehe. Ein Valentinstag aus der "normalen" Beziehungshölle. Ganz langsam, ganz unaufwändig, viele fast zu intime Grossaufnahmen, tolles Spiel, Mitgefühl anstatt Mitleid.
Winter's Bone: Ein Mädchen, kein Junge. Armut im Mittleren Westen, Crack als entscheidender Wirtschaftsfaktor, herbe Landschaft, Eichhörnchen und noch mehr Landschaft, wenig Worte, eine archaische Clanstruktur verschlossen und verhärtet in gemeinsamer Hoffnungslosigkeit.
Bedrückend, ohne belästigend zu werden. Harsch.
The Believer: Einer meiner persönlichen Lieblingsfilme war lange nicht in Deutschland erhältlich, weil die Geschichte so gar nicht in unser Geschichtsbild zu passen scheint, obwohl er auf einer realen Biographie basiert.
Ein junger Mann, als orthodoxer Jude in New York aufgewachsen, beginnt unter der Last der Geschichte, mit seinem Judentum zu hadern. Warum haben sich die deutschen Juden nicht mehr gewehrt? Warum so wenig Widerstand? Er denkt diese Fragen bis ins Extrem, beschließt, Antisemit zu werden und tritt einer amerikanischen Naziorganisation bei. Selbsthaß bis zu Äußersten getrieben. All das klingt propagandistisch und gewollt provokativ, ist es aber nicht.
Vor allem durch die Erstaunlichkeit des Hauptdarstellers Ryan Gosling.