Eine kleine Jöre is junget Jemüse, jebongt?
Die Jaststätte is jerammelt voll, det muß dir nich jucken, da mach ma keen Jewese, sonst
kriegste iberhaupt keen Jetränk und denn fühlste dir janz und jar jelackmeiat. Also, sei
keen Jammerlappen und jreine nich. Tschuldjung.
Es jrünt so jrün wenn Spaniens Blüten blühen. (My Fair Lady)
j.w.d.
janz (ganz) weit draußen
Das kann ich leicht erklären, denn mein Vater ist
in Berlin groß geworden. Dort gab es
in alten Zeiten Zustellbezirke. Die wurden erst eingeführt, als Berlin immer größer
wurde. Dann gab es zum Beispiel den Zusatz “s. w.” Das war dann einfach der
Südwesten. Und in dieser Art sagte man dann irgendwann “janz weit draußen”. Und
hiervon hat man die Abkürzung ähnlich wie diese Postzustellungsbezirke genannt,
nämlich “j. w. d.”
in alten Zeiten Zustellbezirke. Die wurden erst eingeführt, als Berlin immer größer
wurde. Dann gab es zum Beispiel den Zusatz “s. w.” Das war dann einfach der
Südwesten. Und in dieser Art sagte man dann irgendwann “janz weit draußen”. Und
hiervon hat man die Abkürzung ähnlich wie diese Postzustellungsbezirke genannt,
nämlich “j. w. d.”
© Welcome to Germany.info
jewieft
gewieft Part.adj. ‘schlau, durchtrieben’ stammt aus mundartlichem Sprachgebrauch.
Wohl Part. Prät. einer Nebenform des Verbs mhd. wīfen ‘winden, schwingen’
(etymologisch zu Wipfel, s. d.). Lautform und Bedeutung sind wahrscheinlich von
gewiegt (s. d.) beeinflußt (19. Jh.).
Etymologisches Wörterbuch nach Pfeifer
Jroßer Stern
Joldelse
Wiki sagt: Anlass zur Erbauung einer Siegessäule war der Sieg Preußens im Deutsch-
Dänischen Krieg 1864. Innerhalb weniger Jahre kamen zwei weitere siegreiche
Kriege hinzu, der Deutsche Krieg 1866 gegen Österreich sowie der Deutsch-
Französische Krieg 1870/1871. An diese drei Siege wurde durch ihre ursprünglich drei
Segment und die krönende Bronzeskulptur der Viktoria erinnert.
Wiki sagt: Anlass zur Erbauung einer Siegessäule war der Sieg Preußens im Deutsch-
Dänischen Krieg 1864. Innerhalb weniger Jahre kamen zwei weitere siegreiche
Kriege hinzu, der Deutsche Krieg 1866 gegen Österreich sowie der Deutsch-
Französische Krieg 1870/1871. An diese drei Siege wurde durch ihre ursprünglich drei
Segment und die krönende Bronzeskulptur der Viktoria erinnert.
Die Victoria wird im Volksmund Goldelse genannt.
Mein Opa hat gesagt, wenn die Deutschen entsprechend der Höhe der Siegessäule, für
jede ihre Niederlagen ein Loch in die Erde gegraben hätten, wären sie in Australien
rausgekommen.
jede ihre Niederlagen ein Loch in die Erde gegraben hätten, wären sie in Australien
rausgekommen.
rumjurken
herumfahren, Quelle unklar
"Rumgurken" kann man sowohl auf dem Rad, auf dem Roller oder mit dem Auto als
auch zu Fuß. Es steht ganz allgemein für eine planlose Fortbewegung in irgendeiner
Form, die eine gewisse Orientierungslosigkeit oder auch Unentschlossenheit zum
Ausdruck bringt.
http://www.sprachnudel.de/woerterbuch/rumgurken
Finde, das Berlinische quatscht sich so schön schluffig, wie sich eingelatschte Schuhe laufen. Sperrt sich aber gegen's Aufschreiben und Ablesen.
AntwortenLöschenAm schwierigsten j + r. Jrüne Jurke. Kommt beim Berliner eben einfach so raus. Wenn`s einer von draußen versucht, also abliest bzw. nachspricht, nachdem ihm j + r erklärt wurde, klingt es angestrengt. Sobald einer j + r nur denkt, ist der schöne Sound kaputt.
(Fand deshalb das "jrünt so jrün" gesungen schon immer peinlich, aber sowas von.)
Wie bei dit /dat/ det. Geht überhaupt nicht. Eigentlich sagt der Berliner nur dt. Sobald ein Laut dazwischen gesprochen oder nur gedacht wird, klingt es künstlich und der Charme ist weg.
Naja, ditte ist auch möglich, wenn einiger Nachdruck auf dem Wort liegt.
AntwortenLöschenStimmt.
LöschenIst durch den Nachdruck aber schon fast ein anderes Wort. Wie mit dem Unterschied zwischen "das" und " dieses " oder "dieses da".
Burkhard Ritter
AntwortenLöschenJut jemacht, sehr jelacht, knorke.
Tanja Hauser
schau
Mireille Adieu
jefällt ma.
Johanna Schall
det is jut.
Tanja Hauser
dufte
Johanna Schall
urst schau. oder, neudeutsch, jeil.
Tanja Hauser
affenjeil menno
Mireille Adieu
Mussick aba ooch jleich wieda an dit janz komische "j" bei die hallensa Hallorenhalunken denken, wenn da Mutter n zum Beispiel sacht: "isch hab de Gindor jebaden!"
Tanja Hauser
kai uwe komm oben...
Martin Minges
Eene jut jebratene Jans is ne jute Jabe Jottes
Tanja Hauser
is ja janich ma so jut
Mireille Adieu
Und denne hat der Berlina ja ooch die wundascheene Anjewohnheit in alle Diphtongs een "e" rinzupacken! Denne sachta nämisch: ick jeh nach Hauese!
Robert Hummel
Das heißt aber: Ick jeh ßuhauese.
Johanna Schall
Ick mach mer ma wech.
Tanja Hauser
umme ecke uffe wiese
Robert Hummel
Ick ßisch ab.
Johanna Schall
Ick mach ma dünne.
Mireille Adieu
Ick vadufte
Anne Mechling-Stier
Machdeburch is awer ooch ne sprachtechnisch jottlose Jejend...
Winnie Böwe
In Magdeburg ist ein Schlüpfergummi ein Schlüwworjumi.
Michael Dressel schrieb:
AntwortenLöschenBei jedem Besuch bemerke ich wie es immer weniger wird und allmählich verschwindet. Mein 80iger Jahre Ost Berlinerisch wird als fremdartig und unzeitgemäß wahrgenommen und kommentiert. Die Leute wissen gar nicht so richtig wie sie es einordnen sollen. Regionale Eigenheiten, auch sprachliche werden von der Internet und Medien homogenisierten Welt plattgemacht oder jedenfalls mächtig verdünnt.
Ja, bei meinen Berlin-Besuchen empfinde ich es auch immer, dass es deutlich weniger wird. Schade.
AntwortenLöschenAber schon bei der Ankunft in einem Berliner Flughafen hört man zumindest den "Berliner Singsang", eine ganz eigene Melodie des Deutschen, die mir immer "das Herz öffnet"!
Noch ein Link:
http://home.arcor.de/jean_luc/Deutsch/mundart/berlin.htm